Icelandair erweitert Kapazität

11.01.2017 JS
Boeing 757-200 Iceland Air
Boeing 757-200 Iceland Air (Foto: Iceland Air)

Icelandair stockt seine Kapazitäten auf: Deutschland und die Schweiz werden im neuen Sommerflugplan ab Mai 2017 mit drei zusätzlichen Flügen bedient.

Bis Oktober 2017 setzt die isländische Fluggesellschaft zukünftig außerdem nach Frankfurt und Zürich die neue Boeing 767 mit größerem Platzkontingent ein. Und auch die Zahl der Fernreisedestinationen wird im nächsten Sommer weiter erhöht: In den USA werden zusätzlich zu den bestehenden 16 Zielen dann auch Tampa in Florida und Philadelphia angeflogen. Mit dem Sommerflugplan 2017 wird die isländische Fluggesellschaft der ungebrochenen Nachfrage nach Reisen auf die Insel aus Feuer und Eis gerecht: Von Hamburg aus wird Island ab Ende März 2017 mit zwei zusätzlichen Flügen dann sechs Mal pro Woche bedient. Darüber hinaus fliegt Icelandair wie gehabt ab München bis zu elf Mal pro Woche sowie ab Frankfurt bis zu zehn Mal pro Woche nach Island – mit direkten Umsteigeverbindungen in die USA und nach Kanada.

Auch die Schweizer Destinationen Genf und Zürich stehen wieder auf dem Flugplan. Nach Genf geht es in den Sommermonaten statt wie im vergangenen Jahr vier Mal zukünftig fünf Mal wöchentlich. Reisende ab Zürich genießen im kommenden Sommer nicht nur insgesamt sieben Flüge pro Woche, sondern auch den Komfort der neuen Boeing 767 mit größerem Platzkontingent. Nach Frankfurt wird die größere Maschine, die erst seit 2016 zur Icelandair Flotte zählt, von Mai bis Oktober vier Mal wöchentlich eingesetzt.

Auch als Stopover-Destination für Reisende nach Nordamerika wird Island im nächsten Jahr noch interessanter. Zusätzlich zu den 16 bisherigen Icelandair-Destinationen in Nordamerika, darunter New York (JFK und EWR), Chicago, Seattle und Anchorage in den USA sowie Montreal, Toronto und Vancouver in Kanada, werden ab Sommer 2017 die Städte Tampa in Florida und Philadelphia in den Flugplan aufgenommen. Der isländische Carrier erweitert so kontinuierlich sein Nordamerika-Portfolio. Aufgrund seiner kurzen Wege und effizienten Umsteigeverbindungen mit nur 60 bis 90 Minuten erfreut sich das isländische Drehkreuz Keflavik (KEF) bei Fluggästen mit Reiseziel USA oder Kanada steigender Beliebtheit. Besonders attraktiv ist das Stopover-Angebot der Airline: Für bis zu sieben Nächte können Reisende einen Zwischenstopp auf Europas zweitgrößter Insel einlegen, ohne dass sich der Flugpreis erhöht.

Weitere Informationen zu den Angeboten von Icelandair sowie Buchungsmöglichkeiten finden Interessierte auf www.icelandair.de.

Share

Empfohlen

Flughafen Genf
Skyguide reduziert vorsorglich Anflugkapazität am Flughafen Genf
News
Airliner

02.06.2025 PS

Skyguide reduziert vorsorglich Anflugkapazität am Flughafen Genf

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide senkt heute, am 2. Juni 2025, die Kapazität der Anflüge am Flughafen in Genf vorsorglich um zwanzig Prozent.

Flughafen Zurich 1
Skyguide reduziert temporär Kapazitäten am Flughafen Zürich
News
Airliner

19.03.2025 PS

Skyguide reduziert temporär Kapazitäten am Flughafen Zürich

Am 20. März 2025 tritt am Flughafen Zürich eine durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt neu gestaltete Luftraumstruktur in Kraft, für die Sichere Einführung senkt Skyguide die Anflugkapazitäten.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide meldet solide Verkehrszahlen
News
Airliner

30.07.2024 PS

Skyguide meldet solide Verkehrszahlen

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide hat im ersten Halbjahr 628'205 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR) kontrolliert und überwacht. Dies entspricht einer Zunahme von 12.8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Skyguide Kontrollraum
100 Jahre Schweizer Flugsicherung
News
Airliner

24.02.2022 PS

100 Jahre Schweizer Flugsicherung

Dieses Jahr feiert Skyguide 100 Jahre Flugsicherung in der Schweiz. Für die Schweizer Aviatik ist dies ein historischer Meilenstein, welchen Skyguide während des ganzen Jahres 2022 mit diversen Aktivitäten und Publikationen würdigen wird.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide erwirtschaftet Gewinn
News
Airliner

02.03.2023 RK

Skyguide erwirtschaftet Gewinn

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide weist nach zwei Jahren mit pandemiebedingt hohen Verlusten für das Jahr 2022 ein leicht positives Geschäftsergebnis aus.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide meldet moderate Erholung
News
Airliner

28.01.2022 RK

Skyguide meldet moderate Erholung

Der Luftverkehr in der Schweiz hat sich im vergangenen Jahr moderat, aber über den Prognosen erholt.

Skyguide Fluglotsin in der ACC
Schweizer Luftraum in Frauenhand
News
Airliner

08.03.2022 RK

Schweizer Luftraum in Frauenhand

Am heutigen Weltfrauentag wird der Luftraum über der Schweiz überwiegend von Frauen geleitet, zu diesem Zweck sind heute bei skyguide rund 50 Fluglotsinnen im Einsatz.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide präsentiert Geschäftsergebnis
News
Airliner

02.03.2022 PS

Skyguide präsentiert Geschäftsergebnis

Die Corona-Pandemie belastete 2021 erneut die Schweizer Luftfahrtbranche und somit auch Skyguide stark, das Ergebnis ist aber besser ausgefallen als geplant.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide zieht Bilanz
News
Airliner

07.03.2025 PS

Skyguide zieht Bilanz

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide hat im Jahr 2024 die Rekordzahl von 1 '328'974 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR) sicher durch ihren Luftraum geführt. Dies entspricht einer Zunahme von 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide macht Rückblick 2022
News
Airliner

08.02.2023 PS

Skyguide macht Rückblick 2022

Der Luftverkehr in der Schweiz hat im vergangenen Jahr stark zugenommen. Skyguide führte und überwachte im Jahr 2022 1’147’007 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR).

Skyguide Kontrollraum
Skyguide präsentiert Verkehrszahlen
News
Airliner

02.08.2021 PS

Skyguide präsentiert Verkehrszahlen

Die Schweizer Flugsicherung skyguide hat in der vergangenen Woche die Verkehrsleistung des ersten Halbjahrs präsentiert, aufgrund der Corona-Krise herrscht weiterhin anhaltend niedriger Luftverkehr.

Skyguide Kontrollraum
Die Umwelt ist Anliegen von Skyguide
News
Airliner

22.04.2021 PS

Die Umwelt ist Anliegen von Skyguide

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide erweitert am heutigen Internationalen Tag der Erde ihr Engagement für die Reduktion der CO2-Emissionen des Flugverkehrs.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.