ver.di baut gewerkschaftliche Präsenz in der Luftfahrt aus

05.03.2025 PS
Bodenpersonalstreik Verdi 640

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) übernimmt zum 1. Juli 2025 die „Technik Gewerkschaft Luftfahrt“ (TGL) – und baut damit ihre Präsenz im Bereich der Luftfahrttechnik entscheidend aus.

Die Eingliederung der Spartengewerkschaft TGL festigt zugleich ver.dis Position als zentrale Anlaufstelle für alle Beschäftigten im Luftverkehr – vom Bodenpersonal über Kabinencrews und Cockpitbeschäftigte bis hin zu den Technik- und Wartungsspezialisten, die bisher in Teilen in der TGL organisiert waren.

„Die neuen Kolleginnen und Kollegen in ver.di stärken unsere Entschlossenheit, bessere Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung in selbstbewussten Tarifverhandlungen für alle Beteiligten der Luftfahrtbranche durchzusetzen“, sagt Dennis Dacke, ver.di-Bundesfachgruppenleiter Luftverkehr und Maritime Wirtschaft.

„ver.di steht für eine transparente und beteiligende Tarifarbeit – und genau dies wollen wir als ehemalige Mitglieder der Technik Gewerkschaft Luftfahrt und neue Mitglieder bei ver.di aktiv mitgestalten. Wir freuen uns darauf, diesen Weg gemeinsam zu gehen und unsere Erfahrungen aktiv einzubringen“, kommentiert Daniel Wollenberg, Vorsitzender der Technik Gewerkschaft Luftfahrt, den Zusammenschluss der Arbeitnehmerorganisationen.

Auch innerhalb von ver.di werden mit der Eingliederung der TGL neue, schlagkräftige Strukturen geschaffen: So entsteht in der Fachgruppe Luftverkehr und Maritime Wirtschaft die Experteneinheit „MRO-Alliance“, wobei MRO für „Maintenance, Repair & Overhaul“ (Wartung, Reparatur, Überholung) steht. Die MRO-Alliance bildet künftig innerhalb von ver.di die zentrale berufsspezifische Interessenvertretung für Beschäftigte aus dem Bereich Wartung, Instandhaltung und Überholung von Flugzeugen.

„Wir schaffen so eine starke Einheit, die sich gezielt um die Belange der Luftfahrttechnik kümmert," sagt ver.di-Fachgruppenleiter Dennis Dacke. Ziel sei es, die Arbeitsbedingungen in der Branche weiter zu verbessern, die beruflichen Perspektiven zu erweitern und eine solidarische Gemeinschaft der Wartungsbeschäftigten zu bilden. Die MRO-Alliance wird nach der erfolgreichen Gründung der Aircrew Alliance im Jahr 2019 bereits die zweite Expertengruppe im Bereich Luftverkehr in ver.di sein, die berufliche Fachlichkeit mit herausragender Tarifexpertise kombiniert.

ver.di

Share

Empfohlen

F-35I Rollout
Erste F-35I für Israel feiert Rollout
News
Airpower

24.06.2016 RK

Erste F-35I für Israel feiert Rollout

Lockheed Martin hat am Mittwoch die erste für Israel bestimmte F-35 Lightning II vorgestellt.

F-35A für Israel absolviert Erstflug
Israel kauft weitere F-35 Kampfjets
News
Airpower

28.11.2016 RK

Israel kauft weitere F-35 Kampfjets

Das israelische Verteidigungsministerium hat den Kauf von siebzehn weiteren F-35 Kampfflugzeugen bekanntgegeben.

F-35I Adir Israel Überführungsflug
Israel nimmt F-35I in Empfang
News
Airpower

13.12.2016 RK

Israel nimmt F-35I in Empfang

Israel konnte am 12. Dezember 2016 ihre ersten beiden F-35I Lightning II Kampfflugzeuge auf dem Luftwaffenstützpunkt Nevitim in Empfang nehmen.

Belgian Air Force F35 a 1
Belgien kauft weitere F-35
News
Airpower

22.07.2025 RK

Belgien kauft weitere F-35

Belgien will elf weitere F-35A Kampfflugzeuge beschaffen und erweitert damit ihre F-35A Flotte auf 45 Flugzeuge.

USAF F-35A Lightning II Formation
F-35A erhält Teileinsatzbereitschaft
News
Airpower

04.08.2016 RK

F-35A erhält Teileinsatzbereitschaft

Die US-amerikanische Luftwaffe hat am 2. August 2016 der F-35A Lightning II die Teileinsatzbereitschaft erteilt.

First two F-35A Lightning II Hill AFB
F-35A auf der Hill AFB eingetroffen
News
Airpower

04.09.2015 RK

F-35A auf der Hill AFB eingetroffen

Die ersten zwei F-35A Lightning II Kampfjets sind am 2. September 2015 auf der Hill Air Force Base (AFB) in Utah eingetroffen, das hat die US-amerikanische Luftwaffe bekannt gegeben.

F-35A Japan Erstflug in Fort Worth
Erste F-35A für Japan ist abgehoben
News
Airpower

30.08.2016 RK

Erste F-35A für Japan ist abgehoben

Am 24. August 2016 hat die erste F-35A Lightning II für Japan auf dem Werkflugplatz von Lockheed Martin in Fort Worth ihren Jungfernflug absolviert.

Lockheed Martin F-35A
F-35 Lightning II für Griechenland
News
Airpower

17.09.2024 RK

F-35 Lightning II für Griechenland

Griechenland hat sich dazu entschieden, zwanzig F-35A Lightning II Kampfflugzeuge zu kaufen und wird dabei zum neunzehnten F-35 Kunden.

Lockheed Martin F-35A
F-35A an der Paris Air Show
News
Airpower

21.06.2017 RK

F-35A an der Paris Air Show

Die F-35A wird an der diesjährigen Paris Air Show einem breiten Fachpublikum zum ersten Mal mit einem eindrücklichen Flugprogramm vorgeflogen.

Rollou first F-35A for Japan
Lockheed Martin und Japan feiern F-35A Übergabe
News
Airpower

28.09.2016 RK

Lockheed Martin und Japan feiern F-35A Übergabe

Am 23. September 2016 konnte Japan im Lockheed Martin Werk Fort Worth, Texas ihren ersten F-35A Kampfjet in Empfang nehmen.

Lockheed Martin F-35A Australia
F-35A landen in Australien
News
Airpower

28.02.2017 RK

F-35A landen in Australien

Am Montag, den 27. Februar 2017, sind zum ersten Mal zwei F-35A Lightning II Kampfjets in Australien gelandet.

F-35A Japan AX-02 200th production aircraft
Lockheed Martin liefert 200ste F-35 aus
News
Airpower

12.01.2017 RK

Lockheed Martin liefert 200ste F-35 aus

Im F-35 Programm konnte ein neuer Meilenstein erreicht werden, Lockheed Martin lieferte am 10. Januar 2017 den zweihundertsten F-35 Lightning II Kampfjet aus.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.