Germania nimmt ab Hamburg Linienverkehr auf

04.06.2014 RK
A319_Germania_400x263

Die Fluggesellschaft Germania baut ihr Engagement in der Hansestadt Hamburg deutlich aus und fliegt künftig unter eigener Flagge zu beliebten Sonnen- und Städtereisezielen im Atlantik, im Mittelmeer sowie in Nordafrika.

Bislang waren die grün-weißen Germania-Jets vom Hamburg Airport ausschließlich im Charterverkehr für renommierte Reiseveranstalter im Einsatz. Nun können Urlauber ihre Tickets erstmals direkt bei der Airline kaufen. Ab dem 17. Juni 2014 fliegt Germania einmal pro Woche in weniger als vier Stunden nach Rhodos. Die griechische Ferieninsel steht für herrliche Strände umgeben von faszinierender Natur und einer historischen Kulisse. Die Verbindung steht immer dienstags im Flugplan. Ideal für Urlauber mit Kindern: Flache Sandstrände und ein ruhiges Meer im Osten der Insel erlauben ungestörtes Plantschen, Baden und Schwimmen auch für die Jüngsten. Zum Winterflugplan kommen mit Madeira und Marrakesch zwei der beliebtesten Ziele im Atlantik sowie in Nordafrika ins Angebot. Die Blumeninsel Madeira wird ab 2. November 2014 immer sonntags angesteuert. Wer den Zauber des Orients erleben möchte, kommt ab 4. November 2014 jeweils dienstags und freitags nach Marrakesch. Die Königsstadt hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der Lieblingsziele des internationalen Jetsets gemausert: Vor den angesagtesten Clubs parken Ferraris und Porsches, ein Hotel der Stadt war Filmkulisse für den Kinofilm „Sex and the City 2”. Marrakesch ist auch idealer Ausgangspunkt für Ausflüge und Wandertouren in das Hohe Atlas Gebirge. Die Stadt wird ab Norddeutschland ausschließlich durch Germania direkt bedient. Zu Beginn des kommenden Jahres nimmt die Berliner Fluggesellschaft ein weiteres Trendziel ins Streckennetz. Tel Aviv steht ab März 2015 bis zu zweimal pro Woche im Flugplan – die israelische Metropole ist mit ihrer Mischung aus Orient und westlichem Lifestyle eine der angesagtesten Städte am östlichen Mittelmeer. Auch für Pilgerreisen durch Israel, die bei deutschen Urlaubern hoch im Kurs stehen, ist Tel Aviv eine perfekte Ausgangsbasis. Orte wie Jerusalem oder Nazareth lassen sich bequem mit dem Mietwagen entdecken. Andreas Wobig, Chief Executive Officer (CEO) von Germania: „Hamburg Airport ist das wichtigste Luftverkehrsdrehkreuz im Norden und ergänzt mit seinem Einzugsgebiet von Schleswig-Holstein bis ins nördliche Niedersachsen ideal unsere bestehenden Standorte in Bremen und Rostock. Wir freuen uns sehr, dass wir künftig auch in Hamburg regelmäßig unter eigener Marke am Start sind.“ Die Hansestadt Hamburg ist bereits ein wichtiger Standort für Germania. Für den Flugzeughersteller Airbus betreibt die Airline einen Shuttle-Service zwischen dem Werksflughafen in Finkenwerder südlich der Elbe und Toulouse. Montags bis freitags gibt es seit November 2011 jeweils zwei tägliche Germania-Verbindungen, auf welchen Mitarbeiter des Konzerns bequem zwischen den beiden Airbus-Standorten hin- und her reisen können. Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport: “Wir freuen uns sehr über das Engagement von Germania wodurch das Streckennetz in Hamburg um attraktive Flugziele erweitert wird. Marrakesch ist ab November 2014 zum ersten Mal überhaupt Teil unseres Streckennetzes und auch Tel Aviv wird nach langer Zeit endlich wieder aufgenommen.”

Germania

Share

Empfohlen

Soutwest_400
Southwest ernennt CEO Gary Kelly zum Vorsitzenden
News
Airliner

22.05.2008 PSEN

Southwest ernennt CEO Gary Kelly zum Vorsitzenden

Southwest Airlines gab gestern die Ernennung von CEO Gary Kelly zum Vorstandsvorsitzenden bekannt.

Nouvelair_400x263
Nouvelair rollt über Landebahn hinaus
News
Airliner

26.09.2008 RK

Nouvelair rollt über Landebahn hinaus

Heute Mittag ist ein Airbus A 321 der tunesische Nouvelair bei der Landung auf dem Flughafen Dortmund über die Landebahn hinaus geraten.

Southwest_2_400x263
Southwest Airlines mit guten Zahlen im Mai
News
Airliner

04.06.2008 RK

Southwest Airlines mit guten Zahlen im Mai

Trotz den hohen Treibstoffpreisen und den Rezessionsängsten in den USA konnte Southwest Airlines um 6,3 Prozent wachsen.

Southwest_2_400x263
Southwest bietet für LaGuardia Slots
News
Airliner

19.11.2008 PSEN

Southwest bietet für LaGuardia Slots

Southwest Airlines hat ein Angebot zur Übernahme der ATA Airline Slots auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia abgegeben.

Southwest_2_400x263
Southwest kommt Kanada einen Schritt näher
News
Airliner

23.12.2008 PSEN

Southwest kommt Kanada einen Schritt näher

Southwest Airlines ist ihrem Ziel in Kanada Flüge anzubieten etwas näher gekommen.

Southwest400_2
Southwest beschafft 2009 weniger Flugzeuge
News
Airliner

02.10.2008 RK

Southwest beschafft 2009 weniger Flugzeuge

Southwest Airlines aus Dallas will im nächsten Jahr lediglich 10 neue Boeing 737 Maschinen beschaffen, geplant war die Übernahme von 14 Flugzeugen.

Soutwest_400
Southwest stellt Flüge nach New Orleans ein
News
Airliner

01.09.2008 PSEN

Southwest stellt Flüge nach New Orleans ein

Southwest Airlines hat angekündigt, alle Flüge nach oder von New Orleans Louis Armstrong Int. Flughafen ab heute abend um 5:30 Ortszeit zu streichen.

Flughafen Baltimore Fraport Usa
Fraport USA gewinnt Neuausschreibung am Flughafen Baltimore
News
Airliner

26.02.2025 PS

Fraport USA gewinnt Neuausschreibung am Flughafen Baltimore

Fraport USA, die amerikanische Tochtergesellschaft der Fraport AG, hat die Neuausschreibung für das Management der kommerziellen Flächen am Flughafen Baltimore/Washington (BWI) gewonnen.

Soutwest_400
Southwest will diesen Winter 190 Flüge streichen
News
Airliner

26.08.2008 PSEN

Southwest will diesen Winter 190 Flüge streichen

Southwest will diesen Winter 190 Flüge streichenSouthwest Airlines will ab dem 11. Januar ihren Flugplan um 190 Flüge kürzen und nur sechs neue dazu nehmen.

Soutwest_400
Southwest Airlines wächst trotz widrigen Verhältnissen weiter
News
Airliner

05.05.2008 RK

Southwest Airlines wächst trotz widrigen Verhältnissen weiter

Southwest Airlines kann im April mehr Passagiere transportieren als in der gleichen Vorjahresperiode.

Southwest400_2
Southwest Airlines überprüft Wachstumspläne
News
Airliner

19.03.2008 PSEN

Southwest Airlines überprüft Wachstumspläne

Die Southwest Airlines Co evaluiert weiterhin ihre Wachstumspläne in Angesicht der hochschnellenden Ölpreise.

Southwest400_2
South West Airlines mit neuer Strategie Chefin
News
Airliner

25.08.2008 RK

South West Airlines mit neuer Strategie Chefin

Kathleen Wayton übernimmt bei Southwest Airlines die Position als Vice President Strategy and Change Leadership.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.