F-22 Raptor frisch aufgelegt

01.09.2018 RK
F-22 Raptor Formation
F-22 Raptor Formation (Foto: USAF)

Lockheed Martin hat der US Air Force laut dem Magazin Defense One einen Vorschlag unterbreitet, die F-22 Raptor mit moderner Avionik der F-35 neu aufzulegen.

Die US Air Force verfügt über die modernsten Kampfflugzeuge, diese Tatsache soll die weltweit stärkste Luftmacht jedoch nicht davon abhalten, ihre Stärke immer wieder neu zu hinterfragen und nach besseren Wegen zu suchen, um die Schlagkraft mit effizienterem und kostengünstigerem Flugmaterial aufrecht erhalten zu können.

F-22 Raptor (Foto: USAF)

Ursprünglich wollte die US Air Force 749 F-22 Raptor beschaffen. In den 1990er Jahren veränderte sich die Bedrohungslage drastisch und auch der Kostenrahmen wurde bei dem F-22 Programm stark überzogen, deshalb musste der Bedarf auf 381 reduziert werden. Schliesslich wurden zusammen mit den Prototypen und Vorserienmuster insgesamt nur 195 F-22 gebaut. Die F-22 Raptor Produktion wurde nach nur 187 Serienflugzeugen im Jahr 2011 eingestellt. Die Produktionsanlagen wurden abgebaut und eingemottet. Laut US amerikanischen Medienberichten soll sich Lockheed Martin nun Überlegungen machen, die Raptor wieder hervor zu nehmen, um der US Air Force damit eine Tiefpreisvariante des Superfighters schmackhaft zu machen. Der neu aufgelegte Kampfjet soll aber technologisch viel bessere sein als die heutige F-22 Variante aus den 1990er Jahren. Lockheed Martin nimmt nicht Stellung zu dem Medienbericht aus Defense One, es könnte aber durchaus Sinn machen, die beiden Kampfjetdesigns F-35 und F-22 zu paaren und daraus einen modernen zweimotorigen neuen Fighter zu entwickeln. Eine komplette Neuentwicklung der sechsten Fighter Generation steht bei den Vereinigten Staaten noch nicht auf dem Programm, so würden wir durchaus Chancen sehen, für eine strak überarbeitete F-22 Lösung. Auch Japan und Australien wären an einer neu aufgelegten F-22 interessiert, die beiden Staaten zeigten immer starkes Interesse an der Raptor, die USA wollten diesen High Tech Fighter jedoch selbst an die besten Freunde nicht verkaufen.

F-15 Eagle (Foto: USAF)

Boeing hat der US Air Force ebenfalls eine stark überarbeitete F-15 vorgeschlagen, diese wäre viel günstiger und rascher verfügbar, als eine komplette Neuentwicklung. Wir denken, dass auch die F-15X nicht die dümmste Idee wäre. Die F-15C Eagle ist nach wie vor einer der potentesten Kampfjets, mit den richtigen Technologien weiterentwickelt, könnte die US Air Force mit überschaubaren Mitteln wahrscheinlich mehr herausholen, als mit einer kompletten Neuentwicklung. Ein neues Jagdflugzeug der sechsten Generation würde erst in zwanzig Jahren zur Verfügung stehen. So ist es nicht verwunderlich, dass auch die US Air Force für alternative Lösungen Ausschau halten muss, um weiterhin an vorderster Front dabei bleiben zu können.

Share

Empfohlen

Emirates Airbus A380
Emirates startet mit 600-Sitzer nach Bangkok
News
Airliner

30.07.2015 AK

Emirates startet mit 600-Sitzer nach Bangkok

Emirates startet am 1. Dezember erstmals mit einem 615-sitzigen Airbus A380 nach Bangkok. Die A380 der Fluggesellschaft sind momentan mit 517 Sitzen ausgestattet.

Emirates Airbus A380
Emirates fliegt mit A380 nach Guangzhou
News
Airliner

11.08.2016 PS

Emirates fliegt mit A380 nach Guangzhou

Ab dem 1. Oktober 2016 wird Emirates Airlines mit einem Airbus A380 zwischen Dubai und Guangzhou (Kanton) verkehren.

Emirates Airbus A380
Emirates mit neuer A380 Route nach Washington
News
Airliner

15.01.2016 PS

Emirates mit neuer A380 Route nach Washington

Emirates Airlines hat eine neue A380 Linie in die Vereinigten Staaten bekanntgegeben, ab Ende März wird die Fluggesellschaft aus Dubai täglich mit einem Airbus A380 zwischen Dubai und Washington Dulles verkehren.

Emirates Airbus A380
Emirates gibt weitere A380 Strecke bekannt
News
Airliner

27.06.2016 JS

Emirates gibt weitere A380 Strecke bekannt

Bereits acht Monate nach dem erfolgreichen Start der täglichen Nonstopverbindung vom Drehkreuz Dubai nach Auckland wird Emirates auf der Strecke Jets des Typs Airbus A380 einsetzen.

Emirates Airbus A380
Weitere A380 für Emirates
News
Airliner

04.01.2017 PS

Weitere A380 für Emirates

Emirates konnte Ende 2016 drei weitere Airbus A380 übernehmen, insgesamt wurden im vergangenen Jahr neunzehn A380 an die Fluggesellschaft aus Dubai übergeben.

A380 Emirates in Brussels
Emirates Airbus A380 in Brüssel
News
Airliner

22.09.2015 JS

Emirates Airbus A380 in Brüssel

Am 18. September 2015 verkehrte erstmals ein Airbus A380 von Emirates zwischen Dubai und Brüssel, dieser Sonderflug wurde anlässlich des ersten Geburtstags dieser Strecke durchgeführt.

Emirates Airbus A380
Emirates übernimmt 92sten Airbus A380
News
Airliner

22.02.2017 PS

Emirates übernimmt 92sten Airbus A380

Emirates Airlines konnte am 21. Februar 2017 im Airbus Werk Hamburg Finkenwerder den zweiundneunzigsten Airbus A380 übernehmen.

Emirates Airbus A380
Emirates setzt Airbus A380 nach Moskau ein
News
Airliner

16.06.2016 RK

Emirates setzt Airbus A380 nach Moskau ein

Ab dem 1. Dezember 2016 wird Emirates Airlines auf einer ihrer beiden Tagesverbindungen zwischen Dubai und Moskau einen Airbus A380 einsetzten.

Emirates Airbus A380
Emirates übernimmt weiteren Airbus A380
News
Airliner

09.11.2015 PS

Emirates übernimmt weiteren Airbus A380

Emirates konnte am 4. November 2015 im Airbus Werk Hamburg Finkenwerder den achtundsechzigsten Airbus A380 übernehmen.

Emirates Airbus A380
Emirates übernimmt 63sten Airbus A380
News
Airliner

20.07.2015 JS

Emirates übernimmt 63sten Airbus A380

Emirates konnte am Dienstag, den 14. Juli 2015, im Airbus Werk Hamburg Finkenwerder den dreiundsechzigsten Airbus A380 übernehmen.

Emirates Airbus A380
Emirates stellt Dubai-Manchester auf A380 um
News
Airliner

10.08.2016 NCAR

Emirates stellt Dubai-Manchester auf A380 um

Emirates Airlines wird ab dem 1. Januar 2017 den dritten Flug von Dubai nach Machester von einer Boeing 777-300 auf den Airbus A380 wechseln.

Emirates Airbus A380
Emirates übernimmt 64sten Airbus A380
News
Airliner

21.07.2015 PS

Emirates übernimmt 64sten Airbus A380

Emirates konnte am Donnerstag, den 16. Juli 2015, im Airbus Werk Hamburg Finkenwerder den vierundsechzigsten Airbus A380 übernehmen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.