Jettainer baut in Asien aus

30.09.2022 PS
Jettainer
Jettainer baut in Asien aus (Foto: Jettainer)

Jettainer setzt sein Wachstum im asiatisch-pazifischen Markt fort und kündigt an, seine Präsenz in der Region bis 2023 mit Singapur und Hongkong als wichtigste Gateways auszubauen.

Dies gab der Weltmarktführer im Bereich des ULD-Managements (Unit Load Device) auf dem IATA World Cargo Symposium 2022 in London bekannt. Ziel von Jettainer ist es, eigene regionale Teams in Asien aufzubauen, die Beziehung zu den Kunden durch interkulturelle Kompetenzen zu stärken und noch besser auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.

Die Marktveränderungen der letzten zweieinhalb Jahre haben bisher funktionierende Prozesse in der globalen Luftfahrtindustrie an ihre Grenzen gebracht. Die Fluggesellschaften haben erfahren, welche Probleme ein Mangel an Unit Load Devices (ULDs) verursachen kann, sodass die Bedeutung von Versorgungssicherheit und Zuverlässigkeit noch deutlicher wurde. Kostenbewusstsein und Nachhaltigkeit sind zudem weiterhin wichtige Aspekte.

All diese Faktoren spielen in den asiatisch-pazifischen Märkten, in denen sich die Fluggesellschaften auf Wachstumskurs befinden, eine zentrale Rolle. Bestehende Airlines erweitern ihr Geschäft, nehmen Großraumflugzeuge in ihre Flotten auf oder beginnen mit dem Frachtbetrieb, neue Fluggesellschaften werden gegründet. Da das ULD-Management traditionell intern verwaltet wird, birgt die Region ein großes Wachstumspotenzial für Jettainer und deren ULD-Managementlösungen, die genau auf die Bedürfnisse des Marktes abgestimmt sind.

Um diese Entwicklung voranzutreiben, plant Jettainer, seine regionale Präsenz zu verstärken und Singapur und Hongkong als zentrale Gateways weiter auszubauen. „Wir steuern derzeit eine Flotte von mehr als 100.000 ULDs. Perspektivisch könnte sich die Zahl verdoppeln – insbesondere durch das Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum. Die Fluggesellschaften haben den Wert von Lademitteln und die Notwendigkeit, sie effizient zu verwalten, erkannt: Die Zeit ist reif für das Outsourcing von ULDs. Wir managen ULD-Flotten mit nur 80 Prozent der bisher benötigten Einheiten. Diese potenzielle Einsparung von 20 Prozent kann entweder für Wachstum genutzt werden, um Engpässe auszugleichen – oder einfach dazu beitragen, Kosten zu sparen“, so Thomas Sonntag, Geschäftsführer von Jettainer.

Jettainer steuert bereits Paletten und Container für die koreanische Fluggesellschaft T’Way, VietJet und die philippinische Low-Cost-Fluggesellschaft Cebu Pacific – weitere Airlines könnten bald folgen. Die aktuellen Vertriebsaktivitäten in der Region werden von Edward Neo, General Manager Sales APAC, von Singapur aus koordiniert. Der Leasingservice lease&fly, mit besonderem Fokus auf das chinesische Festland, wird von Hongkong aus mit Stella Wang weiterentwickelt.

Thomas Sonntag betonte: „Die Nähe zu unseren Kunden ist für uns enorm wichtig. Unsere Kunden profitieren von dem, was ich als ‚regional relevante ULD-Expertise‘ bezeichnen würde: Netzwerke, Geografie und Kultur zu verstehen und dies in ein ausgereiftes ULD-Management zu übertragen. Das versetzt uns in die Lage, die Anforderungen unserer Kunden wirklich zu verstehen. Aus diesem Grund ist es unser Ziel, auf allen Kontinenten regionale Teams für Vertrieb und Betrieb, für zentrale Funktionen, und dort wo es notwendig und sinnvoll ist, auch lokale Vertreter zu etablieren.“

Jettainer

Share

Empfohlen

IATA400280
Premiumverkehr erholt sich
News
Airliner

16.09.2010 PSEN

Premiumverkehr erholt sich

IATA meldet Wachstum im internationalen Premium Flugverkehr trotz teilweiser unsicherer Wirtschaftslage.

business traveler 400
IATA: Rückgang bei Business und First Class Reisen
News
Airliner

18.03.2009 NCAR

IATA: Rückgang bei Business und First Class Reisen

Business und First Class Reisen brachen im Januar weiter ein.

IATA400280
Premium Nachfrage erholt sich
News
Airliner

16.04.2010 PSEN

Premium Nachfrage erholt sich

Die Nachfrage im First und Business Class Segment scheint sich laut Angaben der IATA langsam zu erholen.

IATA400280
Premium Verkehr geht stark zurück
News
Airliner

16.07.2009 PSEN

Premium Verkehr geht stark zurück

Gemäss Angaben der IATA ist die Nachfrage im Premium Segment im Mai um 23,6 Prozent geschrumpft.

IATA400280
IATA: Nachfrage gestiegen, Yields weiterhin tief
News
Airliner

30.12.2009 PSEN

IATA: Nachfrage gestiegen, Yields weiterhin tief

Der internationale Passagier- und Cargoverkehr ist im November angestiegen, dies ist jedoch vorallem auf die sehr schlechten Zahlen im November 2008 zurück zu führen.

IATA400280
IATA : optimistischer Jahresausblick
News
Airliner

09.02.2010 PSEN

IATA : optimistischer Jahresausblick

IATA sieht starke Verbesserungen bei den Geschäftszahlen der Airlines in den letzten Monaten des Jahres 2009 und ist zuversichtlich was die Entwicklung im laufenden Jahr betrifft.

IATA400280
IATA: Vulkan verlangsamt Erholung
News
Airliner

17.06.2010 PSEN

IATA: Vulkan verlangsamt Erholung

Die weltweite Erholung der Luftfahrtindustrie wurde im April durch den Ausbruch des isländischen Vulkans zurückgeworfen.

IATA400280
Premium Verkehr weiterhin schwach
News
Airliner

19.01.2010 PSEN

Premium Verkehr weiterhin schwach

Die Nachfrage für First und Business Class Tickets, die fast einen Drittel der Einnahmen der Airlines ausmachen, bleibt auf niedrigem Stand.

IATA400280
IATA meldet Wachstum im Premium Segment
News
Airliner

17.02.2010 PSEN

IATA meldet Wachstum im Premium Segment

IATA hat im Dezember 2009 den ersten Zuwachs der Premium Passagierzahlen seit Mai 2008 vermerkt.

IATA400280
IATA: 2009 war Nachfrage so tief wie nie
News
Airliner

29.01.2010 PSEN

IATA: 2009 war Nachfrage so tief wie nie

Die International Air Transport Association (IATA) publiziert die Nachfragestatistik für Dezember und das Gesamtjahr 2009.

IATA400280
IATA vermeldet Verkehrsanstieg im Januar
News
Airliner

04.03.2010 PSEN

IATA vermeldet Verkehrsanstieg im Januar

Im Januar stieg der internationale Verkehr in der Airline Industrie um 6,4 Prozent, IATA deutet dies als mögliches Zeichen der langsamen Erholung der Industrie.

IATA400280
IATA rät zum Zusammenschluss
News
Airliner

13.04.2010 PSEN

IATA rät zum Zusammenschluss

Weitere Fusionierungen seien nötig, wenn die Airline-Industrie sich wieder fangen wolle, liess die International Air Transport Association (IATA) gestern verlauten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.