Münster Osnabrück präsentiert Sommerflugplan 2024

15.03.2024 PS
Flughafen Münster Osnabrück
Flughafen Münster Osnabrück (Foto: Flughafen Münster Osnabrück)

Ende März erfolgt am Flughafen Münster Osnabrück wieder der Wechsel zum Sommerflugplan 2024. Fluggäste können sich auf das stärkste Flugangebot seit dem Jahr 2008 freuen.

Besonders die gefragten Ziele Mallorca, Antalya und Kreta werden noch einmal deutlich aufgestockt. Auf die beliebte Baleareninsel fliegen im kommenden Sommer gleich vier Fluggesellschaften bis zu sechs Mal täglich. Neben Eurowings, Ryanair und SmartLynx Airlines startet dann auch Condor als neue Airline am FMO. Zusammen sorgen sie für das größte Mallorca-Angebot seit 16 Jahren.

Auf dem zweiten Platz der Urlaubsdestinationen am FMO liegt die türkische Riviera rund um Antalya. Mit bis zu acht täglichen Flügen in den Ferienzeiten werden im Sommer 2024 über 40 Prozent mehr Sitzplätze angeboten als in der Saison 2023. Nach Antalya starten mit SunExpress, Corendon Airlines und (neu) Mavi Gök Airlines, Pegasus Airlines und Air Anka insgesamt fünf Fluggesellschaften.

Auch auf die griechische Insel Kreta (Heraklion) geht es im Sommer noch häufiger als im vergangenen Jahr. Neben den vier wöchentlichen Verbindungen mit SmartLynx Airlines fliegt auch die Condor-Schwesterfluggesellschaft Marabu Airlines zweimal wöchentlich dorthin.

Neu: Spanisches Festland

Alicante an der Costa Blanca heißt das neue Ziel im FMO-Flugplan, das von der irischen Low-Cost-Airline Ryanair angeflogen wird. Des Weiteren startet Ryanair vom FMO nach Mallorca, auf die griechische Insel Korfu und nach Zadar an der kroatischen Adriaküste. Auch für Zadar und Korfu wurde der Flugplan erweitert und die Saison verlängert.

Die Verbindungen auf die Kanarischen Inseln Fuerteventura (jetzt zweimal wöchentlich) und Gran Canaria oder auf die griechischen Inseln Rhodos und Kos werden weiterhin mit SmartLynx Airlines im Auftrag des größten deutschen Reiseveranstalters TUI durchgeführt. Der ägyptische Badeort Hurghada wird von Air Cairo zweimal wöchentlich und zusätzlich von Corendon Airlines bis Ende Mai einmal pro Woche angeflogen. Mit GP Aviation geht es in diesem Sommer sogar fünfmal pro Woche in die kosovarische Stadt Pristina.

Lufthansa stockt auf

Erfreuliche Nachrichten gibt es für die beiden Lufthansa-Ziele Frankfurt und München. Die Kranich-Airline stockt die Kapazitäten mit mehr Frequenzen und größerem Fluggerät auf über 80 Prozent des Vor-Corona-Niveaus auf und startet achtmal täglich vom FMO. Im vergangenen Jahr kam Lufthansa auf 65 Prozent des Vergleichszeitraums. Über Frankfurt und München erreichen Fluggäste schnell und unkompliziert nahezu alle Ziele weltweit.

FMO

Share

Empfohlen

JAL_First_Dreamliner_400
Japan Airlines, Börsengang gelungen
News
Airliner

19.09.2012 SRÄB

Japan Airlines, Börsengang gelungen

Japans Flag Carrier Japan Airlines ist erfolgreich an die Börse zurückgekehrt, das Papier wurde bei Handelsbeginn in Tokio mit 3.810 Yen (48,16 US Dollar) gehandelt.

JAL_747_400x263
Japan Airlines plant fulminanten Börsengang
News
Airliner

10.09.2012 RK

Japan Airlines plant fulminanten Börsengang

Japan Airlines (JAL) will mit ihrem Börsengang bis zu 8,5 Milliarden US Dollar in die Kasse des Unternehmens spülen und wäre damit höher bewertet als der Inlandkonkurrent All Nippon Airways (ANA).

JAL_400
Japan Airlines schreibt Gewinn
News
Airliner

03.08.2011 BGRO

Japan Airlines schreibt Gewinn

Japan Airlines operierte während den letzten zwei Jahren kurz vor dem Bankrott, jetzt schreibt die Airline wieder einen Quartalsgewinn.

JAL_747_400x263
Japan Airlines meldet Februarzahlen
News
Airliner

20.04.2012 BGRO

Japan Airlines meldet Februarzahlen

Japan Airlines hat ihre Verkehrszahlen für den Monat Februar 2012 veröffentlicht und vermeldet im internationalen Verkehr einen Zuwachs der Passagierzahlen um 4,5 Prozentpunkte.

AB_OneWorld_400x263
airberlin und NIKI erweitern Codeshare mit JAL
News
Airliner

28.06.2012 BGRO

airberlin und NIKI erweitern Codeshare mit JAL

airberlin und NIKI erweitern ihr bestehendes Codeshare-Abkommen mit ihrer oneworld® Partnerairline Japan Airlines (JAL).

Boeing787_JAL_400
JAL bestellt weitere Boeing 787 Dreamliner
News
Airliner

17.02.2012 SRÄB

JAL bestellt weitere Boeing 787 Dreamliner

Japan Airlines hat zehn weitere Boeing 787-9 bestellt und zehn Boeing 787-8 auf das grössere Boeing 787-9 umgewandelt.

Boeing787_JAL_400x263
JAL gibt erste Boeing 787 Destination bekannt
News
Airliner

31.05.2011 RK

JAL gibt erste Boeing 787 Destination bekannt

Japan Airlines wird mit ihrem ersten Boeing 787 Dreamliner von Tokio Narita an die US Ostküste verkehren.

Boeing787_JAL_1_400
JAL erhält erste Boeing 787 am 25. März
News
Airliner

23.03.2012 BGRO

JAL erhält erste Boeing 787 am 25. März

Japan Airlines kann am 25. März 2012 bei Boeing in Everett ihren ersten Dreamliner übernehmen und am Folgetag soll nach Aussagen von JAL die Maschine zum Flughafen Tokio Narita überflogen werden.

JAL_First_Dreamliner_400
Japan Airlines übernimmt Boeing 787
News
Airliner

27.03.2012 BGRO

Japan Airlines übernimmt Boeing 787

Am Sonntag, dem 25. März 2012, hat Boeing in Seattle ihrem zweiten Kunden feierlich die ersten beiden Dreamliner übergeben, die Maschinen wurden am Montag nach Japan überflogen.

Boeing787DreamlinerANA_400x263
ANA modifiziert Boeing 787 Dreamliner Bestellung
News
Airliner

02.07.2012 BGRO

ANA modifiziert Boeing 787 Dreamliner Bestellung

All Nippon Airways lässt einige ihrer Boeing 787-8 Aufträge auf die grössere Boeing 787-9 umschreiben und folgt damit dem Beispiel von Japan Airlines.

Dreamliner_ZA006_400x263
Boeing 787 mit GEnx Antrieb zugelassen
News
Airliner

21.03.2012 BGRO

Boeing 787 mit GEnx Antrieb zugelassen

Die US amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat Boeing die Dreamliner Zulassung mit der zweiten Triebwerkoption zugesprochen.

Boeing787_ANA_400x263
ANA und JAL grounden Boeing 787 Dreamliner
News
Airliner

16.01.2013 BGRO

ANA und JAL grounden Boeing 787 Dreamliner

Nach einem erneuten Problem mit dem elektrischen System, haben All Nippon Airways und Japan Airlines ihre Boeing 787 Dreamliner Flotte für technische Inspektionen vorübergehend aus dem Betrieb genommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.