TENSOR 600X an der AERO

21.04.2023 PS
TENSOR 600X
TENSOR 600X (Foto: Tensor AG)

Die Tensor AG aus Genderkingen präsentiert auf der AERO 2023 ihr neu entwickeltes Gyroplane TENSOR 600X und unterstreicht mit der Lackierung das Engagement für eFuels.

Das TENSOR-Gyroplane mit seinem revolutionären neuen Rotorblattdesign eröffnet ein völlig neues Marktsegment in der Luftfahrtindustrie zwischen Hubschraubern und Flächenflugzeugen. Das TENSOR-Gyroplane wird dort Kunden gewinnen, wo extrem kurze Start- und Landeeigenschaften (XSTOL) bei niedrigsten Betriebskosten gefragt sind. Der Startlauf beträgt gerade einmal 86 Meter (ISO-Bedingungen, Meereshöhe, Windstille und MTOW = Maximum Takeoff Weight). Die Landestrecke beträgt unter gleichen Bedingungen nur rund 15 Meter, was ungefähr dem Durchmesser eines Helipads entspricht. Durch sein breites Geschwindigkeitsband von 30 kts (VSO = Maximum Normal Operation Speed) bis maximal 130 kts (VNE = Never Exceed Speed) und die prinzipienbedingte, permanente Autorotation zählen die TENSOR Gyroplanes auch zu den sichersten und flexibelsten Fluggeräten überhaupt.

Mit dem ersten kommerziellen Gyroplane, der TENSOR 600X, hat das Team der Tensor AG jetzt eine neue Art von Luftfahrzeug geschaffen, mit der Personen und Güter effizient, sicher und umweltfreundlich in die entferntesten Regionen transportiert werden können. Weitere Anwendungen finden sich im Bereich der professionellen Erd-, Grenz- und Verkehrsbeobachtung.

Das Gyroplane von Tensor ist so konstruiert, dass verschiedene Antriebskonzepte integriert werden können. Ziel ist es, die Maschine so bald wie möglich mit synthetischem Kraftstoff anzutreiben und damit CO2-neutral zu fliegen. Die Tensor AG ist Partner des bundesgeförderten Forschungsprojekts „DeCarTrans“ (Demonstrating a Circular Carbon Economy in Transport Along the Value Chain) und vertritt in dem eFuels-Projekt das Luftfahrt-Segment.

Das Ziel des Projekts DeCarTrans ist die gemeinsame Entwicklung klimaneutraler Kraftstoffe für die Mobilität von morgen. Projektpartner sind die Lother Gruppe, Chemieanlagenbau Chemnitz, FEV Europe GmbH, Forschungszentrum Jülich, Technische Universität Bergakademie Freiberg und Coryton Advanced Fuels Deutschland. Neben der Tensor AG sind Vertreter der Automobil- und Mineralölindustrie als assoziierte Partner involviert.

„eFuels sind aus unserer Sicht für die Allgemeine Luftfahrt derzeit die richtige und einzig funktionierende klimafreundliche Lösung“, sagt Hubertus von Janecek, CEO der Tensor AG. „Die Batterieentwicklung ist heute und in naher Zukunft nicht auf dem Stand, um elektrisches Fliegen über größere Distanzen alltagstauglich und kommerziell sinnvoll zu machen. Das zeigen auch unsere Berechnungen. Mit unserem Engagement für eFuels wollen wir Pionierarbeit für nachhaltiges Fliegen leisten“.

Die Tensor AG verspricht sich von dem Projekt, gemeinsam mit den Partnern einen großen Schritt in Richtung Markteinführung des synthetischen Kraftstoffs zu gehen. Es wird mittels Methanol-to-Gasoline-Verfahren (MtG) aus Biomethanol hergestellt.

Die auf der AERO präsentierte TENSOR 600X befindet sich aktuell in der Endphase der Zulassung in Deutschland als Ultralight (UL) und soll ab Frühjahr nächsten Jahres an Kunden ausgeliefert werden. Nächster geplanter Schritt ist die EASA-Zulassung der 600er Serie mit bis zu 800 Kilogramm MTOW für den gewerblichen Einsatz.

Über die Tensor AG

Die Tensor AG, vormals Fraundorfer Aeronautics, ist ein bayerisches Technologie- und Luftfahrtunternehmen mit Sitz am Flugplatz „Donauwörth-Genderkingen“ (EDMQ). Es hat eine neue Rotortechnologie für Gyroplanes entwickelt und patentiert, die ein neues Marktsegment in der Luftfahrtindustrie zwischen Flächenflugzeugen und Hubschraubern erschließt. Das Unternehmen hat die Vision in Bereichen zu fliegen, in denen es bisher nicht möglich ist. Tensor will mit seiner innovativen Technologie eine effiziente und umweltfreundliche Fortbewegung in der Luft etablieren, die unabhängig von Infrastruktur am Boden ist. Hinter der Tensor AG stehen Ingenieure und Piloten mit langjähriger Erfahrung in der Luftfahrtindustrie und -forschung.

Share

Empfohlen

AERO Friedrichshafen
AERO 2024 mit Jubiläumsflugshow
News
General Aviation

04.08.2023 PS

AERO 2024 mit Jubiläumsflugshow

Die Luftfahrtmesse AERO feiert im kommenden Jahr mit einer Flugshow den 30. Geburtstag, die Messe findet in Friedrichshafen vom 17. Bis zum 20. April 2024 statt.

Cirrus Vision AERO 2023
Ausblick auf die AERO 2024 in Friedrichshafen
News
General Aviation

13.11.2023 PS

Ausblick auf die AERO 2024 in Friedrichshafen

Der Motorflug ist traditionell eine der wichtigsten Säulen der AERO. Auch auf der der 30. AERO bilden Aussteller aus dem Bereich der ein- und zweimotorigen Motorflugzeuge den Schwerpunkt.

Ultralight an der AERO Friedrichshafen (Foto:
AERO 2023 wartet mit zahlreichen Highlights auf
News
General Aviation

12.04.2023 PS

AERO 2023 wartet mit zahlreichen Highlights auf

Die Zahl der angemeldeten Aussteller für die AERO 2023 hat schon jetzt die Zahl des Vorjahres übertroffen, die Luftfahrtmesse kann mit zahlreichen Bestleistungen aufwarten.

AERO Friedrichshafen
Career Days an der AERO in Friedrichshafen
News
Airliner

04.04.2024 PS

Career Days an der AERO in Friedrichshafen

Die AERO zeigt Chancen für Karrieren in der Luft- und Raumfahrt auf. Be a Pilot berät über Einstiegsmöglichkeiten zu Cockpitjobs. Die Flight Simulator Area wird zusammen mit Aerosoft gestaltet.

AERO 2023 Pilatus Porter
AERO hat die hohen Erwartungen übertroffen
News
General Aviation

24.04.2023 RK

AERO hat die hohen Erwartungen übertroffen

Die AERO 2023 in Friedrichshafen ist ihrem Anspruch, internationale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt zu sein, auch mit der diesjährigen Ausgabe gerecht geworden.

Cirrus Vision AERO 2023
Geschäftsluftfahrt an der AERO Friedrichshafen
News
Airliner

08.04.2024 PS

Geschäftsluftfahrt an der AERO Friedrichshafen

Die Business Aviation und Hubschrauber glänzen auf der Jubiläums-AERO 2024 mit einem starken Auftritt, im Static Display wird auch ein Regierungsjet der Flugbereitschaft ausgestellt.

Cirrus Vision AERO 2023
Jubiläums-AERO schwimmt auf der Erfolgswelle
News
General Aviation

19.04.2024 PS

Jubiläums-AERO schwimmt auf der Erfolgswelle

Die Luftfahrtmesse AERO wird in diesem Jahr eine besondere AERO, denn sie ist die 30. Ausgabe der weltweiten Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, den Luftsport und die Geschäftsluftfahrt.

AERO Friedrichshafen
AERO 2022 startet mit großem Optimismus
News
General Aviation

27.04.2022 RK

AERO 2022 startet mit großem Optimismus

Heute startet die Internationale Luftfahrtmesse AERO, am Dienstag wurden im Rahmen eines Medientags die Highlights vorgestellt.

AERO 2023 Swiss Helicopter
Fachvorträge an der AERO 2024
News
General Aviation

10.04.2024 PS

Fachvorträge an der AERO 2024

Die AERO in Friedrichshafen legt grossen Wert auf den Wissenstransfer in der Fliegerei und bietet auch in diesem Jahr ein interessantes Programm bei den Fachvorträgen an.

AERO 2015 Gulfstream G280
AERO zeigt Business Aviation im Umbruch
News
General Aviation

20.03.2023 RK

AERO zeigt Business Aviation im Umbruch

Die AERO in Friedrichshafen zeigt in diesem Jahr neben vielen Flugzeugen aus der allgemeinen Luftfahrt im Speziellen auch die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Business Aviation.

AERO Friedrichshafen
Zur AERO mit dem eigenen Flugzeug
News
General Aviation

08.02.2023 RK

Zur AERO mit dem eigenen Flugzeug

Besucher der AERO 2023 in Friedrichshafen können die globale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt auch mit dem eigenen Luftfahrzeug besuchen.

Cirrus Vision AERO 2023
Zur AERO mit dem eigenen Flugzeug
News
General Aviation

21.12.2023 PS

Zur AERO mit dem eigenen Flugzeug

Besucher der AERO 2024 können die globale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt in Friedrichshafen auch mit dem eigenen Luftfahrzeug besuchen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.