Argentinien will französische Kampfjets kaufen

22.06.2016 RK
Dassault Mirage 2000
Dassault Mirage 2000 (Foto: Armée de l'air)

Laut französischen Medienberichten soll sich der argentinische Verteidigungsminister mit seinem französischen Kollegen getroffen haben, dabei ging es auch um Kampfjets aus Frankreich.

Argentiniens Luftwaffe ist hoffnungslos veraltet, mit Skyhawk und Super Etendard Jets kann man heute kaum noch einen Konflikt austragen, diese Kampfflugzeuge aus den 1960er Jahren gehen höchstens noch als Museumsstücke, Zieldarsteller oder Vintage-Jets durch. Für ein neues Kampfflugzeug reichen die finanziellen Mittel in Argentinien jedoch nicht aus, daher sucht das Land seit Jahren nach kostengünstigen Alternativen. Im Sommer 2014 wollte man Mirage F1 Jets aus Beständen der spanischen Luftwaffe kaufen, ein Kaufvertrag kam jedoch nie zustande. In Israel stand man in Verhandlungen mit Israel Aerospace Industries und wollte eingemottete Kfir Kampfjets aus israelischen Beständen beschaffen, diese wären für Argentinien auf den Block 60 Standard modernisierte worden. Der Block 60 Standard hätte einen modernen AESA Radar, ein aufgebohrtes Cockpit und moderne Waffenrechner enthalten. Bei dem Kfir handelt es sich um ein leistungsstarkes Jagdflugzeug, das aus der Mirage III abgeleitet wurde und von einem J79 Triebwerk angetrieben wird. Nach Aussagen von IAI könnten noch bis zu 50 ausgemusterte Kfir zu neuem Leben erweckt werden, ein modernisierter Kfir Kampfjet würde etwa 20 Millionen US Dollar kosten. Eine Bestellung ist aus Kostengründen oder Exporteinschränkungen jedoch nie zustande gekommen.

Dassault Mirage F1 (Foto: Armée de l'air)

Jetzt nimmt Argentinien einen neuen Anlauf und möchte Kampfjets aus französischen Beständen kaufen, dabei geht es um Mirage F1, die in Frankreich vor zwei Jahren ausgemustert worden sind und um Mirage 2000. Laut Verteidigungsminister Julio Martinez würde es dabei um zwölf Mirage F1 gehen, die zu einem guten Preis aus Beständen der französischen Luftwaffe gekauft werden könnten. Auch der Kauf von gebrauchten Mirage 2000 wäre eine Option. Zudem möchte Argentinien auch Triebwerke für bis zu zwanzig IA-58 Pucará in Frankreich kaufen, die französischen Turbomeca Astazou XVIG Triebwerke müssen dringend ersetzt werden. Momentan läuft jedoch eine Flugerprobung mit der IA-58H Pucará II mit zwei PT6A-62-Triebwerken von Pratt & Whitney Canada, diese könnten in Zukunft ebenfalls die Turboméca Astazou XVIG ersetzen. Die argentinische IA-58 Pucará Flotte ist momentan nicht betriebsbereit, Argentinien hat noch rund 30 Pucará im Bestand.

IA-58 Pucara II First Flight (Foto: Argentine Ministry of Defence)

Auch wenn Argentinien neue Kampfjets vermögen würde, könnte die Beschaffung zum Problem werden. Zu tief sitzt die Angst der Briten, dass sich ein Konflikt um die Falkland Inseln wiederholen könnte. Der Gripen kommt nicht in Frage, da die USA einen Technologietransfer von Brasilien und Schweden nach Argentinien nicht unterstützt. Im Gripen E/F ist viel amerikanische Technologie verbaut, als Hauptexporthindernis gilt das moderne General-Electric F414GE-39E, F414G Triebwerk.

Share

Empfohlen

PolishAirForce_An2T_400
Polen mustert letzte Antonov An-2 aus
News
Airpower

15.01.2013 RK

Polen mustert letzte Antonov An-2 aus

Mitte Dezember 2012 wurde Polens letzte Antonov An-2 nach bald sechzig Dienstjahren feierlich in den Ruhestand entlassen.

An2_with_TPE331_400
Antonov An-2 mit neuem Triebwerk
News
Airliner

17.10.2012 BGRO

Antonov An-2 mit neuem Triebwerk

Das Chaplygin Siberian Aeronautical Research Institut hat einen Antonov An-2 Doppeldecker mit einem TPE-331-12UHR Triebwerk von Honeywell Aerospace ausgerüstet und will damit der Maschine zu neuem Leben verhelfen.

Antonov_An2_Dajtki_400
Antonov AN 2 in Polen abgestürzt
News
General Aviation

11.06.2014 RK

Antonov AN 2 in Polen abgestürzt

Am Sonntag, den 8. Juni 2014, verunfallte ein Antonov AN 2 Doppeldecker während dem Landeanflug auf den polnischen Kleinflugplatz von Dajtki. Pilot und Copilot hatten Glück im Unglück, sie blieben unverletzt und konnten das Cockpit selbstständig verlassen

Antonov_An148_400x230
Angara Airlines mietet weitere An-148
News
Airliner

10.09.2013 RK

Angara Airlines mietet weitere An-148

Angara Airlines wird über die Ilyushin Finance Leasing Company (IFC) zwei weitere Kurzstreckenjets vom Typ Antonov An-148-100E beschaffen, die Maschinen werden 2014 ausgeliefert.

Antonov_An158_400
Cubana kauft Antonov An-158
News
Airliner

24.09.2012 BGRO

Cubana kauft Antonov An-158

Lateinamerikanische Medien berichteten, dass Kubas Flag Carrier sechs Antonov An-158 Verkehrsflugzeuge bestellt hat. Antonov hat diesen Auftrag noch nicht bestätigt.

Antonov 2 in Kirgisistan abgestürzt
News
Airliner

27.05.2013 BGRO

Antonov 2 in Kirgisistan abgestürzt

In Kirgisistan ist am 24. Mai 2013 eine Antonov 2 abgestürzt, dabei kamen alle drei Insassen ums Leben.

AntonovCrash_400
Antonov 2 in Sibirien abgestürzt
News
General Aviation

26.03.2013 BGRO

Antonov 2 in Sibirien abgestürzt

Am Nachmittag des 23. März 2013 ist eine Antonov 2 über Sibirien abgestürzt, dabei kam ein Besatzungsmitglied ums Leben.

Ethiopian_Air_Force_Crash_440x247
Transporter der äthiopischen Luftwaffe abgestürzt
News
Airpower

10.08.2013 BGRO

Transporter der äthiopischen Luftwaffe abgestürzt

Am Freitag, dem 9. August 2013, ist ein Antonov 12 Militärtransporter der äthiopischen Luftwaffe abgestürzt, dabei kamen vier Besatzungsmitglieder ums Leben und zwei konnten schwer verletzt geborgen werden.

an124_200xx
Antonov An-124 Ruslan
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Antonov An-124 Ruslan

Antonov An-124 Ruslan, Herstellerland: Russland Dieser vierstrahlige Grosstransporter von Antonov wurde als militärischer Transporter entwickelt, heute wird der Gigant hauptsächlich bei zivilen Frachtgesellschaften verwendet. Spannweite: 73,3 m, Länge: 69,1 m, Startmasse: 410 Tonnen.

Crash_An74_Laos_400
Antonov An-74 in Laos abgestürzt
News
Airliner

20.05.2014 BGRO

Antonov An-74 in Laos abgestürzt

Ein Antonov An-74 Militärtransporter ist am 17. Mai 2014 in Laos abgestürzt, dabei kamen wahrscheinlich alle zwanzig Insassen ums Leben.

Antonov12_Crash_Irkutsk_400
Russische Antonov 12 abgestürzt
News
Airliner

27.12.2013 RK

Russische Antonov 12 abgestürzt

Am 26. Dezember 2013 ist in der Nähe von Irkutsk eine Antonov 12 abgestürzt, dabei kamen alle neun Insassen ums Leben.

Antonov_AN2_100_400
Antonov will AN-2 zu neuem Leben erwecken
News
Airliner

27.08.2013 RK

Antonov will AN-2 zu neuem Leben erwecken

Antonov hat am 10. Juli 2013 eine modernisierte AN-2 in die Flugerprobung aufgenommen. Die AN-2-100 wurde mit einem neuen Turbopropeller Triebwerk nachgerüstet. Der Flugzeugproduzent aus der Ukraine sieht für das modernisierte Nutzflugzeug ein grosses Pot

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.