Frankfurt testet Lärmschonendes Abflugverfahren

25.07.2017 JS
Lufthansa Boeing 747-8I
Lufthansa Boeing 747-8I (Foto: DFS)

Mit modernen satellitengestützten Abflugverfahren soll am Flughafen Frankfurt der Fluglärm weiter reduziert werden ,erste Tests erfolgten.

Weniger Fluglärm für Städte und Gemeinden in Flughafennähe durch präziseres Einhalten vorgegebener Flugwege unmittelbar nach dem Start – diesem Ziel dient ein gemeinsames Projekt von DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Fraport AG und Deutsche Lufthansa AG. Mit RNP-1 und Radius-to-fix heben sie die Präzisionsnavigation im Luftverkehr auf eine neue, in Deutschland bisher unerreichte Qualitätsstufe. Das innovative Verfahren, das am 20. Juli beim Start eines Lufthansa Großraumjets vom Typ Boeing 747-8 erstmals zum Einsatz kam, will die DFS perspektivisch auf weiteren Abflugstrecken von Frankfurt aus anwenden. Der Frankfurter Rhein-Main Flughafen ist aktuell der erste in Deutschland überhaupt, der dieses moderne Navigationsabflugverfahren nutzt.

Lufthansa Boeing 747-8I Cockpit Navigation Display (Foto: DFS)

Das Navigationsverfahren RNP (Required Navigation Performance) ermöglicht es entsprechend ausgerüsteten Jets, GPS-basiert sogenannte Radius-to-fix-Kurven (RF-Legs) zu fliegen. Piloten, die dieses Verfahren anwenden, befliegen dabei in hoher Präzision eine Kreisbahn, die von der Flugsicherung anhand eines festgelegten Radius, ausgehend von einem fixen Punkt, definiert ist. Damit können Flugzeuge ihre vorgegebene Ideallinie im Kurvenflug mit kontinuierlich gleichem Abstand zum Referenzpunkt einhalten. Dadurch ergeben sich tendenziell positive Effekte hinsichtlich der Lärmwirkungen für die Bewohner der Region. Wie hoch dieser Effekt sein wird, kann derzeit noch nicht mit hinreichender Sicherheit abgeschätzt werden. Daher soll in den kommenden Monaten ein Probebetrieb mit einem umfangreichen Monitoring für Aufklärung und zuverlässige Messergebnisse sorgen. Das Monitoring erfolgt in Zusammenarbeit von DFS und dem Umwelt- und Nachbarschaftshaus (UNH).

Die Einrichtung des Verfahrens zum jetzigen Zeitpunkt geht u. a. auch auf die Initiativer der Lärmschutzbeauftragten des Landes Hessen zurück, die Abweichungen im Bereich der zweiten Kurve identifiziert hatte.

Lärmreduktion durch RNP-1 Abflugverfahren Frankfurt (Foto: DFS)

Simulationen haben ergeben, dass Flugzeuge mittels RNP-1 und Radius-to-fix selbst unter schwierigen Wind- und Wetterbedingungen die Flugwege genauer abfliegen können. Die DFS testet dieses neue Verfahren jetzt ein halbes Jahr auf der vorhandenen konventionellen Abflugroute, der sogenannten Südumfliegung, auf seine Genauigkeit. Von der angestrebten höheren Spurgenauigkeit der Abflüge profitieren können beispielsweise südliche Teile Nauheims, die Orte Trebur, Nackenheim und Bodenheim sowie einzelne Mainzer Vororte, die gegenwärtig noch aufgrund erlaubter Abweichungen von der Ideallinie bei der Nutzung der konventionellen Abflugroute überflogen werden.

Damit RF-Legs überhaupt geflogen werden können, müssen Flugzeuge mit moderner und für RNP-1 zugelassener Satellitennavigationstechnik ausgerüstet sein. Gegenwärtig wird nur ein Teil der von Frankfurt abfliegenden Flugzeuge das Verfahren anwenden können. Die Lufthansa hingegen hat bereits nahezu ihre gesamte Flotte mit der speziellen Technik ausgerüstet.

DFS, Fraport und Lufthansa entwickelten und implementierten dieses neue und aufwendige Verfahren mit finanzieller Förderung der Europäischen Kommission und des Programms Connecting Europe Facilities (CEF). Das Verfahren ist Bestandteil der Implementierung von SESAR (Single European Sky ATM Research) und wird durch das Konsortium SESAR Deployment Manager gesteuert.

DFS

Share

Empfohlen

JAL_First_Dreamliner_400
Japan Airlines, Börsengang gelungen
News
Airliner

19.09.2012 SRÄB

Japan Airlines, Börsengang gelungen

Japans Flag Carrier Japan Airlines ist erfolgreich an die Börse zurückgekehrt, das Papier wurde bei Handelsbeginn in Tokio mit 3.810 Yen (48,16 US Dollar) gehandelt.

JAL_747_400x263
Japan Airlines plant fulminanten Börsengang
News
Airliner

10.09.2012 RK

Japan Airlines plant fulminanten Börsengang

Japan Airlines (JAL) will mit ihrem Börsengang bis zu 8,5 Milliarden US Dollar in die Kasse des Unternehmens spülen und wäre damit höher bewertet als der Inlandkonkurrent All Nippon Airways (ANA).

JAL_400
Japan Airlines schreibt Gewinn
News
Airliner

03.08.2011 BGRO

Japan Airlines schreibt Gewinn

Japan Airlines operierte während den letzten zwei Jahren kurz vor dem Bankrott, jetzt schreibt die Airline wieder einen Quartalsgewinn.

JAL_747_400x263
Japan Airlines meldet Februarzahlen
News
Airliner

20.04.2012 BGRO

Japan Airlines meldet Februarzahlen

Japan Airlines hat ihre Verkehrszahlen für den Monat Februar 2012 veröffentlicht und vermeldet im internationalen Verkehr einen Zuwachs der Passagierzahlen um 4,5 Prozentpunkte.

AB_OneWorld_400x263
airberlin und NIKI erweitern Codeshare mit JAL
News
Airliner

28.06.2012 BGRO

airberlin und NIKI erweitern Codeshare mit JAL

airberlin und NIKI erweitern ihr bestehendes Codeshare-Abkommen mit ihrer oneworld® Partnerairline Japan Airlines (JAL).

Boeing787_JAL_400
JAL bestellt weitere Boeing 787 Dreamliner
News
Airliner

17.02.2012 SRÄB

JAL bestellt weitere Boeing 787 Dreamliner

Japan Airlines hat zehn weitere Boeing 787-9 bestellt und zehn Boeing 787-8 auf das grössere Boeing 787-9 umgewandelt.

Boeing787_JAL_400x263
JAL gibt erste Boeing 787 Destination bekannt
News
Airliner

31.05.2011 RK

JAL gibt erste Boeing 787 Destination bekannt

Japan Airlines wird mit ihrem ersten Boeing 787 Dreamliner von Tokio Narita an die US Ostküste verkehren.

Boeing787_JAL_1_400
JAL erhält erste Boeing 787 am 25. März
News
Airliner

23.03.2012 BGRO

JAL erhält erste Boeing 787 am 25. März

Japan Airlines kann am 25. März 2012 bei Boeing in Everett ihren ersten Dreamliner übernehmen und am Folgetag soll nach Aussagen von JAL die Maschine zum Flughafen Tokio Narita überflogen werden.

JAL_First_Dreamliner_400
Japan Airlines übernimmt Boeing 787
News
Airliner

27.03.2012 BGRO

Japan Airlines übernimmt Boeing 787

Am Sonntag, dem 25. März 2012, hat Boeing in Seattle ihrem zweiten Kunden feierlich die ersten beiden Dreamliner übergeben, die Maschinen wurden am Montag nach Japan überflogen.

Boeing787DreamlinerANA_400x263
ANA modifiziert Boeing 787 Dreamliner Bestellung
News
Airliner

02.07.2012 BGRO

ANA modifiziert Boeing 787 Dreamliner Bestellung

All Nippon Airways lässt einige ihrer Boeing 787-8 Aufträge auf die grössere Boeing 787-9 umschreiben und folgt damit dem Beispiel von Japan Airlines.

Dreamliner_ZA006_400x263
Boeing 787 mit GEnx Antrieb zugelassen
News
Airliner

21.03.2012 BGRO

Boeing 787 mit GEnx Antrieb zugelassen

Die US amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat Boeing die Dreamliner Zulassung mit der zweiten Triebwerkoption zugesprochen.

Boeing787_ANA_400x263
ANA und JAL grounden Boeing 787 Dreamliner
News
Airliner

16.01.2013 BGRO

ANA und JAL grounden Boeing 787 Dreamliner

Nach einem erneuten Problem mit dem elektrischen System, haben All Nippon Airways und Japan Airlines ihre Boeing 787 Dreamliner Flotte für technische Inspektionen vorübergehend aus dem Betrieb genommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.