London City einer der schönsten Landeanflüge

20.05.2015 JS
London City Airport
London City Airport (Foto: London City Airport)

Zum vierten Mal in Folge wurde der Landeanflug auf den London City Airport zu den besten der Welt gewählt.

Der Anflug auf den London City Airport (LCY) folgt dem Weg der Themse und bietet eine beeindruckende Sicht auf viele typische Londoner Wahrzeichen wie beispielsweise die Canary Wharf, die Tower Bridge, die St. Paul´s Cathedral, die Altstadt sowie den Queen Elizabeth Olympic Park. Beim jährlichen Ranking der besten Landeanflüge von PrivateFly.com belegt der London City Airport dieses Jahr den 9. Platz und landet damit, wie bereist die letzten drei Jahre, unter den besten zehn.

In der Top 10 befindet sich der britische Flughafen dabei in bester Gesellschaft – Queenstown (Neuseeland), Las Vegas, die Côte d´Azur, St. Maarten (Karibik) und Kapstadt sind ebenfalls unter den besten zehn.

Declan Collier, CEO des London City Airport, sagt: „Unsere Landebahn befindet sich auf den Londoner Royal Docks, welche von drei Seiten von Wasser umgeben sind. Parallel dazu verläuft die Themse und viele Sehenswürdigkeiten sowie beeindruckende Londoner Gebäude befinden sich ebenso gleich nebenan. Es ist eine wirklich traumhafte Aussicht – als Passagier hat man das Gefühl inmitten einer der weltweit wichtigsten Metropolen zu landen. Wir freuen uns sehr, dass wir im Top 10 Ranking von PrivateFly bereits zum 4. Mal in Folge gewürdigt werden!“  

Adam Twidell, CEO von PrivateFly und erfahrener Pilot, meint: „Unsere Umfrage hat sich zu einer alljährlichen Checkliste für Reiseexperten entwickelt und bietet einen faszinierenden Mix – von beeindruckenden Grossstadt-Skylines wie London oder Las Vegas über kleine Landebahnen wie Saba in der Karibik, die kürzeste kommerzielle Landebahn weltweit,  bis hin zur einmaligen Standlandung auf Barra (Äussere Hebriden). Seit der ersten Umfrage im Jahr 2011 ist der London City Airport bei der Jury und den Wählern beliebt. Ich selbst bin unzählige Male dort gelandet – sowohl als Pilot als auch als Passagier – und bin bis heute von dem steilen Landeanflug und der atemberaubenden Skyline über London begeistert.“

Der London City Airport ist der einzige Flughafen im Herzen von London und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weniger als 15 Minuten von der Canary Wharf, ca. 22 Minuten von der Bank of England und etwa 25 Minuten von Westminster entfernt. Der Flughafen wird von zehn verschiedenen Fluggesellschaften bedient und fliegt mehr als 45 verschiedene Destinationen an, hauptsächlich in Europa.

Die Top 10 setzt sich wie folgt zusammen:*

  1. Queenstown (ZQN), Neuseeland
  2. Las Vegas (LAS), USA
  3. Nizza Côte d’Azur Airport (NCE), Frankreich
  4. Barra (BRR), Grossbritannien
  5. St. Maarten Princess Juliana International Airport (SXM), Karibik
  6. Saba (SAB), Karibik
  7. Billy Bishop Toronto City Airport (YTZ), Kanada
  8. Gibraltar (GIB), Britisches Überseegebiet
  9. London City Airport (LCY), Grossbritannien
  10. Kapstadt (CPT), Südafrika
Share

Empfohlen

KC767J_400x263
Boeing KC-767J in Japan Einsatzbereit
News
Airpower

27.05.2009 RK

Boeing KC-767J in Japan Einsatzbereit

Japan übernahm den dritten KC-767J Tanker im Februar 2009, jetzt wurden die Tankflugzeuge erstmals Einsatzbereit gemeldet.

BoeingKC767_Italien_400x263
Boeing KC-767 Tanker für Italien macht Schritt vorwärts
News
Airpower

22.12.2008 RK

Boeing KC-767 Tanker für Italien macht Schritt vorwärts

Der KC-767 Tanker für die italienische Luftwaffe konnte im Testprogramm einen weiteren Meilenstein durchfliegen. Ein KC-767 Tanker tankte in der Luft einen zweiten KC-767 Tanker.

kc30_f18_400x263
Northrop Grumman droht mit Tankerausstieg
News
Airpower

03.12.2009 RK

Northrop Grumman droht mit Tankerausstieg

Das Tauziehen um die neuen Tankflugzeuge für die US Air Force könnte langsam ein Ende nehmen, Northrop Grumman droht mit Ausstieg.

C135FR_400x263
Air France rüstet Tanker Avionik auf
News
Airpower

12.02.2009 RK

Air France rüstet Tanker Avionik auf

Air France erhielt kürzlich einen Auftrag vom französischen Rüstungsministerium, der die Modernisierung der Avionik ihrer alten Betankungsflugzeuge vorsieht.

kc30400x263
Tankerstreit geht in die nächste Runde
News
Airpower

19.06.2008 RK

Tankerstreit geht in die nächste Runde

Boeing wehrt sich mit allen Mitteln gegen den Kauf des modernen Tankflugzeuges KC-45 von Northrop/EADS durch die amerikanische Luftwaffe.

USAF_KC10_400x263
Boeing schlägt neues Cockpit für die KC-10 Tankflugzeuge vor
News
Airpower

29.07.2009 RK

Boeing schlägt neues Cockpit für die KC-10 Tankflugzeuge vor

Boeing hat der US Air Force eine Cockpit Erneuerung für die KC-10 Extender Tankflugzeuge, die hauptsächlich aus den 1980er Jahren stammen, vorgeschlagen.

AIRTANKER_First_400x263
Airbus FSTA fliegt
News
Airpower

08.06.2009 RK

Airbus FSTA fliegt

Der erste Airbus Tanker für die Royal Air Force ist am 4. Juni 2009 zum Jungfernflug gestartet.

KC767_Japan_400x263
Boeing nimmt Stellung zur neuen Tankerausschreibung
News
Airpower

15.09.2009 RK

Boeing nimmt Stellung zur neuen Tankerausschreibung

Rick Lemaster ist bei Boeing verantwortlich für die militärischen Tankflugzeuge, er will für die US-Tankerausschreibung keine grossen Änderungen bei den 767 oder 777 Tankflugzeugen vornehmen.

KC390_400x263
Embraer will Militärtransporter bauen
News
Airpower

15.04.2009 RK

Embraer will Militärtransporter bauen

Der brasilianische Flugzeugbauer macht sich an die Entwicklung eines zweistrahligen Militärtransporters.

KC767_B52_400x263
Boeing braucht mehr Zeit
News
Airpower

23.08.2008 RK

Boeing braucht mehr Zeit

Bei dem 35 Milliarden Auftrag fordert Boeing mehr Zeit, um eine neues Angebot auszuarbeiten.

kc30400x263
Auch die RAF kauft Tankflugzeuge bei EADS
News
Airpower

01.04.2008 RK

Auch die RAF kauft Tankflugzeuge bei EADS

Letzte Woche unterzeichnete das Verteidigungsministerium von Grossbritannien den Kaufvertrag über vierzehn Airbus A330 Tankflugzeuge.

KC45_400
US Tankerauftrag wird im Herbst neu aufgelegt
News
Airpower

08.08.2009 RK

US Tankerauftrag wird im Herbst neu aufgelegt

Das Pentagon wird voraussichtlich Mitte September einen neuen Anlauf für ihre Tankflugzeugausschreibung starten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.