Mehr Effizienz am Frankfurter Flughafen

01.12.2021 PS
A350 Qatar Airways Frankfurt
A350 Qatar Airways Frankfurt (Foto: Flughafen Frankfurt)

Der Frankfurter Flughafen setzt zur Verbesserung des Service für Fluggäste auf 87 der neuesten TS6-Kioske von SITA für Terminal 1 und 2, damit kann das Einchecken vereinfacht werden.

SITA, der Technologieanbieter für die Luftverkehrsbranche, hat ein umfassendes Projekt zur Einführung seiner Technologie am Frankfurter Flughafen bekannt gegeben, um den Service für die Passagiere zu verbessern und die betriebliche Effizienz des Flughafens zu steigern. Das Projekt sieht die Installation von 87 Biometrie-fähigen SITA TS6-Kiosken vor und soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. 

Die vielseitigen TS6-Check-in-Kioske von SITA bieten den Fluggästen die Möglichkeit, schnell einzuchecken und die Gepäckanhänger für die eigenständige Gepäckaufgabe auszudrucken. Die Kioske arbeiten Hand in Hand mit SITA Flex und bieten den Fluggästen bei einer Vielzahl von Fluggesellschaften eine einheitliche Benutzererfahrung, was die Anwenderfreundlichkeit erhöht und gleichzeitig die physischen Berührungspunkte reduziert.

TS6-Kioske von SITA (Foto: SITA)

Durch den intuitiven Biometrie-fähigen Kiosk behalten die Fluggäste die Kontrolle über ihre Self-ServiceOptionen, vom Check-in bis zur Gepäckaufgabe. Für seine elegante, zukunfts- und anpassungsfähige Gestaltung, die an das Markendesign des Flughafens und die spezifischen Kundenbedürfnisse angepasst werden kann, wurde der neue SITA TS6 Kiosk mit dem IF Design Award 2021 ausgezeichnet. Die modulare Bauweise bedeutet auch, dass Erweiterungen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne den gesamten Kiosk auszutauschen, was zusätzliche Vorteile wie Kosteneinsparung und Zukunftsfähigkeit mit sich bringt.  

Der TS6 Kiosk von SITA kann zum Check-in und zum Tagging des Gepäcks verwendet werden und ebnet damit den Weg für eine völlig berührungslose, mobile Abfertigung der Passagiere. Die Einführung am Frankfurter Flughafen stellt für SITA das größte Einsatzprojekt in Europa dar. 

Dr. Pierre-Dominique Prümm, Executive Director Aviation & Infrastructure bei Fraport, dazu: „Den Fluggästen eine innovative, sicherere und intelligentere Reisemöglichkeit anzubieten und gleichzeitig einen stabilen und effizienten Flughafenbetrieb zu gewährleisten, während sich unsere Branche von den Auswirkungen der Pandemie erholt, ist von entscheidender Bedeutung. SITA unterstützt uns dabei, dieses Ziel zu erreichen, und wir freuen uns darauf, am Himmel wieder mehr Fluggäste begrüßen zu dürfen.“

Sergio Colella, SITA Präsident für Europa, sagte: „Wir sind stolz darauf, auch weiterhin führende Flughäfen wie Frankfurt bei ihrer Erholung von den Auswirkungen der Pandemie zu unterstützen. Technologie ist der Schlüssel, um allen ein intelligenteres und sichereres Reisen zu ermöglichen, die verlorenen Einnahmen der vergangenen 18 Monate wieder wettzumachen und einen flexiblen Betrieb zu gewährleisten. Und es ist eine Lösung, die sich an zukünftige unvorhergesehene Umstände anpassen lässt. Eine robustere und zukunftsfähige Luftverkehrsbranche wird den Fluggästen, der Wirtschaft und den Arbeitsplätzen zugutekommen.“ 

SITA

Share

Empfohlen

Lufti_A340_2_400x263
Lufthansa meldet operativen Gewinn
News
Airliner

20.02.2013 SRÄB

Lufthansa meldet operativen Gewinn

Lufthansa konnte das Betriebsjahr 2012 mit einem operativen Ergebnis von 524 Millionen Euro abschliessen. Das Konzernergebnis erreicht inklusive Sondereffekte 990 Millionen Euro.

Lufti_A340_2_400x263
Lufthansa meldet soliden Quartalsgewinn
News
Airliner

31.10.2012 BGRO

Lufthansa meldet soliden Quartalsgewinn

Lufthansa konnte im dritten Quartal 2012 einen soliden Gewinn von 642 Millionen Euro bekannt geben, dieser fiel um 30 Prozentpunkte besser aus als im dritten Quartal 2011.

Lufthansa400x263
Lufthansa rutscht in die roten Zahlen
News
Airliner

16.03.2012 BGRO

Lufthansa rutscht in die roten Zahlen

Lufthansa erwirtschaftete im 2011 einen Nettoverlust von 13 Millionen Euro, das Geschäftsjahr 2010 schloss die Airline mit einem Rekordgewinn von 1,1 Milliarden Euro ab.

Lufthansa400x263
Lufthansa mit solidem Gewinn
News
Airliner

10.03.2011 BGRO

Lufthansa mit solidem Gewinn

Lufthansa erzielt 2010 bei einem Umsatz von 27,3 Milliarden Euro einen operativen Gewinn von 876 Millionen Euro.

A320Lufthansa_400x263
Lufthansa meldet Halbjahresverlust
News
Airliner

02.08.2012 BGRO

Lufthansa meldet Halbjahresverlust

Lufthansa konnte im ersten Halbjahr des Jahres 2012 den Umsatz um sechs Prozentpunkte auf 14,509 Milliarden Euros steigern, der Vorsteuergewinn verschlechterte sich von minus 19 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2011 auf minus 166 Millionen Euro.

Lufthansa_A380_400x263
Lufthansa mit operativem Gewinn
News
Airliner

08.03.2012 BGRO

Lufthansa mit operativem Gewinn

Der Lufthansa Konzern hat das Geschäftsjahr 2011 mit einem Umsatz von 28,7 Milliarden Euro (Vorjahr: 26,5 Milliarden Euro) abgeschlossen und einen operativen Gewinn von 820 Millionen Euro (Vorjahr: 1,0 Milliarden Euro) erwirtschaftet.

Lufti_A340_2_400x263
Lufthansa meldet Quartalsverlust
News
Airliner

05.05.2011 BGRO

Lufthansa meldet Quartalsverlust

Der Lufthansa Konzern erwirtschaftete in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen operativen Verlust von 227 Millionen Euro (289 Millionen CHF).

Austrian400x263_2
Austrian Airlines hebt Treibstoffzuschläge an
News
Airliner

24.02.2012 BGRO

Austrian Airlines hebt Treibstoffzuschläge an

Auch die österreichische Austrian Airlines sieht sich gezwungen die Treibstoffzuschläge erneut anzuheben.

Lufti_A340_2_400x263
Lufthansa meldet unbefriedigendes erstes Quartal
News
Airliner

04.05.2012 RK

Lufthansa meldet unbefriedigendes erstes Quartal

Bei Lufthansa ist das Geschäft auch schon besser gelaufen, für das erste Quartal 2012 musste der Flag Carrier Deutschlands einen operativen Verlust von 384 Millionen Euro bekannt geben.

LufthansaA340_300_400x263
Lufthansa rechnet ETS in Treibstoffzuschlag
News
Airliner

05.01.2012 RK

Lufthansa rechnet ETS in Treibstoffzuschlag

Mit Beginn des neuen Jahres 2012 sind alle Fluggesellschaften verpflichtet, für Flüge von und nach Europa, Emissionsrechte in Form von CO2 Zertifikaten nachzuweisen. ETS steht für Emission Trading System und ist eine weltweit einseitig eingeführte Maßnahm

Lufthansa400x263_3
Lufthansa meldet mageren Gewinn
News
Airliner

29.07.2011 BGRO

Lufthansa meldet mageren Gewinn

Der Lufthansa Konzern konnte in den ersten sechs Monaten des laufenden Betriebsjahres lediglich einen operativen Gewinn von 3 Millionen Euro bekannt geben, dies entspricht wohl einer Verbesserung um 174 Millionen Euro, vermag jedoch nicht zu befriedigen.

Lufthansa Boeing 747-8I
Lufthansa erwirtschaftet Gewinn
News
Airliner

29.10.2024 PS

Lufthansa erwirtschaftet Gewinn

Die Lufthansa Group erzielt im dritten Quartal nach einem starken Reisesommer einen operativen Gewinn von 1,3 Milliarden Euro.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.