airberlin und Etihad erweitern Partnerschaft

14.01.2014 RK
Moving_Forward_Etihad_airberlin_400x231

airberlin und Etihad Airways stellten am 13. Januar 2014 einen Airbus A320 in einem speziell entwickelten Design vor, das die enge Zusammenarbeit der zwei Fluggesellschaften symbolisiert und der Startschuss für die neue Medienkampagne "Moving Forward" ist

Im Rahmen des Events informierten Wolfgang Prock-Schauer, Chief Executive Officer von airberlin, und James Hogan, President und Chief Executive Officer von Etihad Airways und Vice-Chairman des Board of Directors der Air Berlin PLC, in Berlin darüber, wie Flugreisende auch weiterhin von dieser besonderen Partnerschaft und den Fortschritten der ersten beiden Jahre profitieren. Wolfgang Prock-Schauer sagte: "Die umfassende Partnerschaft mit Etihad Airways hat airberlin viele Vorteile gebracht, darunter unser Anteil am gemeinsamen Codeshare-Umsatz von 200 Millionen Euro, die integraler Bestandteil unseres Turnaround-Programms sind. Partnerschaften sind heute in der Luftfahrtbranche unerlässlich. Unsere Partnerschaft bietet signifikante Vorteile für Etihad Airways, airberlin und unsere Gäste. Wir bieten nicht nur ein größeres Angebot an Destinationen und Service, wir nutzen auch gemeinsame Synergieeffekte über die gesamte Wertschöpfungskette. Das führt zu einem immer attraktiveren Angebot mit zahlreichen Vorteilen für die Kunden und kontinuierlich verbesserter Produktivität und niedrigeren Kosten. Der große Zuspruch, den airberlin und Etihad Airways von ihren Fluggästen erhalten, bestärkt uns darin, diesen Weg weiterhin zu verfolgen." Nach der Umsetzung des gemeinsamen Netzwerks und der Codeshare-Routen stärken beide Fluggesellschaften die gemeinsamen Vertriebsaktivitäten. Dazu zählen unter anderem weitere gemeinsame Verkaufsaktionen, die sich auf die 17 gemeinsamen Vertriebsbüros weltweit und Vertretungen in über 50 internationalen Märkten stützen. Die airberlin Expertise in der Touristik, ein wesentliches Standbein der airberlin, ist ein wichtiges Element in der Vermarktung des gemeinsamen Streckennetzes. Der Ausbau der Partnerschaft zielt darauf ab, die Zahl der Fluggäste weiter zu erhöhen, die im Netzwerk von airberlin und Etihad Airways derzeit 228 Destinationen in 84 Ländern anfliegen können. James Hogan sagte: "Seit Beginn unserer Partnerschaft vor zwei Jahren sind die Geschäftsbeziehungen zwischen Etihad Airways und airberlin bedeutend enger geworden. Das hat die Anzahl der Destinationen und Flugoptionen für Reisende in unseren Netzwerken erhöht und die Basis dafür geschaffen, dass wir annähernd 900.000 Fluggäste im gemeinsamen Netzwerk befördern konnten. In diesem Zeitraum hat die neue Geschäftsstrategie von airberlin enorme Fortschritte gemacht und Etihad Airways steht auch weiterhin voll und ganz hinter der Airline und ihrem Management. Wir sind zuversichtlich, dass airberlin auf dem richtigen Weg ist, um wieder solide Erträge zu erwirtschaften und das nächste Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte zu schreiben." Im Januar 2014 startet die gemeinsame Medienkampagne "Moving Forward", die bis März läuft und das neue Partner-Logo der beiden Airlines in Werbung und Marketing deutschlandweit vorstellt. James Hogan fügte hinzu: "In 35 Jahren ihres Bestehens hat sich airberlin als eine von Europas führenden Fluggesellschaften für Geschäftsreisende und Touristen etabliert und befördert jährlich über 30 Millionen Fluggäste. Diese dynamische Geschichte und das bemerkenswerte Potenzial der Airline haben Etihad Airways dazu veranlasst, eine Beteiligung zu erwerben und eine Partnerschaft einzugehen. Langfristige Engagements wie dieses sind ein wichtiger Teil der Etihad Airways Geschäftsstrategie. Und das werden wir nun auch nach außen tragen, wenn airberlin mit ihrem Airbus in unserem gemeinsamen Design in ganz Europa unterwegs sein wird." airberlin und Etihad Airways führen wöchentlich 42 Flüge zwischen deutschen Flughäfen und Abu Dhabi durch, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate. Ab Februar 2014 gibt es täglich einen zweiten Flug ab München. Damit steigt die Gesamtzahl der wöchentlichen Verbindungen auf 49. Im Jahr 2013 flogen mehr als 560.000 gemeinsame Codeshare-Passagiere im gemeinsamen Netzwerk, 74 Prozent mehr als im Vorjahr. Gegenwärtig bietet Etihad Airways 66 airberlin Strecken unter dem EY-Code an, während airberlin 33 von Etihad Airways betriebene Strecken unter dem Code AB im Programm hat. Wolfgang Prock-Schauer kündigte neue Flugrouten für dieses Jahr an: "Wir werden das gemeinsame Streckennetz mit Etihad Airways kontinuierlich erweitern. Wir werden für unsere airberlin Fluggäste neue Codeshare-Destinationen in Indien, Australien und Südkorea anbieten können." Airberlin, Etihad Airways
Share

Empfohlen

Stuttgart Airport Start in den Sommer
Reisewelle am Flughafen Stuttgart
News
Airliner

09.04.2025 PS

Reisewelle am Flughafen Stuttgart

Zum Beginn der Osterferien rechnet der Flughafen Stuttgart mit lebhaftem Betrieb in den Terminals.

Stuttgart Airport Start in den Sommer
Flughafen Stuttgart: Mehr als 4.300 Flüge in den Pfingstferien 2025
News
Airliner

09.06.2025 PS

Flughafen Stuttgart: Mehr als 4.300 Flüge in den Pfingstferien 2025

Zum Start der Pfingstferien in Baden-Württemberg rechnet der Flughafen Stuttgart mit einem deutlichen Anstieg des Passagieraufkommens.

Boeing747 Kn Stuttgart
Flughafen Stuttgart mit neuer Website
News
Airliner

09.07.2025 PS

Flughafen Stuttgart mit neuer Website

Der Flughafen Stuttgart hat seine Webpräsenz mit einem neuen Design und weiteren Funktionalitäten überarbeitet, die neue Website ist bereits online.

Boeing 767 Delta Air Lines in Stuttgart
DFS vermisst ILS in Stuttgart
News
Airliner

15.05.2025 PS

DFS vermisst ILS in Stuttgart

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird in der kommenden Woche das Instrumentenlandesystem am Flughafen Stuttgart neu vermessen.

Stuttgart LED Pistenbefeuerung
ILS in Stuttgart wird neu vermessen
News
Airliner

19.11.2024 PS

ILS in Stuttgart wird neu vermessen

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird in der letzten Novemberwoche das Instrumentenlandesystem am Flughafen Stuttgart neu vermessen.

Stuttgart Airport Start in den Sommer
Flughafen Stuttgart zieht Streikbilanz
News
Airliner

11.03.2025 PS

Flughafen Stuttgart zieht Streikbilanz

Der Flughafen Stuttgart musste am gestrigen Streiktag rund 100 Flüge annullieren, rund 80 konnten durchgeführt werden.

Eurowings to Stuttgart
Sommerferienstart am Flughafen Stuttgart
News
Airliner

19.07.2024 PS

Sommerferienstart am Flughafen Stuttgart

Zum Auftakt der Sommerferien 2024 in Baden-Württemberg erwartet der Flughafen Stuttgart viel Betrieb in den Terminals.

Stuttgart Airport Start in den Sommer
Flughafen Stuttgart Reisewelle über Pfingstferien
News
Airliner

14.05.2024 PS

Flughafen Stuttgart Reisewelle über Pfingstferien

Zum Beginn der Pfingstferien in Baden-Württemberg erwartet der Flughafen Stuttgart die erste große Reisewelle des Jahres.

Boeing 747 8F Atlas Air Kühne + Nagel
Jubiläumsfrachtflug ab Stuttgart
News
Airliner

24.06.2025 PS

Jubiläumsfrachtflug ab Stuttgart

Ein besonderes Jubiläum konnte die Spedition Kühne + Nagel kürzlich ab dem Flughafen Stuttgart feiern: Zum 111. Mal hob ihr Frachtjumbo vom STR in Richtung USA ab.

Stuttgart Airport Start in den Sommer
Flughafen Stuttgart meldet solide Passagierzahlen
News
Airliner

06.01.2025 PS

Flughafen Stuttgart meldet solide Passagierzahlen

Am Flughafen Stuttgart wurden im vergangenen Jahr nach vorläufigen Berechnungen über neun Millionen Passagiere gezählt, ein Plus von über acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Airbus A320 Eurowings Stuttgart
ILS am Flughafen Stuttgart wird vermessen
News
Airliner

15.05.2024 PS

ILS am Flughafen Stuttgart wird vermessen

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird am Flughafen Stuttgart in der Woche nach Pfingsten das Instrumentenlandesystem (ILS) am Flughafen neu vermessen.

Eurowings to Stuttgart
Mit Eurowings von Stuttgart nach Dublin
News
Airliner

01.04.2025 PS

Mit Eurowings von Stuttgart nach Dublin

Zum Auftakt des Sommerflugplans am Sonntag, 30. März 2025, hat die Fluggesellschaft Eurowings ihre neue Verbindung von Stuttgart nach Dublin aufgenommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.