airberlin ist die klimaeffizienteste Airline Europas

17.11.2016 JS
airberlin Airbus A321
airberlin Airbus A321 (Foto: airberlin)

airberlin überzeugt mit herausragend geringen Emissionswerten bei der CO2-Effizienz.

Unter den Linienfluggesellschaften mit deutlich mehr als einer Million Passagieren nimmt Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft in Europa den ersten und weltweit den zweiten Platz ein.* Mit 75 von 100 möglichen Punkten und der Effizienzklasse C sichert sich airberlin wie bereits im Vorjahr auch die Spitzenposition unter den deutschen Linienfluggesellschaften.

Die Klimaschutzorganisation atmosfair hat ihren neuen atmosfair Airline Index (AAI) 2016 veröffentlicht. Das Klimaranking vergleicht weltweit die Treibhausgasemissionen der 200 größten Fluggesellschaften und bewertet deren CO2-Effizienz. Insgesamt bildet der AAI mit gut 32 Millionen Flügen rund um den Globus etwa 92 Prozent des weltweiten Luftverkehrs ab.

Stefan Pichler, CEO airberlin: "Wir freuen uns über das erneut sehr gute Ergebnis in Hinblick auf die CO2-Effizienz von airberlin und sind stolz darauf, in Europa unter den Linienfluggesellschaften eine Vorreiterrolle bezüglich der Klimabilanz einzunehmen."

Mit einem durchschnittlichen operativen Flottenalter von nur acht Jahren verfügt airberlin über eine der jüngsten Flotten Europas und betreibt erfolgreich ein umfangreiches Programm für ökoeffizientes Fliegen. Ein stetig wachsender Katalog von derzeit über 70 Maßnahmen verringert Emissionen und spart nachhaltig Kerosin ein.

airberlin Flugzeuge werden regelmäßig hinsichtlich ihrer aerodynamischen Beschaffenheit optimiert. Durch eine kontinuierlich optimierte Beladung und Kabinenausstattung entlastet airberlin die Umwelt. Nicht zuletzt  sorgt das eigens für den Flugbetrieb konzipierte "Fuel Efficiency Coaching Programm" von airberlin für die stetige Weiterbildung unserer Cockpit Crews im Bereich ökoeffizientes Fliegen.

Außerdem spendet airberlin in Kooperation mit der gemeinnützigen Umweltorganisation atmosfair für jede zusätzlich eingesparte Tonne CO2 einen Betrag von drei Euro. Die Einnahmen kommen Schulkindern im Rahmen der sogenannten "Klimaexpeditionen" zugute. Ziel ist es, den teilnehmenden Kindern auf verständliche Weise globales Klimawissen zu vermitteln, sowie die Folgen ihres eigenen täglichen ökologischen Handelns zu reflektieren.

Den CO2-Ausstoß berechnet der Index für alle beflogenen Strecken über den Flugzeugtyp, die Triebwerke, die Verwendung von Winglets (aerodynamische Flügelspitzen), die Sitz- und Frachtkapazität sowie deren Auslastungen auf jedem einzelnen Flug. Datenquellen sind ausschließlich internationale Organisationen wie ICAO oder IATA und eine Reihe spezialisierter Datendienste der Luftfahrtbranche, sowie Computermodelle von Flugzeugingenieuren.

Neben der überzeugenden Umweltbilanz beim atmosfair Airline Index 2016 hat airberlin bereits im letzten Jahr eine im globalen Vergleich führende Position bei der CO2 Effizienz eingenommen und wurde für ihr Umweltengagement in den vergangenen Jahren mehrfach ausgezeichnet.

*Quelle: atmosfair Airline Index 2016

Share

Empfohlen

Suchoi_400x263_1
Suchoi erwartet Superjet Zulassung im Dezember
News
Airliner

18.03.2009 RK

Suchoi erwartet Superjet Zulassung im Dezember

Der russische Superjet 100 soll nach aussagen von Suchoi im Dezember 2009 die russische Zulassung erhalten.

SuperJetTest400x263
Malev will SuperJet 100 kaufen
News
Airliner

16.06.2009 RK

Malev will SuperJet 100 kaufen

An der Paris Air Show gab SuperJet International bekannt, dass Malev 30 SuperJet 100 kaufen will.

SSJ_4_400x263
Superjet hat zu viele Bestellungen gelistet
News
Airliner

06.07.2010 RK

Superjet hat zu viele Bestellungen gelistet

Der russische Flugzeugproduzent Suchoi hat im Geschäftsbericht 2009 zu viele Superjet 100 Bestellungen aufgeführt.

SuperJetTest400x263
SuperJet International erhält EASA Teilzulassung
News
Airliner

22.04.2009 RK

SuperJet International erhält EASA Teilzulassung

Das neue russische Kurzstreckenverkehrsflugzeug Sukhoi SuperJet 100 darf in Zukunft unter Part 145 Zertifizierung bei SuperJet International in Venedig gewartet werden.

Suchoi_400x263_1
Superjet bereitet sich für Amerika vor
News
Airliner

06.08.2009 RK

Superjet bereitet sich für Amerika vor

Die US amerikanische Unternehmung AAR Corporation will Support Arbeiten für den russischen Superjet SSJ100 übernehmen.

SuperJetTest400x263
Superjet 100 Update
News
Airliner

21.05.2009 RK

Superjet 100 Update

An der Regional Airline Association Conference in Salt Lake City berichtete Geschäftsführer von Suchoi International über den Fortlauf des Programms.

FirstFlight
Aeroflot muss länger auf Superjet 100 warten
News
Airliner

05.03.2009 NCAR

Aeroflot muss länger auf Superjet 100 warten

Die erste Lieferung des Superjet 100, das jüngste Flugzeug des russischen Flugzeugherstellers Suchoi, wird sich um einen weiteren Monat bis Dezember verzögern.

SSJ100_Winter_400x263
Superjet zieht Auftrag an Land
News
Airliner

20.07.2010 RK

Superjet zieht Auftrag an Land

Der russische Flugzeugbauer Suchoi kann 30 Superjet 100 an die indonesische Gesellschaft Kartika Airlines verkaufen.

SSJ_4_400x263
Weitere Verzögerungen beim Superjet
News
Airliner

02.02.2010 RK

Weitere Verzögerungen beim Superjet

Der Superjet 100 lässt weiter auf sich warten, die Einführung des neuen Kurzstreckenjets bei Aeroflot ist neu im dritten Quartal 2010 geplant.

SuperJetTest400x263
Sukhoi soll bis zu 30 Superjets an Indonesien verkaufen
News
Airliner

08.12.2008 PSEN

Sukhoi soll bis zu 30 Superjets an Indonesien verkaufen

Die indonesische Kartika Airlines hat einen Vertrag zum Kauf von 15 Superjet100, sowie Kaufoptionen für 15 weitere Jets unterzeichnet.

SSJ_4_400x263
Dritter Superjet 100 stösst zum Flugtestprogramm
News
Airliner

11.08.2009 RK

Dritter Superjet 100 stösst zum Flugtestprogramm

Am 25. Juli 2009 absolvierte der dritte Superjet 100 von Suchoi seinen Jungfernflug und wird die zwei bisherigen Maschinen beim Zulassungsprogramm unterstützen.

SuperJetTest400x263
Sukhoi verlangt Renovationen
News
Airliner

01.10.2008 PSEN

Sukhoi verlangt Renovationen

Der Flugzeughersteller Sukhoi hält Revisionen der Infrastruktur der russischen Flugzeugindustrie in Russland für zwingend, will diese auf dem globalen Markt mithalten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.