Jubiläums-AERO schwimmt auf der Erfolgswelle

19.04.2024 PS
Cirrus Vision AERO 2023
Cirrus SF50 Vision Jet an der AERO 2023 (Foto: Hobby Verlag AG)

Die Luftfahrtmesse AERO wird in diesem Jahr eine besondere AERO, denn sie ist die 30. Ausgabe der weltweiten Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, den Luftsport und die Geschäftsluftfahrt.

Die Zahl der Aussteller liegt mit über 680 Unternehmen und Organisationen aus 36 Ländern auf einem Top-Niveau, und die Besucher können sich auf viele AERO-, Europa- und Weltpremieren freuen.

Die AERO 2024 öffnet vom 17. bis zum 20. April ihre Pforten. Bereits am 16. April, dem Vortag der Messe, konnten sich Medienvertreter beim AERO Media Day einen Überblick über die Highlights der Jubiläumsmesse verschaffen und erhielten beim Branchentalk einen Eindruck über die aktuelle Lage und die Zukunftsaussichten der Allgemeinen Luftfahrt.

Tobias Bretzel, Projektleiter AERO des Messeveranstalters fairnamic GmbH, sagt: „Die Luftfahrt hat sich in den vergangenen Jahren als ausgesprochen resilient erwiesen und erfährt derzeit einen Aufschwung. Sie bereitet sich aus dieser starken Position heraus auf die Herausforderungen der Zukunft vor, indem sie Technologien vorantreibt, die emissionsarmes beziehungsweise emissionsfreies Fliegen ermöglichen. Auf der Jubiläums-AERO zeigen die Aussteller mehrere Flugzeuge mit alternativen Antrieben, die zum Teil schon zugelassen sind oder in den nächsten Jahren zugelassen werden. Die Besucher können sich auf der AERO von diesen Fortschritten überzeugen. “

Pete Bunce, der Präsident und Hauptgeschäftsführer (CEO) des weltweiten Herstellerverbands GAMA (General Aviation Manufacturers Association), sagte bei der Präsentation der Zahl der im Jahr 2023 produzierten Flugzeuge: „Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt haben die Hersteller der Allgemeinen Luftfahrt die Marke von 4.000 ausgelieferten Flugzeugen überschritten. Zusätzlich zu diesem starken Ergebnis gibt es robuste und wachsende Auftragsbestände für alle Flugzeugsegmente. Dies ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit unserer Branche und die wichtige Rolle, die die Allgemeine Luftfahrt und die Geschäftsluftfahrt in unseren Gemeinden spielen. Auch wenn die Auslieferungen 2023 sehr ermutigend sind, erfährt unsere Branche Gegenwind, von anhaltenden Problemen in der Lieferkette, über Arbeitskräftemangel und Unsicherheit und Unvorhersehbarkeit seitens der globalen Regulierungsbehörden sowie kurzsichtigen Bemühungen zur Eindämmung der Geschäfts- und Allgemeinen Luftfahrt, insbesondere in Europa.“

Weitere Teilnehmer des Branchentalks waren Dr. Olaf Heintze, Vorstandsbereich beim DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt), Deniz Weissenborn, Hauptgeschäftsführer und Gründer des Luftfahrtunternehmens Platoon Aviation und Dr. Frank Liemandt, Geschäftsführer Deutscher Hubschrauber Verband (DHV). Der DHV wurde 1959 gegründet, um den Einsatz von Hubschraubern entsprechend ihrer besonderen technischen Eigenschaft zu fördern. Der Verband feiert in diesem Jahr sein 65-jähriges Bestehen und unterstützt alle Bemühungen, das zivile Hubschrauberpotenzial national und international zu erhöhen.

Zu den vielen Neuheiten auf der AERO gehören unter anderem das vollelektrisch angetriebene Motorflugzeug eDA40 des Herstellers Diamond Aircraft Industries GmbH aus Wiener Neustadt. Sie ist eine Weiterentwicklung der bestehenden und zertifizierten DA40-Serie und soll künftig die umweltfreundlichste Art darstellen, das Fliegen zu lernen. Sie wird nach Angaben des Herstellers das erste EASA/FAA CS/Part 23 zertifizierte Elektroflugzeug ihrer Kategorie sein. Mit der schnellen DC-Ladung, die kurze Ladezeiten ermöglicht, ist die eDA40 ein außergewöhnlich nachhaltiges Flugzeug für den Flugschulmarkt von morgen. Die angestrebte Flugdauer beträgt 1,2 Stunden, die Nutzlast 180 Kilogramm (397 lbs) und die Reichweite 117 nautische Meilen (216 Kilometer).

Junkers Aircraft präsentiert auf der Jubiläums-AERO sein neuestes Modell, das Ultraleichtflugzeug Junkers A50 Heritage. Sie ist ein Ultraleichtflugzeug, das originalgetreu nach dem Entwurf aus den 1920er Jahren rekonstruiert wurde. Im Gegensatz zur Junkers A50 Junior ist die Junkers A50 Heritage mit einem 7- Zylinder-Sternmotor (Verner Scarlett 7U / 124 PS) ausgestattet, der zusammen mit einem MT-Holzpropeller und analogen Instrumenten ein noch authentischeres Flugerlebnis bietet.

Weitere Neuheiten sind: Der belgisch-tschechische Hersteller JMB Aircraft zeigt erstmalig auf einer Luftfahrtmesse seinen neuen Motorsegler Phoenix, der chinesische Hersteller Ruien Aircraft Industry, Co. Ltd. sein Elektroflugzeug RX-1E-S, Aura Aero aus Frankreich das Elektroflugzeug Integral E und Piper Aircraft das einmotorige Turboprop-Reiseflugzeug Piper M700 FURY, das erst vor wenigen Wochen von der US-Luftfahrtbehörde FAA zugelassen wurde.

Auch beim Zubehör und den flugrelevanten Systemen zeigen die Aussteller Neuheiten. So präsentiert der Hersteller Shark.Aero aus Tschechien erstmalig das „Turbulence Cancelling System“ zur Abminderung von Böen für höheren Komfort der Insassen und mehr Sicherheit in einem Leichtflugzeug.

Die AERO ist eine bedeutende Kommunikations- und Informationsplattform für die Branche. Ein umfangreiches Konferenzprogramm mit über 270 Vorträgen, Präsentationen und Podiumsdiskussionen bietet den Messebesuchern Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen zu informieren und auszutauschen. Der AERO Hydrogen & Battery Summit am 16. und 17. April findet bereits zum zweiten Mal im Rahmen der AERO statt. Pratt & Whitney Canada veranstaltet erstmalig sein PT6A Customer Connect Event in Friedrichshafen.

Die AERO ist seit ihrer ersten Ausgabe vor 47 Jahren immer den Bedürfnissen der Branche und der Besucher angepasst. Das ist ein Teil ihres Erfolgsrezepts. Von den Anfängen mit 14 Ausstellern hat sie sich zu einer, in der Branche global bedeutenden Marke entwickelt. Neben der AERO in Friedrichshafen organisiert der AERO-Veranstalter fairnamic GmbH in Kooperation mit der Messe Frankfurt South Africa auch die AERO South Africa, in China die AERO Asia und – erstmalig am 31. August und 1. September 2024 – das AERO Fly-In auf dem Flugplatz Aalen-Elchingen unter dem Motto „Future Meets History“.

Share

Empfohlen

Airport Leipzig Halle
Ferienziele ab Leipzig und Dresden
News
Airliner

16.10.2020 PS

Ferienziele ab Leipzig und Dresden

Auch ab den Flughäfen Leipzig Halle und Dresden kann in die Herbstferien gestartet werden, der Flughafen ist trotz Corona gut auf die kleine Reisewelle vorbereitet.

Airport Leipzig Halle
Halbjahreszahlen in Leipzig und Dresden
News
Airliner

23.07.2020 PS

Halbjahreszahlen in Leipzig und Dresden

Das Fluggastaufkommen an den beiden Flughäfen Dresden und Leipzig Halle liegt in Folge der Corona-Pandemie im ersten Halbjahr deutlich unter dem Vorjahreswert.

Airbus A320neo
Von Leipzig Halle nach Dubai
News
Airliner

23.09.2019 PS

Von Leipzig Halle nach Dubai

Ab dem 23. Dezember 2019 bietet der Reiseveranstalter FTI wieder eine Nonstop-Verbindung von Leipzig Halle nach Dubai an.

Airport Leipzig Halle
Leipzig Halle startet Passagierverkehr
News
Airliner

30.03.2021 PS

Leipzig Halle startet Passagierverkehr

Nach mehr als vier Monaten Zwangspause beginnt in dieser Woche schrittweise wieder der reguläre Passagierverkehr am Flughafen Leipzig Halle.

Leipzig Halle Frachtumschlag
Leipzig/Halle präsentiert Jahreszahlen 2020
News
Airliner

18.01.2021 PS

Leipzig/Halle präsentiert Jahreszahlen 2020

Im zurückliegenden Corona Jahr, das eine Zäsur für die gesamte Luftverkehrsbranche brachte, hat die Mitteldeutsche Flughafen AG von einem starken Wachstum bei der Luftfracht profitiert.

Airport Leipzig Halle
Verkehrsentwicklung in Leipzig Halle
News
Airliner

11.12.2019 RK

Verkehrsentwicklung in Leipzig Halle

Der Flughafen Leipzig Halle veröffentlichte Ende November die Verkehrszahlen von Oktober und der ersten zehn Monate des laufenden Jahres, die Zahlen zeigen alle nach oben.

Airport Leipzig Halle
Neue Anflugverfahren in Leipzig Halle
News
Airliner

28.01.2020 PS

Neue Anflugverfahren in Leipzig Halle

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat neue Anflugverfahren für Leipzig Halle erarbeitet, die zum 30. Januar 2020 eingeführt werden.

Airport Leipzig Halle
Mitteldeutsche Flughäfen senken CO2-Ausstoß
News
Airliner

07.06.2021 PS

Mitteldeutsche Flughäfen senken CO2-Ausstoß

Die Mitteldeutschen Flughäfen haben 2020 ihren CO2-Ausstoß um 86% gegenüber 2019 reduziert.

Airport Leipzig Halle
Leipzig Halle meldet Aprilzahlen
News
Airliner

28.05.2020 PS

Leipzig Halle meldet Aprilzahlen

Das Frachtaufkommen am Flughafen Leipzig Halle, Europas fünftgrößtem Frachtdrehkreuz, konnte im April trotz Corona Krise weiterwachsen.

Leipzig Halle Frachtumschlag
Leipzig Halle präsentiert solide Frachtzahlen
News
Airliner

23.10.2020 PS

Leipzig Halle präsentiert solide Frachtzahlen

In den ersten neun Monaten des Jahres stieg der Luftfrachtumschlag am Flughafen Leipzig Halle um 8,1 Prozent auf 986.389 Tonnen an, damit setzt sich das deutliche Wachstum fort.

Leipzig Halle Frachtumschlag
Viel Fracht in Leipzig Halle
News
Airliner

16.04.2021 PS

Viel Fracht in Leipzig Halle

Der Flughafen Leipzig Halle konnte das Frachtgeschäft im ersten Quartal 2021 um einundzwanzig Prozent steigern.

Leipzig Halle Frachtumschlag
Leipzig legt weiter zu
News
Airliner

18.11.2020 PS

Leipzig legt weiter zu

Das Frachtaufkommen am Leipzig Halle Airport wächst weiter zweistellig. Im Oktober verzeichnete der Flughafen Leipzig einen neuen Höchstwert beim Luftfrachtaufkommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.