Lufthansa aktiviert Sonderflugplan

06.11.2019 PS
Lufthansa Boeing B747-8
Lufthansa Boeing B747-8 (Foto: Lufthansa)

Die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (Ufo) hat für den 7. und 8. November zu ganztägigen Streiks bei Lufthansa aufgerufen, die Airline aktiviert einen Sonderflugplan.

Der Sonderflugplan kann auf www.lufthansa.com aufgerufen werden. Fluggäste können sich dann unter Eingabe ihrer Flugnummer auf der Webseite über den Status ihres Fluges informieren. Lufthansa bedauert die Unannehmlichkeiten für die Passagiere.

Am Donnerstag, den 7. November können von den rund 3.000 geplanten Lufthansa Group Flügen 2.300 durchgeführt werden. Am Freitag, den 8. November, werden 2.400 Lufthansa Group Flüge stattfinden. Durch den Streikaufruf werden rund 180.000 Fluggäste von insgesamt rund 1300 Flugstreichungen betroffen sein.

Die Group Airlines Eurowings, Germanwings, Sunexpress, Lufthansa Cityline, SWISS, Edelweiss, Austrian Airlines, Air Dolomiti und Brussels Airlines werden nicht bestreikt. Ihre Flüge werden planmäßig stattfinden. Aktuell wird geprüft, auf welchen Strecken diese Airlines größere Flugzeuge einsetzen können, um vom Streik betroffenen Passagieren alternative Reisemöglichkeiten bieten zu können.

Unabhängig davon, ob ihr Flug von einer Flugstreichung betroffen ist, können alle Passagiere der Lufthansa Group, die für Donnerstag, den 7. November und Freitag, den 8. November einen Flug von/nach oder über Frankfurt und München gebucht hatten, diesen ab sofort einmalig kostenlos auf einen Lufthansa Group Flug innerhalb der nächsten zehn Tage umbuchen.

Auf innerdeutschen Strecken können Fluggäste die Deutsche Bahn nutzen, ebenfalls unabhängig davon, ob ihr Flug gestrichen wurde. Dazu können Fluggäste ihr Ticket unter „Meine Buchungen“ auf www.lufthansa.com in einen Fahrschein der Deutschen Bahn umwandeln. Die Anreise zum Flughafen ist dafür nicht notwendig. Eine Sitzplatzreservierung wird empfohlen.

Lufthansa Fluggäste werden gebeten, sich vor Reiseantritt auf www.lufthansa.com über den Status ihres Fluges zu informieren. Passagiere, die entsprechende Kontaktdaten hinterlegt haben, werden aktiv per SMS oder E-Mail über Änderungen informiert. Die Kontaktdaten lassen sich über www.lufthansa.com unter „Meine Buchungen“ jederzeit eintragen, einsehen oder ändern. Zudem können sich Fluggäste automatisch per Facebook Messenger über Statusänderungen ihres Fluges informieren lassen.

Lufthansa

Share

Empfohlen

GrowlerBoeing_400x263
US Navy erhält erste EA-18G Growler
News
Airpower

06.06.2008 RK

US Navy erhält erste EA-18G Growler

Am 3. Juni wurde auf dem Navy Stützpunkt (NAS) Whidebey Island der erste EA-18G Growler feierlich entgegengenommen.

FA18E_firstFlight_400x263
Erste FA-18F Super Hornet für Australien fliegt
News
Airpower

06.08.2009 RK

Erste FA-18F Super Hornet für Australien fliegt

Am 20. Juli 2009 hob die der erste F/A-18F Super Hornet für die australische Luftwaffe zum Jungfernflug ab.

FA18_AU_400x263
General Electric zieht Grossauftrag aus Australien an Land
News
Airpower

27.01.2009 RK

General Electric zieht Grossauftrag aus Australien an Land

General Electric kann die Wartungslogistik für die australischen F-404 und F-414 Triebwerke der F/A-18 Flotte übernehmen.

USNAVY_FA18F_400x263
Boeing wirbt um Dänemark
News
Airpower

03.02.2009 RK

Boeing wirbt um Dänemark

Auf dem Weg zur Aero India haben heute zwei F/A-18F der US Navy einen Zwischenhalt in Kopenhagen eingelegt.

USNAVY_SuperHornet_400x263
Boeing Super Hornet mit stärkerem Triebwerk
News
Airpower

19.05.2009 RK

Boeing Super Hornet mit stärkerem Triebwerk

Boeing sucht einen Erstkunden für ein stärkeres F414 Triebwerk für ihr F/A-18E/F Super Hornet Mehrzweckkampfflugzeug.

BoeingFA18E_firstF400x263
Boeing offeriert Super Hornet an Dänemark
News
Airpower

28.08.2008 RK

Boeing offeriert Super Hornet an Dänemark

Die dänische Luftwaffe sucht ein Ersatzmuster für ihre alternden F-16A Jagdflugzeuge. Die Luftwaffe benötigt vorerst 48 neue Jets.

USNavyFA18E_400x263
Super Hornet soll sparsamer werden
News
Airpower

12.04.2009 RK

Super Hornet soll sparsamer werden

Die US Navy beauftragte General Electric mit der Suche nach Treibstoffsparenden Massnahmen ihrer Super Hornet Triebwerke.

USNavyFA18E_400x263
Boeing offeriert an Brasilien
News
Airpower

17.08.2008 RK

Boeing offeriert an Brasilien

Boeing will die F/A-18E/F Super Hornet an die brasilianische Luftwaffe verkaufen und reichte einen Offertenvorschlag ein.

USNAVY_SuperHornet_400x263
Boeing offeriert Super Hornet an Griechenland
News
Airpower

11.03.2009 RK

Boeing offeriert Super Hornet an Griechenland

Griechenland sucht seit längerem ein neues Jagdflugzeug, um ihre F-16 und Mirage 2000 Flotte zu verstärken.

FA18C_std_400x263
FA-18 Hornets müssen überprüft werden
News
Airpower

26.10.2008 RK

FA-18 Hornets müssen überprüft werden

Während routinemässigen Wartungsarbeiten an F/A-18C Maschinen wurden Müdigkeits- Erscheinungen festgestellt, die eine Grossinspektion bei rund 634 älteren Kampfjets erfordern.

BoeingFA18E400x263
Kein Angebot von Boeing für die Schweizer Luftwaffe
News
Airpower

06.05.2008 RK

Kein Angebot von Boeing für die Schweizer Luftwaffe

Boeing verzichtet auf das Einreichen einer Offerte für das neue Mehrzweckkampfflugzeug der Schweizer Luftwaffe.

FA_18Wing_395x295
DARPA testet Modell FA-18 Hornet
News
Airpower

24.06.2008 RK

DARPA testet Modell FA-18 Hornet

Erstmals ist es gelungen ein F/A-18 Modellflugzeug sicher auf den Boden zu steuern, das im Flug 60 Prozent einer Flügelseite verloren hat.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.