skyguide macht Rückblick auf 2015

15.02.2016 PS
skyguide
skyguide (Foto: skyguide)

Die Pünktlichkeit der Flugsicherungsdienste von skyguide war im vergangenen Jahr konstant hoch. Die tiefen Ölpreise und gestärkte Eurozone förderte die Verkehrsentwicklung.

2015 verzeichnete skyguide ein Verkehrswachstum von + 1,8 Prozent. Gegenüber 2014 erhöhte sich der Verkehr insbesondere bei den Überflügen (+ 2,7 Prozent); die An- und Abflüge entwickelten sich weniger stark (+ 0,4 Prozent). Insgesamt kontrollierte skyguide 2015 1,18 Millionen Flüge, rund 21‘000 mehr als im Vorjahr. Die Pünktlichkeit verbesserte sich erneut bei den Transit-Flügen (En-Route). Hier nahmen die Verspätungen um 19 Prozent ab. Sie betrugen lediglich 4 Sekunden pro Flug. Bei den An- und Abflügen nahmen sie um 13 Prozent zu.  

Zwei konjunkturelle Faktoren erklären die positive Entwicklung des Flugverkehrs: einerseits befand sich der Ölpreis 2015 auf einem historisch tiefem Niveau, was die Dollarstärke kompensierte; andererseits verlief das Wirtschaftswachstum in der Eurozone stärker als erwartet. Dies führte zu einer erhöhten Passagiernachfrage und kompensierte die Effekte des geschwächten Chinesischen Marktes.   

Skyguide kann Pünktlichkeit auf sehr hohem Niveau halten

Mit 96,8 Prozent verzögerungsfreien Flügen ist die Pünktlichkeit von skyguide erneut sehr hoch und verbesserte sich gegenüber 2014 um 0,1 Prozent.  

Im Streckenflug betrug die durchschnittliche Verspätung pro Flug lediglich 0,07 Minuten oder 4 Sekunden. 

Folgende Ursachen trugen zu Verspätungen bei: kurzfristiger Kapazitätsmangel (43 Prozent); ungünstige Wetterbedingungen (36 Prozent); Einführung des Systems Stripless Step 3 (10 Prozent); situativ unvermeidbarer Personalmangel (8 Prozent) und Unterhaltsarbeiten (3 Prozent). 

Zunahme der Verspätungen an den Landesflughäfen Genf und Zürich

Auch auf den Landesflughäfen ist die Leistung von skyguide sehr hoch. Zwar erhöhten sich am Flughafen Genf die Verspätungen (+ 23,3 Prozent). Die von skyguide beeinflussbaren Verspätungen betrugen jedoch nur 0,13 Minuten (knapp 8 Sekunden) pro Flug. Das Gros der Verspätungen entstanden wegen widrigen Wetterbedingungen (65 Prozent); mangelnder Pistenkapazität (21 Prozent); Personalmangel (9 Prozent); Kapazitätsmangel im Anflugbereich (3 Prozent); Unfall in Flugplatznähe (1 Prozent).  

Am Flughafen Zürich erhöhten sich die Verspätungen um 10,6 Prozent. Auch hier geht nur ein sehr geringer Anteil der Verspätungen auf das Konto von skyguide (0,08 Minuten, oder knapp 5 Sekunden pro Flug). Die meisten Verspätungen entstanden wegen schlechten Wetterbedingungen (44 Prozent); mangelnder Pistenkapazität (36 Prozent); Umweltauflagen (14 Prozent); mangelnder Anflugkapazität (4 Prozent); Panne des Instrumentenlandesystems (1 Prozent) und Einführung neuer Systeme (1 Prozent). 

Cargo-Sektor legt in der Schweiz deutlich zu

Charter-Verkehr bricht ein Die Verkehrszunahme bei den Instrumentenflügen betrug 2015 üblicherweise zwischen 1,5 und 2,0 Prozent, mit einem besonders starken Monat Januar (+ 2,3 Prozent) und schwächerem Monat März (+ 1,1 Prozent). Über das ganze Jahr erhöhte sich der Verkehr um 1,8 Prozent stärker und überholte die im Februar 2015 veröffentlichte STATFOR Prognose von + 1,4 Prozent. Der europäisch sehr schwache Cargo-Sektor verzeichnete in der Schweiz einen Zuwachs von 6,5 Prozent; die Low-Cost Gesellschaften setzten ihr Wachstum mit + 3,0 Prozent fort, gefolgt von den traditionellen Liniengesellschaften (+ 1,5 Prozent). Der Charter-Bereich brach dagegen mit – 12,7 Prozent deutlich ein, und auch die Business Flüge gingen zurück (– 2,5 Prozent).

Die Instrumentenflüge1 im Jahr 2015

Im Durchschnitt kontrollierte skyguide im Jahr 2015 täglich 3'225 Flüge. Am 28. August 2015 wurde die Jahreshöchstmarke erreicht mit 4'041 Flügen. (Der Spitzendurchschnittswert wurde im Jahr 2008 registriert: 3387; höchstes Verkehrsaufkommen an einem Tag am 27. Juni 2008: 4153 Flüge.)

Share

Empfohlen

Emirates Airbus A380
Emirates eröffnet Crew Zone in Dubai
News
Airliner

27.03.2025 PS

Emirates eröffnet Crew Zone in Dubai

Emirates eröffnete kürzlich seine sogenannte Crew Zone in der Unternehmenszentrale in Dubai. Der neue geräumige Bereich ist exklusiv und rund um die Uhr für das Kabinenpersonal zugänglich.

Emirates Airbus A380
Vegane Speisen bei Emirates
News
Airliner

30.01.2019 PS

Vegane Speisen bei Emirates

Beste Airline für vegane Speisen: Emirates, die größte internationale Airline der Welt, hat im Januar mehr als 20.000 pflanzliche Mahlzeiten an Bord serviert.

Emirates Boeing 777-300ER
Emirates und Expedia Group erweitern Partnerschaft
News
Airliner

07.03.2025 PS

Emirates und Expedia Group erweitern Partnerschaft

Emirates und die Expedia Group erweitern im Rahmen der ITB ihre langjährige Partnerschaft durch die vollständige Integration der New Distribution Capability (NDC)-API der Fluggesellschaft mit den Marken der Expedia Group.

Emirates Airbus A380
Mit Emirates zum Kurzurlaub nach Dubai
News
Airliner

07.06.2019 RK

Mit Emirates zum Kurzurlaub nach Dubai

At the Top of the World: Mit Emirates Sondertarif jetzt zum Kurzurlaub nach Dubai reisen und kostenlos das höchste Gebäude der Welt - den Burj Khalifa – entdecken.

Emirates Formationsflug zum Nationalfeiertag
Emirates investiert in Solarenergie
News
Airliner

09.10.2024 PS

Emirates investiert in Solarenergie

Emirates betreibt künftig 37 Prozent seines Engineering Centres in Dubai mit erneuerbaren Energien.

Emirates Airbus A350
Mit Emirates Airbus A350 nach Indien
News
Airliner

28.01.2025 PS

Mit Emirates Airbus A350 nach Indien

Emirates bietet seit dem 26. Januar 2025 erstmalig Flüge nach Mumbai und Ahmedabad mit dem neuen Airbus A350 an.

Emirates Jets mit Expo 2020 Logo
Emirates Jets mit Expo 2020 Logo
News
Airliner

15.04.2019 PS

Emirates Jets mit Expo 2020 Logo

40 Emirates Jets tragen ab sofort das Expo 2020-Logo in die Welt: Die letzte, mit der markanten orangefarbenen „Opportunity“-Lackierung versehene A380 hat kürzlich den Hangar von Emirates Engineering verlassen.

Emirates Boeing 777-300ER
Emirates führt Kurierdienst ein
News
Airliner

05.04.2025 PS

Emirates führt Kurierdienst ein

Emirates Courier Express nutzt die mehr als 250 Flugzeuge der eigenen Emirates-Flotte, das ausgedehnte globale Streckennetz sowie das zuverlässige Partnernetzwerk, um Pakete von Tür zu Tür zuzustellen.

Emirates SkyCargo Boeing 747F
Emirates SkyCargo baut weiter aus
News
Airliner

18.05.2020 PS

Emirates SkyCargo baut weiter aus

Emirates SkyCargo, die Frachtdivision von Emirates, hat seinen Linien-Frachtflugbetrieb auf 75 Ziele auf sechs Kontinenten ausgeweitet.

Emirates Airbus A380
Emirates wird ausgezeichnet
News
Airliner

17.12.2024 PS

Emirates wird ausgezeichnet

Emirates wurde bei den World Travel Awards 2024 in den vier Kategorien Markenimage, First Class, Bordunterhaltungsprogramm und Kundenbindungsprogramm zur „World's Leading Airline“ gekürt.

Emirates Airbus A380
Neue Emirates Destination in Südostasien
News
Airliner

30.01.2020 PS

Neue Emirates Destination in Südostasien

Neues Emirates Ziel in Südostasien: Ab dem 9. April 2020 fliegt Emirates täglich von Dubai (DXB) via Singapur (SIN) nach Penang (PEN).

Emirates Airbus A380
Emirates stärkt Zusammenarbeit mit Vietnam Airlines und VietJet
News
Airliner

01.11.2024 PS

Emirates stärkt Zusammenarbeit mit Vietnam Airlines und VietJet

Emirates hat zwei Absichtserklärungen mit Vietnam Airlines und VietJet unterzeichnet, um die Konnektivität zwischen seinem Drehkreuz Dubai und den vietnamesischen Gateways Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi weiter auszubauen und um seinen Passagieren mehr Reiseangebote nach Vietnam zu bieten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.