Skyguide meldet Verkehrszahlen

19.08.2019 PS
skyguide
skyguide (Foto: skyguide)

Skyguide wickelte im ersten Halbjahr 2019 mehr Verkehr ab, dabei erhöhte sich auch die Pünktlichkeit.

Die Schweizer Flugsicherung skyguide hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 631'424 zivile Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR) überwacht, was einer Steigerung von 2,8% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Trotz des stetigen Verkehrswachstums erzielte skyguide im ersten Halbjahr 2019 eine ausgezeichnete operative Leistung. 97,2% aller Flüge wurden ohne Verzögerung von der Flugsicherung im komplexesten Luftraum Europas abgewickelt.

Mehr Flüge abgewickelt

Im ersten Halbjahr 2019 stieg die Anzahl der von skyguide kontrollierten Flüge gegenüber dem Vormonat um rund 3%. Der stärkste Anstieg wurde im Februar mit 3,6% verzeichnet. Das Wachstum im ersten Halbjahr liegt über dem europäischen Durchschnitt (ECAC-Länder, +1,7%). Die von Eurocontrol für den Sommer dieses Jahres eingeführten Massnahmen (eNM-Massnahmen zur zentralen Verkehrsflusssteuerung), die darauf abzielen, Verzögerungen wegen überlasteter Kontrollstellen in Deutschland, Frankreich und Österreich zu vermeiden, führen zu grösserem Verkehrsaufkommen durch die Schweiz.

Wie die von Eurocontrol stammenden Statistiken (STATFOR) zeigen, weist die Verkehrsentwicklung im ersten Halbjahr 2019 auch innerhalb des von skyguide kontrollierten Luftraums starke Unterschiede zwischen den Verkehrskategorien auf. Diese Schwankungen entsprechen denen auf ECAC-Ebene, mit Ausnahme des reinen Kargosegments, das das höchste Wachstum aller Marktsegmente innerhalb der Schweiz aufweist (-5,3% auf ECAC-Ebene).

Landungen) in der Schweiz zurückgegangen (-0,8%). Der Flughafen Zürich verzeichnet einen Anstieg der IFR-Bewegungen um 1,2%, während der Flughafen Genf einen leichten Rückgang verzeichnet (-0,2%). Der Verkehr an den Schweizer Regionalflughäfen ist stark rückläufig (-17,3%), nachdem SkyWorks Ende August 2018 den Betrieb in Bern-Belp eingestellt hat.

Die Bezirksleitstellen Genf und Dübendorf wachsen beide mit 2,7% bzw. 2,6%.

Der verkehrsreichste Tag der skyguide im ersten Halbjahr 2019 war Freitag, der 28. Juni, an dem insgesamt 4'522 Flüge abgefertigt wurden.

Höheres Verkehrsaufkommen, höhere Pünktlichkeit

Trotz des höheren Verkehrsaufkommens konnte skyguide im ersten Halbjahr 2019 eine ausgezeichnete operative Performance erzielen. 97,2% aller Flüge wurden ohne Verspätung durchgeführt.

Die meisten kapazitätsbedingten Verspätungen der Flugsicherung treten in Spitzenzeiten auf. Die Verspätungen pro Flug im Streckenflug sanken im Vergleich zum Vorjahr um 60,4%. 45,8% dieser Verzögerung sind wetterbedingt. 46,5% der Verspätung sind auf Verkehrsbelastungen zurückzuführen, die deutlich höher waren als der prognostizierte Verkehr, was einerseits zu Verspätungen aufgrund von Kapazitätsmangel und andererseits wegen zu wenig geplantem Personal führte. 7,4% der Verspätung sind auf krankheitsbedingte Ausfälle von Personal zurückzuführen.

Skyguide

Share

Empfohlen

MAS_A380_400x263
MAS bleibt beim Airbus A380
News
Airliner

30.06.2010 RK

MAS bleibt beim Airbus A380

MAS wird trotz Lieferverzögerungen bei ihrer A380 Bestellung bleiben und wird die erste Maschine im April 2012 übernehmen können.

A380_Malaysia_400x263
MAS: Airbus A380 Lieferung erneut aufgeschoben
News
Airliner

30.04.2010 PSEN

MAS: Airbus A380 Lieferung erneut aufgeschoben

Die Lieferung des ersten Airbus A380 an Malaysia Airlines wurde zum dritten Mal verschoben.

MAS400_2
MAS erzielt Gewinn
News
Airliner

18.05.2010 PSEN

MAS erzielt Gewinn

Malaysia Airlines hat das erste Quartal in den schwarzen Zahlen abgeschlossen und einen Gewinn von US$97,18 Millionen erzielt.

A380_Malaysia_400x263
MAS verbucht Verlust
News
Airliner

17.08.2010 PSEN

MAS verbucht Verlust

Malasyia Airlines rutscht im zweiten Quartal in die roten Zahlen.

A380_Emirates_400x263
Emirates ist grösster A380 Betreiber
News
Airliner

17.08.2010 RK

Emirates ist grösster A380 Betreiber

Am Donnerstag, dem 12. August 2010, übernahm Emirates Airline ihren zwölften Superjumbo und überholte damit Singapore Airlines als größten A380 Betreiber.

A380_Emirates_400x263
Emirates fliegt mit Airbus A380 nach Peking
News
Airliner

01.03.2010 PSEN

Emirates fliegt mit Airbus A380 nach Peking

Emirates wird im Sommer auf der Strecke Dubai – Peking den neuen Airbus A380 zum Einsatz bringen.

A380_Emirates_400x263
Airbus erhält weitere Bestellung von Emirates
News
Airliner

09.06.2010 PSEN

Airbus erhält weitere Bestellung von Emirates

Emirates, die grösste arabische Airline, hat eine Bestellung mit einem Rekordwert von US$11 Milliarden bei Airbus eingegeben.

Turkish400x263_2
Turkish soll 20 Airbus Maschinen bestellen
News
Airliner

04.01.2010 PSEN

Turkish soll 20 Airbus Maschinen bestellen

Turkish Airlines soll in diesem Jahr zwanzig Airbus der A320 Familie bestellen.

A330F_400262
MAS bestellt A330-200F
News
Airliner

20.09.2010 PSEN

MAS bestellt A330-200F

Malaysia Airlines hat zwei weitere Airbus Frachter A330-200F in Auftrag gegeben.

MAS_A380_400x263
MAS erhält ersten Airbus A380 im April 2012
News
Airliner

17.08.2010 RK

MAS erhält ersten Airbus A380 im April 2012

Die Fluggesellschaft aus Malaysia gab bekannt, dass sie ihren ersten A380 Superjumbo im April 2012 erhalten wird.

A380_Emirates_400x263
Emirates fliegt mit Airbus A380 nach Saudi Arabien
News
Airliner

24.12.2009 PSEN

Emirates fliegt mit Airbus A380 nach Saudi Arabien

Emirates Airline wird ihren Airbus A380 auf der Strecke von Dubai nach Jeddah, Saudi Arabien zum Einsatz bringen.

A380_400x263
Airbus startet erfolgreich ins Jahr
News
Airliner

09.04.2010 PSEN

Airbus startet erfolgreich ins Jahr

Der Flugzeughersteller Airbus kann für das erste Quartal mehr Bestellungen und Lieferungen ausweisen als in der Vergleichsperiode des Vorjahres.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.