Thyssenkrupp digitalisiert weiter

15.08.2019 PS
Thyssenkrupp Aerospace
Boeing 737 Endfertigung (Foto: Thyssenkrupp Aerospace)

Thyssenkrupp nimmt in der Luftfahrt eine Vorreiterrolle ein und setzt mit Materials Services auf eine hochmoderne digitale Supply Chain.

Thyssenkrupp Materials Services setzt seine Digitalisierungsoffensive fort: Ab sofort unterstützt eine flexible IT-Infrastruktur den Werkstoffhändler dabei, sämtliche Prozesse entlang der Wertschöpfungskette intelligent und agil zu steuern. Materiallieferungen, Kundenbestellungen, Auftragsbearbeitungen, Transportlogistik – der digitale Beschleuniger „DESCA“ kann Millionen von Datensätzen innerhalb von Sekunden verarbeiten und weiterleiten. Davon profitieren vor allem die Kunden: Mit DESCA verkürzt Materials Services die Durchlaufzeiten von Aufträgen, optimiert die Lagerlogistik und ebnet den Weg für neuartige Supply-Chain-Services. Damit macht das System seinem Namen alle Ehre: DESCA steht für „Digital Extended Supply Chain Accelerator“.

Treiber der strategischen Weiterentwicklung “Materials as a Service“

DESCA ist ein wichtiger Baustein in der strategischen Weiterentwicklung der Handelsparte. Mit dem Ansatz „Materials as a Service“ gewährleistet der größte Werkstoffhändler der westlichen Welt nicht nur den Zugang zu globalen Versorgungsmärkten, sondern gibt auch eigenes Prozesswissen in Form von maßgeschneiderten Supply-Chain-Lösungen an seine Kunden weiter. Damit setzt Materials Services neben dem Kerngeschäft des Werkstoffhandels konsequent auf den Ausbau des Dienstleistungsportfolios.

„Wir sehen großes Wachstumspotenzial in dem Bereich der Supply-Chain-Services“, so Klaus Keysberg, CEO von Materials Services. „Industrie-4.0-Umgebungen wie DESCA ermöglichen uns, die Komplexität in globalen Produktionsverbünden erheblich zu reduzieren. Hier setzen wir an und unterstützen unsere Kunden dabei, sich ganz auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren.“

DESCA Thyssenkrupp Aerospace

Vorreiterrolle in der Luftfahrtindustrie

DESCA basiert auf SAP HANA. Im Vergleich zu herkömmlichen ERP-Systemen ermöglicht DESCA eine flexible Integration von Daten aus verschiedenen internen und externen Quellen. So lassen sich beispielsweise Auftragsinformationen mit den Bearbeitungsdaten aus dem vernetzten Maschinenpark abgleichen und künftig auch in Echtzeit abrufen, sogar per App. Das ist insbesondere für Branchen mit hohen Anforderungen an eine flexible Supply Chain interessant, so zum Beispiel für die Luftfahrtindustrie. Den ersten Praxiseinsatz absolvierte DESCA deswegen in ausgewählten thyssenkrupp Aerospace Niederlassungen in Nordamerika.

„Die smarte Vernetzung von Daten ist der Schlüssel zu mehr Effizienz und Kundenservice. Mithilfe unseres neuen ERP-Systems schaffen wir dafür die technologische Voraussetzung“, sagt Patrick Marous, CEO von thyssenkrupp Aerospace. „Wir nehmen hier eine Vorreiterrolle ein und stellen als einer der ersten großen Anwender in der Luftfahrtindustrie auf die neueste SAP-Umgebung um. Die erste Phase hat gezeigt, dass wir damit unsere Kernkompetenz, das smarte Supply-Chain-Management, entscheidend stärken.“ Visualisierungen zeigen relevante Daten auf einen Blick. „DESCA zeigt uns über ein Dashboard an, was wir in den nächsten Stunden zu tun haben und hilft uns dabei, unser Steuerungsmodell konsequent in die Zukunft auszurichten“, so Marous.

Motor der Digitalisierung

Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive von Materials Services bildet DESCA den Motor: Denn die Daten, die nun aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette im neuen ERP-System zusammenlaufen, sind das Futter für „alfred“, die Anfang 2019 eingeführte, selbstentwickelte Künstliche Intelligenz des Werkstoffhändlers. Zudem kommuniziert DESCA mit „toii“, der IIoT-Plattform des Unternehmens, über die sämtliche Anlagen weltweit miteinander vernetzt werden.

Über thyssenkrupp Materials Services

thyssenkrupp Materials Services ist mit rund 480 Standorten – davon 271 Lagerstandorte – in mehr als 40 Ländern der größte Werkstoff-Händler & -Dienstleister in der westlichen Welt. Das vielseitige Leistungsspektrum der Werkstoffexperten ermöglicht es den Kunden, sich noch stärker auf die individuellen Kerngeschäfte zu konzentrieren. Der Fokus von Materials Services erstreckt sich über zwei strategische Handlungsfelder: Den globalen Werkstoffhandel als one-stop-shop – von Stahl und Edelstahl, Rohren und NE-Metallen über Sonderwerkstoffe bis hin zu Kunst- und Rohstoffen – sowie das kundenindividuelle Dienstleistungsgeschäft in den Bereichen Materials Management und Supply-Chain-Management. Über eine umfassende Omnichannel-Architektur haben die 250.000 Kunden weltweit

kanalübergreifenden Zugriff auf mehr als 150.000 Produkte und Services rund um die Uhr. Eine hoch performante Logistik sorgt dafür, dass sich alle gewünschten Leistungen, ob „just-in-time“ oder „just-in-sequence“, reibungslos in den Fertigungsprozess der Kunden eingliedern.

thyssenkrupp Materials Services

Share

Empfohlen

Flughafen Genf
Skyguide reduziert vorsorglich Anflugkapazität am Flughafen Genf
News
Airliner

02.06.2025 PS

Skyguide reduziert vorsorglich Anflugkapazität am Flughafen Genf

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide senkt heute, am 2. Juni 2025, die Kapazität der Anflüge am Flughafen in Genf vorsorglich um zwanzig Prozent.

Flughafen Zurich 1
Skyguide reduziert temporär Kapazitäten am Flughafen Zürich
News
Airliner

19.03.2025 PS

Skyguide reduziert temporär Kapazitäten am Flughafen Zürich

Am 20. März 2025 tritt am Flughafen Zürich eine durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt neu gestaltete Luftraumstruktur in Kraft, für die Sichere Einführung senkt Skyguide die Anflugkapazitäten.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide meldet solide Verkehrszahlen
News
Airliner

30.07.2024 PS

Skyguide meldet solide Verkehrszahlen

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide hat im ersten Halbjahr 628'205 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR) kontrolliert und überwacht. Dies entspricht einer Zunahme von 12.8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Skyguide Kontrollraum
100 Jahre Schweizer Flugsicherung
News
Airliner

24.02.2022 PS

100 Jahre Schweizer Flugsicherung

Dieses Jahr feiert Skyguide 100 Jahre Flugsicherung in der Schweiz. Für die Schweizer Aviatik ist dies ein historischer Meilenstein, welchen Skyguide während des ganzen Jahres 2022 mit diversen Aktivitäten und Publikationen würdigen wird.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide erwirtschaftet Gewinn
News
Airliner

02.03.2023 RK

Skyguide erwirtschaftet Gewinn

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide weist nach zwei Jahren mit pandemiebedingt hohen Verlusten für das Jahr 2022 ein leicht positives Geschäftsergebnis aus.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide meldet moderate Erholung
News
Airliner

28.01.2022 RK

Skyguide meldet moderate Erholung

Der Luftverkehr in der Schweiz hat sich im vergangenen Jahr moderat, aber über den Prognosen erholt.

Skyguide Fluglotsin in der ACC
Schweizer Luftraum in Frauenhand
News
Airliner

08.03.2022 RK

Schweizer Luftraum in Frauenhand

Am heutigen Weltfrauentag wird der Luftraum über der Schweiz überwiegend von Frauen geleitet, zu diesem Zweck sind heute bei skyguide rund 50 Fluglotsinnen im Einsatz.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide präsentiert Geschäftsergebnis
News
Airliner

02.03.2022 PS

Skyguide präsentiert Geschäftsergebnis

Die Corona-Pandemie belastete 2021 erneut die Schweizer Luftfahrtbranche und somit auch Skyguide stark, das Ergebnis ist aber besser ausgefallen als geplant.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide zieht Bilanz
News
Airliner

07.03.2025 PS

Skyguide zieht Bilanz

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide hat im Jahr 2024 die Rekordzahl von 1 '328'974 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR) sicher durch ihren Luftraum geführt. Dies entspricht einer Zunahme von 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide macht Rückblick 2022
News
Airliner

08.02.2023 PS

Skyguide macht Rückblick 2022

Der Luftverkehr in der Schweiz hat im vergangenen Jahr stark zugenommen. Skyguide führte und überwachte im Jahr 2022 1’147’007 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR).

Skyguide Kontrollraum
Skyguide präsentiert Verkehrszahlen
News
Airliner

02.08.2021 PS

Skyguide präsentiert Verkehrszahlen

Die Schweizer Flugsicherung skyguide hat in der vergangenen Woche die Verkehrsleistung des ersten Halbjahrs präsentiert, aufgrund der Corona-Krise herrscht weiterhin anhaltend niedriger Luftverkehr.

Skyguide Kontrollraum
Die Umwelt ist Anliegen von Skyguide
News
Airliner

22.04.2021 PS

Die Umwelt ist Anliegen von Skyguide

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide erweitert am heutigen Internationalen Tag der Erde ihr Engagement für die Reduktion der CO2-Emissionen des Flugverkehrs.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.