Emirates muss heute die Strecke Dubai New York mit einer Boeing 777 fliegen, geplant gewesen wäre ihr neuster Super Jumbo Airbus A380.
Emirates muss heute die Strecke Dubai New York mit einer Boeing 777 fliegen, geplant gewesen wäre ihr neuster Super Jumbo A380.
Die planmässigen Wartungsarbeiten dauerten länger als veranschlagt. So musste der Flug von heute Freitag nach New York JFK ausnahmsweise mit einer Boeing 777-300ER durchgeführt werden. Der Super Jumbo hat bei Emirates den Betrieb am 1. August nach New York aufgenommen. Die Fluggesellschaft aus den Vereinigten Emiraten hat 58 Airbus A380 bestellt.
Heute Morgen wird ein Airbus A380 von Qantas am Flughafen Dresden erwartet, der Superjumbo wird bei Elbe Flugzeugwerke GmbH einer grossen Wartung unterzogen.
Der australische Flag Carrier wird ab Sonntag, dem 16. Januar 2011, die Strecke Melbourne Los Angeles wieder mit dem Airbus A380 bedienen, ab Ende Januar soll auch Sydney Los Angeles wieder mit dem A380 befolgen werden.
Am Mittwoch, dem 17. Februar 2010, nahm Air France mit ihrem zweiten A380 den Liniendienst auf und befliegt mit ihrem zweiten Superjumbo dreimal in der Woche die Strecke Paris Johannesburg.