Captor-E Radar für Eurofighter

17.12.2018 PS
Eurofighter Typhoon mit Brimstone
Eurofighter Typhoon mit Brimstone (Foto: Eurofighter Jagdflugzeug GmbH)

HENSOLDT treibt Radarentwicklung für Eurofighter voran, der neue Radar erweitert Einsatzmöglichkeiten und verbessert Schutz der Piloten.

Der Eurofighter wird mit einem neuen Radar ausgerüstet, das die Einsatzmöglichkeiten des Kampfflugzeugs erweitert und den Schutz der Piloten wesentlich verbessert. Die Entwicklung des neuen Eurofighter-Radars Captor-E treibt der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT innerhalb des Euroradar-Konsortiums mit allem Nachdruck voran. Nach erfolgreichem Abnahmetest hat HENSOLDT jetzt bereits die zweite serienreife Antenne an Leonardo UK in Edinburgh ausgeliefert. Damit kann die Produktion der sogenannten E-Scan-Antenne am HENSOLDT-Standort in Ulm planmäßig anlaufen; der Weg ist frei für die Auslieferung der ersten Radare ab Mitte 2019.

Bereits im Frühjahr hatte das Radar zwei Flugkampagnen bei British Aerospace Systems (BAES) in Warton sowie bei Airbus Defence and Space in Manching erfolgreich absolviert und die Critical Design Review genau im Zeitplan geschafft.

Captor-E Radar am Eurofighter IPA5 (Foto: HENSOLDT)

Das auf der AESA-Technologie mit elektronischer Strahlschwenkung (AESA = Active Electronically Scanned Array) basierende Captor-E-Radar wird die Leistungsfähigkeit des Eurofighters erheblich steigern. Die elektronische Strahlschwenkung in Verbindung mit einem flexiblen Management der Radarressourcen garantiert hervorragende Detektionsleistungen bei der gleichzeitigen Verfolgung verschiedener Ziele, der Flugkörperlenkung und der Lageerfassung. Die „Nase“ des Eurofighters ist größer als die aller vergleichbaren Kampfflugzeuge, so dass die Antenne wesentlich größer, und damit leistungsfähiger ist als bei allen Konkurrenzprodukten. Das und die mechanisch bewegliche Lagerung der Antenne mit einem größeren Blickwinkel vergrößert sowohl den Detektionsbereich als auch das Sichtfeld im Vergleich zu den AESA-Radaren der Wettbewerber.

Die Weiterentwicklung der Radartechnologie ist einer der Schwerpunkte des Sensorspezialisten HENSOLDT. So betreibt HENSOLDT an seinem Standort Ulm eine der größten Reinraumproduktionslinien für Hochfrequenz-Bauteile in Europa. HENSOLDT-Radare sind bei Streitkräften weltweit im Einsatz – u.a. bei der US Navy und der Deutschen Marine sowie auf den Luftstützpunkten der kanadischen, australischen und deutschen Luftwaffe. Das Eurofighter-Radar wird von dem „Euroradar“-Konsortium aus Leonardo (Großbritannien, Italien), Indra (Spanien) und HENSOLDT (Deutschland) entwickelt. Das Konsortium hat bereits über 400 der derzeit im Einsatz befindlichen „Captor“-Radare produziert.

HENSOLDT

Share

Empfohlen

Boeing KC-46A Tankflugzeug
Weiterer KC-46A Tanker im Flugtestprogramm
News
Airpower

04.05.2017 RK

Weiterer KC-46A Tanker im Flugtestprogramm

Boeing hat am 2. Mai 2017 bekanntgegeben, dass der sechste KC-46 Tanker zum Flugtestprogramm gestossen ist.

Boeing KC-46A betankt AV-8B Harrier II
KC-46A betankt Harrier
News
Airpower

15.03.2016 RK

KC-46A betankt Harrier

Zum ersten Mal hat der KC-46A Tanker einen AV-8B Harrier II des US Marine Corps in der Luft betankt.

Boeing KC-46A Tankflugzeug
Boeing erhält Tanker Auftrag
News
Airliner

22.08.2016 PS

Boeing erhält Tanker Auftrag

Die US Air Force hat am 18. August 2016 bei Boeing offiziell die ersten KC-46A Tankflugzeuge in Auftrag gegeben.

KC-46A Air-to-Air refueling of A-10
KC-46 Programm erreicht wichtigen Meilenstein
News
Airpower

20.07.2016 RK

KC-46 Programm erreicht wichtigen Meilenstein

Das US-amerikanische KC-46 Tankerprogramm konnte am 15. Juli 2016 einen weiteren wichtigen Meilenstein erreichen, alle geforderten Flugzeuge der US Teilstreitkräfte haben die Tanktests absolviert.

Boeing KC-46A Tankflugzeug
Boeing erhält weiteren Tanker Auftrag
News
Airpower

30.01.2017 RK

Boeing erhält weiteren Tanker Auftrag

Die US Air Force hat Ende Januar 2017 bei Boeing weitere fünfzehn KC-46A Tankflugzeuge bestellt.

KC-46A Air-to-Air refueling of A-10
KC-46A Tankflugzeug kann in Serie gehen
News
Airpower

16.08.2016 RK

KC-46A Tankflugzeug kann in Serie gehen

Mitte Juli erreichte das KC-46A Programm den Meilenstein C, dieser ebnete den Weg für eine erste Bestellung aus dem Serienbaulos.

Boeing KC-46C maiden flight second aircraft (
Zweite Boeing 767-2C absolviert Jungfernflug
News
Airliner

27.04.2016 PS

Zweite Boeing 767-2C absolviert Jungfernflug

Am 25. April 2016 absolvierte das zweite 767-2C Transportflugzeug auf dem Boeing Werksflugplatz Paine Field in Everett, Washington seinen erfolgreichen Jungfernflug.

Boeing KC-46A Pegasus EloKa
Boeing KC-46A Pegasus wird bestrahlt
News
Airpower

06.06.2017 PS

Boeing KC-46A Pegasus wird bestrahlt

Der Boeing KC-46A Pegasus Tanker ist Ende Mai auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien eingetroffen und wird hier auf die elektromagnetische Verträglichkeit getestet.

A330-200 MRTT Royal Air Force
Letzter A330-200 Voyager ausgeliefert
News
Airpower

22.07.2016 RK

Letzter A330-200 Voyager ausgeliefert

AirTanker hat laut eigenen Angaben den vierzehnten und damit letzten A330-200 Multi Role Tanker Transport (MRTT) von Airbus Defence übernommen.

A330 Mrtt Spanien 1
Erster Airbus A330 MRTT für Spanien
News
Airpower

18.04.2025 RK

Erster Airbus A330 MRTT für Spanien

Die spanischen Luftstreitkräfte haben ihren ersten Airbus A330 MRTT in Dienst gestellt, das Tankflugzeug wird ab Torrejón bei Madrid eingesetzt.

F-16AM und F-16BM Rumänien
Rumänien übernimmt F-16 Fighting Falcon
News
Airpower

06.10.2016 RK

Rumänien übernimmt F-16 Fighting Falcon

Die rumänischen Luftstreitkräfte konnten am 28. September 2016 ihre ersten sechs F-16 Fighting Falcon übernehmen, die Maschinen wurden auf der portugiesischen Monte Real Air Force Base offiziell übergeben.

Eurofighter Typhoon Royal Air Force
Britische Eurofighter in Rumänien
News
Airpower

14.08.2017 RK

Britische Eurofighter in Rumänien

Die Royal Air Force hat vier Eurofighter Typhoon nach Rumänien entsendet, hier helfen sie Aktivitäten über dem Schwarzen Meer zu überwachen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.