Germania, größte Flotte aller Zeiten

17.03.2014 RK
Germania_A319_400x244

Die Berliner Fluggesellschaft Germania stockt ihre Flotte auf und startet mit insgesamt 23 Jets in den Sommerflugplan 2014.

Damit reagiert die Airline auf die starke Nachfrage von Endkunden wie Reiseveranstaltern gleichermaßen. In den vergangenen Monaten hatte die Fluggesellschaft sowohl ihr internationales Geschäft als auch das Angebot von Flughäfen in den deutschen Regionen ausgebaut. In Großbritannien wird neben London und Manchester erstmals auch ein Flugzeug im ostenglischen Norwich stationiert, in Deutschland kommt Friedrichshafen neu in den Flugplan. Mit insgesamt 23 Flugzeugen betreibt Germania ab Ende April 2014 die bislang größte Flotte. Sie umfasst neben zehn Jets des Typs Boeing 737 und neun Airbus A319 Flugzeugen auch vier Airbus A321. Ein zweiter fabrikneuer A321-Jet wurde am Mittwoch von Airbus an die Fluggesellschaft ausgeliefert. Weitere zwei Exemplare dieses Mittelstreckenjets übernimmt die Airline Ende April von Leasinggebern. Die Gesamtkapazität steigt im Vergleich zu 2013 um rund 37 Prozent auf insgesamt 3.650 Sitzplätze. Die zusätzlichen Airbus A321-Jets sollen auf besonders nachfragestarken Routen eingesetzt werden. Sie bieten in einer geräumigen Einklassen-Konfiguration Platz für 208 Passagiere. Fluggäste genießen ein modernes Bordunterhaltungssystem sowie eine Vielzahl an Audioprogrammen. Dank weitgehend identischer Cockpits kann der Airbus A321 mit dem gleichen Pool an Piloten betrieben werden, wie das bereits seit 2011 erfolgreich bei Germania eingesetzte Modell Airbus A319. Oliver Pawel, Chief Commercial Officer (CCO) der Germania: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der größten Germania-Flotte aller Zeiten in den Sommer starten. Das ist ein wichtiger Meilenstein für unser Unternehmen. Mit den Airbus A321-Jets können wir einerseits flexibel auf die Nachfrage unserer Partner in der Reiseindustrie nach größeren Flugzeugen für bestimmte Rennstrecken reagieren. Andererseits können auf besonders beliebten eigenen Routen künftig noch mehr Fluggäste den bekannten Germania-Service und unsere attraktiven Preise genießen.“ „Dank der Ähnlichkeit mit dem A319-Muster ist der Einsatz der neuen A321 Jets mit nur sehr geringem personellen und technischen Mehraufwand möglich. Die A321 ist außerdem besonders treibstoffeffizient“, so Pawel weiter. Jeweils ein Flugzeug des Typs Airbus A321 wird am City Airport Bremen, in Düsseldorf und Frankfurt stationiert und kommt auf besonders nachfragestarken Routen zum Einsatz. Ein weiterer Jet wird exklusiv für den Reiseveranstalter Alltours betrieben und fliegt im Vollcharter von Düsseldorf zu beliebten Ferienzielen in Europa und Nordafrika. Anlässlich der Kooperation mit Alltours ist das Flugzeug im vollständigen Markendesign des renommierten Veranstalters unterwegs.

Germania

Share

Empfohlen

Airport Dortmund
Dortmund Airport ist ein landesbedeutsamer Flughafen
News
Airliner

22.07.2019 RK

Dortmund Airport ist ein landesbedeutsamer Flughafen

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat die Änderung des Landesentwicklungsplans NRW beschlossen, die Geschäftsführung des Flughafen Dortmunds begrüßt dies.

SundAir Airbus A320
Neue Sundair Destinationen ab Kassel
News
Airliner

07.09.2018 PS

Neue Sundair Destinationen ab Kassel

Passend zu den immer noch sommerlichen Temperaturen können sich die Passagiere des Kassel Airport über zwei neue Ziele im vorläufigen Sommerflugplan 2019 freuen.

Paderborn-Lippstadt Airport
Starkes Verkehrsaufkommen in der Ferienzeit
News
Airliner

04.07.2018 PS

Starkes Verkehrsaufkommen in der Ferienzeit

Für den diesjährigen Sommerurlaub stehen Reisenden am Paderborn-Lippstadt Airport mehr Abflüge zur Verfügung.

Kassel Airport Web
Kassel Airport mit Passagierrekord
News
Airliner

26.09.2018 PS

Kassel Airport mit Passagierrekord

Erstmals in seiner 5-jährigen Geschichte hat der Kassel Airport die Passagierzahl von 100.000 in einem Jahr überschritten.

Graz Airport
Jubiläumspassagier am Flughafen Graz
News
Airliner

13.06.2019 PS

Jubiläumspassagier am Flughafen Graz

Seit Sommer 2015 zählt der Flughafen Graz zum weltweiten Netzwerk von Turkish Airlines, gestern konnte ein kleines Jubiläum gefeiert werden.

Flughafen_Kassel_640_1.jpg
Flughafen Kassel hat große Bedeutung
News
Airliner

04.02.2025 PS

Flughafen Kassel hat große Bedeutung

Der Flughafen Kassel spielt eine zentrale Rolle als Wirtschafts- und Standortfaktor für die nachhaltige Entwicklung der Region Nordhessen.

Airport Dortmund
Neue Linie ab Dortmund
News
Airliner

27.07.2017 JS

Neue Linie ab Dortmund

Der Flughafen Dortmund kündigt für den Herbst eine neue Linie nach Ägypten an.

Flughafen Weeze
Weeze rechnet mit regem Osterverkehr
News
Airliner

21.03.2018 RK

Weeze rechnet mit regem Osterverkehr

Der Airport Weeze erwartet für das erste Osterferienwochenende, das zugleich den Start des Sommerflugplans markiert, einen Urlauber-Ansturm.

Airport Kassel-Calden
Kassel gewährt Einblick in den Winterflugplan
News
Airliner

13.09.2024 PS

Kassel gewährt Einblick in den Winterflugplan

Reisefreudige in Nordhessen können auch im kommenden Winter direkt vom Kassel in den Sonnenurlaub starten, der Flughafen präsentiert zahlreiche Sonnendestinationen.

Airport Dortmund
Dortmunder Flughafen-Magazin wird digital
News
Airliner

14.12.2017 NCAR

Dortmunder Flughafen-Magazin wird digital

Die Entwicklung der Technik und Digitalisierung verändert unsere Art zu Leben und damit auch unsere alltäglichen Nutzungsgewohnheiten.

Graz Airport
Flughafen Graz knackt Millionengrenze
News
Airliner

21.12.2018 PS

Flughafen Graz knackt Millionengrenze

Am 14. Dezember ist die Maschine der KLM aus Amsterdam kommend mit dem millionsten Passagier des Jahres am Flughafen Graz gelandet.

Flughafen Bremen
Mehr Passagiere nutzten Bremen
News
Airliner

09.01.2019 RK

Mehr Passagiere nutzten Bremen

2.561.535 Passagiere nutzen im Jahr 2018 den Bremen Airport als ihren Flughafen. Das ist rund 1 Prozent mehr als im Jahr 2017 (2.540.084 Passagiere).

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.