Luftverkehrsstandort Deutschland wird abgehängt

17.02.2025 PS
Airport Frankfurt 5
Flughafen Frankfurt (Foto: Flughafen Frankfurt)

Deutschland im Luftverkehr immer weiter abgehängt: Die hohen Kosten führen zu einem Konnektivitätsrückgang um dramatische 17 Prozent.

Die dauerhaft immens hohen Produktionskosten, mit denen die Fluggesellschaften in Deutschland konfrontiert sind, haben dazu geführt, dass sich der Luftverkehr hierzulande anders als im europäischen oder weltweiten Vergleich nach der Corona-Pandemie noch immer nicht erholt hat.

Die bittere Konsequenz für Mobilität, Wirtschaft und vor allem den Export: Es finden insgesamt nicht nur weniger Flüge von Deutschland ins Ausland statt, sondern auch die Anzahl der Flugverbindungen generell schrumpft. 2024 waren es laut dem Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) 17 Prozent weniger als noch 2019.

Dazu sagt Michael Hoppe, Chairman und Executive Director des Airline-Verbands BARIG (Board of Airline Representatives in Germany):

Die schwindende Konnektivität ist alarmierend, denn sie verdeutlicht, wie schlecht die Rahmenbedingungen für den Luftverkehr in Deutschland sind, während er im Ausland zu enorm günstigeren Bedingungen boomt. Leidtragende sind nicht allein die Fluggäste, die mittlerweile, wenn sie zum Beispiel Geschäftstermine wahrnehmen oder an Messen teilnehmen wollen, nur über Umwege oder mit großem Aufwand ihr Ziel erreichen können. Auch der Fracht- und Warenverkehr leidet massiv. Mit jedem Passagierflug, der nicht stattfindet, kann im Laderaum auch kein Cargo befördert werden, wie es üblich ist. Das bedeutet gerade für Unternehmen, die ihre Waren ins Ausland verkaufen oder von dort beziehen, einen spürbaren Wettbewerbsnachteil. Das ist besorgniserregend! Wenn die künftige Bundesregierung es ernst damit meint, die deutsche Wirtschaft wieder zu stärken, muss sie die Bedingungen für den Luftverkehr schnellstmöglich extrem verbessern. Es liegt in der Regierungsverantwortung, den Kostendruck deutlich und nachhaltig zu senken. Sie muss unter anderem die Luftverkehrssteuer und die unsinnige nationale PtL-Quote abschaffen sowie die Gebühren für Luftsicherheit, Infrastruktur und Flugsicherung massiv absenken. Anders wird es nicht gelingen, den Luftverkehrs- und Wirtschaftsstandort Deutschland wieder auf die vorderen Plätze in Europa und der Welt zu bringen.

Share

Empfohlen

AB_Boeing737800_400x263
airberlin Board steht hinter Hartmut Mehdorn
News
Airliner

31.08.2012 RK

airberlin Board steht hinter Hartmut Mehdorn

Der Chairman des Board of Directors der airberlin, Dr. Hans-Joachim Körber, bekräftigte am 24. August 2012, dass die airberlin Geschäftsleitung die volle Unterstützung des Boards genießt.

Ausbildungsstart_airberlin_technik_400
Ausbildungsbeginn bei airberlin Technik
News
Airliner

05.09.2012 BGRO

Ausbildungsbeginn bei airberlin Technik

Am 3. September 2012 starteten insgesamt 17 neue Auszubildende in ihr erstes Lehrjahr bei der airberlin Technik GmbH in Düsseldorf. Die airberlin Technik ist mit rund 100 Auszubildenden einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region Düsseldorf.

AB_Boeing737800_400x263
airberlin erhöht weiter die Auslastung
News
Airliner

10.12.2012 BGRO

airberlin erhöht weiter die Auslastung

airberlin hat im November 2012 im Vergleich zum Vorjahresmonat die Auslastung um 2,7 Prozentpunkte auf 76,94 Prozent erhöht.

AB_Boeing737800_400x263
airberlin: Mehr Gäste pro Flug im Jahr 2012
News
Airliner

10.01.2013 BGRO

airberlin: Mehr Gäste pro Flug im Jahr 2012

airberlin hat im Jahr 2012 die Auslastung im Jahresvergleich um 1,6 Prozentpunkte auf 79,80 Prozent erhöht und konnte damit mehr Fluggäste pro Flug an Bord begrüßen.

CR_AirBerlin_400x280
Neu bei airberlin: Flüge nach Amman
News
Airliner

30.10.2011 RK

Neu bei airberlin: Flüge nach Amman

airberlin und Royal Jordanian kooperieren zukünftig als Codeshare-Partner. Ab sofort können Flugtickets mit airberlin Flugnummer nach Jordanien gebucht werden. Das Abkommen gilt für Flüge ab 1. November 2011.

CR_AirBerlin_400x280
airberlin setzt Flugprogramm in Tegel fort
News
Airliner

10.05.2012 BGRO

airberlin setzt Flugprogramm in Tegel fort

airberlin hat nach Bekanntgabe des verschobenen Eröffnungstermins für den Flughafen BER eine Task Force „Tegel“ beauftragt, das erweiterte Flugprogramm am neuen Standort auf die Gegebenheiten des alten Flughafens Berlin-Tegel anzupassen.

AirBerlin_A330_400x263
airberlin und American Airlines erweitern Codeshare
News
Airliner

05.01.2013 RK

airberlin und American Airlines erweitern Codeshare

airberlin erweitert das bestehende Codeshare Abkommen mit ihrem oneworld Partner American Airlines um insgesamt 43 neue Anschlussflüge innerhalb der USA sowie eine tägliche Verbindung von Düsseldorf nach Chicago.

AirBerlin_A330_400x263
airberlin: mehr Nordamerikaflüge ab Düsseldorf
News
Airliner

11.05.2012 RK

airberlin: mehr Nordamerikaflüge ab Düsseldorf

airberlin baut den Flughafen Düsseldorf International weiter zum Nordamerika-Drehkreuz aus.

AirBerlin_A330_400x263
Mit airberlin von Düsseldorf nach Las Vegas
News
Airliner

22.12.2011 RK

Mit airberlin von Düsseldorf nach Las Vegas

airberlin baut ihr Flugangebot nach Nordamerika weiter aus und fliegt ab Sommer 2012 zwei Mal pro Woche nonstop von Düsseldorf nach Las Vegas.

AB_Boeing737800_400x263
airberlin mit besserer Auslastung
News
Airliner

18.02.2013 SRÄB

airberlin mit besserer Auslastung

airberlin konnte im ersten Monat des neuen Jahres die Auslastung im Jahresvergleich um einen Prozentpunkt auf 83,1 Prozent erhöhen.

A320_AirBerlin_400x263
airberlin setzt beim Rollen auf Elektroantriebssystem
News
Airliner

04.06.2013 RK

airberlin setzt beim Rollen auf Elektroantriebssystem

airberlin ist Vorreiter im Bereich ökoeffizientes Fliegen. Um diese Rolle weiter auszubauen, verfolgt und unterstützt das Unternehmen aufmerksam die Entwicklung von neuen Innovationstechnologien, die zur weiteren Effizienzsteigerung beitragen können.

AB_OneWorld_400x263
airberlin will in Berlin weiter wachsen
News
Airliner

02.11.2011 BGRO

airberlin will in Berlin weiter wachsen

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft airberlin hat am 31. Oktober 2011 anlässlich eines Pressegesprächs am BER angekündigt, als Nummer 1 in Berlin weiter zu wachsen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.