Der islädnische LCC Sterling wird im Kampf gegen die rauen Bedingungen rund 20 Prozent der etwa 1000 Stellen von Piloten und Kabinenpersonal abbauen.
Der isländische LCC Sterling wird im Kampf gegen die rauen Bedingungen rund 20% der etwa 1000 Stellen von Piloten und Kabinenpersonal abbauen.
Die Fluggesellschaft wird einige Stützpunkte in Dänemark und Schweden ab Januar 2009 nicht mehr ständig mit Personal besetzen, dafür aber in Stockholm, Oslo und Kopenhagen ausbauen. CEO Reza Taleghani hofft, den Stellenabbau mit freiwilligen Kündigungen zu erreichen und will sich Möglichkeiten für einen erneuten Ausbau im nächsten Jahr erhalten. Sterling wird etwa 14 Prozent der Sitze abbauen, verfügt aber bereits jetzt über zuviel Personal. Sterling flog im letzten Jahr 4,4 Millionen Passagiere und konnte den Betriebsverlust von DKK 182,4 Millionen in 2006 auf DKK 4,5 Millionen (USD 949.700) verbessern.
Turkish Airlines konnte in der vergangenen Woche im Rahmen einer kleinen Feier im Airbus Werk Toulouse ihren ersten Airbus A330-300 und A330-200F Vollfrachter übernehmen.
Bei der türkischen Fluggesellschaft lief es im zweiten Quartal 2009 nicht mehr reibungslos, die Airline musste einen Verlust von 25,6 Millionen US Dollar hinnehmen.
Turkish Airlines hat einen Festauftrag für einen weiteren A330-200 erteilt. Dieser Kauf ergänzt die 2009 bestellten zehn A330-300, zwei A330-200F und 24 Flugzeuge der A320-Familie.