Frankfurt präsentiert Winterflugplan

29.10.2018 PS
Flughafen Frankfurt
Flughafen Frankfurt (Foto: Fraport)

Im Winterflugplan bieten ab dem Flughafen Frankfurt 89 Fluggesellschaften Passagierflüge zu weltweit 266 Reisezielen in 101 Ländern an.

Frankfurt bleibt damit Deutschlands wichtigstes internationales Luftverkehrsdrehkreuz mit den meisten interkontinentalen Zielen. Im Vergleich zum Vorjahr steigt das Angebot an Passagierflügen um fünf bis sechs Prozent. Das Wachstum verteilt sich gleichmäßig auf interkontinentale, europäische und innerdeutsche Strecken. Das Sitzplatzangebot entwickelt sich ebenfalls positiv mit plus fünf bis sechs Prozent.

Neue Ziele ab FRA

In diesem Winter können sich Fernreisende auf drei neue Destinationen ab Frankfurt freuen: Dreimal in der Woche geht es mit Condor nach Kuala Lumpur (Malaysia), ebenfalls mit Condor einmal wöchentlich nach Curacao (Niederländische Antillen) und zweimal in der Woche mit Lufthansa nach Eilat (Israel). Lufthansa bedient weiterhin die im Sommer neu aufgenommenen Strecken nach Shenyang (China) und San Diego (USA). Die Air Astana steuert nach wie vor Atyrau (Kasachstan) ab Frankfurt an.

Im Kontinentalverkehr bietet Lufthansa ab diesem Winter zwölfmal wöchentlich eine neue Strecke nach Triest (Italien) an. Zudem bleiben die bereits im Sommer aufgebauten Verbindungen mit Lufthansa nach Bordeaux (Frankreich) und mit Wizzair nach Kiev-Zhuliany (Ukraine) bestehen.

Interkontinentale Verbindungen im Trend

Viele Airlines bauen in dieser Wintersaison die Verbindungen zu bestehenden interkontinentalen Zielen weiter aus. Wer eine Reise nach Indien plant, kann seit dem 16. Oktober neben dem täglichen Angebot der Lufthansa jetzt auch viermal wöchentlich einen Air India-Flug direkt von Frankfurt nach Mumbai buchen.

Lufthansa fliegt in diesem Winter nonstop nach Addis Abeba (Äthiopien), die bisherige Zwischenlandung in Jeddah (Saudi Arabien) entfällt. Addis Abeba ist außerdem täglich mit Ethiopian Airlines erreichbar. Passagiere, die nach Marokko unterwegs sind, erreichen Agadir zusätzlich zu den zwei Condor-Flügen in der Woche jetzt auch mit Lufthansa oder Ryanair. Diese Airlines bieten jeweils zwei Flüge wöchentlich an.

Den kalten Temperaturen kann man in diesem Winter mit einem Flug nach Cancun (Mexiko) entfliehen. Condor baut ihr Angebot auf eine tägliche Verbindung aus, Lufthansa führt diese Strecke mit drei Flügen in der Woche ebenfalls durch. Die bestehenden Verbindungen in die USA nehmen ebenfalls zu. United Airlines bietet erstmals auch im Winter einen zweiten täglichen Flug nach San Francisco (USA) an. Gemeinsam mit dem täglichen Angebot der Lufthansa wird die Stadt in der Bay Area dreimal täglich angeflogen. Zudem stockt Lufthansa ihr Angebot nach New York JFK (USA) durchgehend um zwei tägliche Flüge auf. Zusammen mit den jeweils täglichen Angeboten von Delta Airlines und Singapore Airlines sowie der Lufthansa und United Airlines nach New York-Newark ist die Finanzmetropole am Hudson River im Winter sechsmal täglich erreichbar.

Kontinentalverbindungen ausgebaut

Wer im Winter nähere Ziele bevorzugt, kann auf die vielfältigen kontinentalen Aufstockungen im gesamten Streckennetz setzen. So nimmt Lufthansa Thessaloniki (Griechenland) mit zwei Flügen wöchentlich neu in ihr Streckennetz ab Frankfurt auf, neben Aegean, die einmal täglich dorthin unterwegs ist. Ryanair nimmt Dublin (Irland) mit zwölf Flügen pro Woche neu auf. Damit ist die irische Hauptstadt ab diesem Winter mit drei Airlines – Ryanair, Lufthansa und Aer Lingus – und insgesamt 63 Flügen pro Woche direkt ab FRA erreichbar.

Fraport AG

Share

Empfohlen

A400M Armée de l´Air auf Sandpiste
Frankreich testet A400M auf Sandpiste
News
Airpower

12.09.2016 RK

Frankreich testet A400M auf Sandpiste

Die französischen Luftstreitkräfte haben mit dem A400M Militärtransporter im Norden des Niger eine Flugtestkampagne auf einer unbefestigten Sandpiste durchgeführt.

A400M betankt A400M
A400M betankt A400M
News
Airpower

14.11.2016 RK

A400M betankt A400M

Airbus Defence and Space kann beim A400M Programm einen weiteren Erfolg vermelden.

A400M on grass
A400M darf von Graspisten eingesetzt werden
News
Airpower

06.11.2015 RK

A400M darf von Graspisten eingesetzt werden

Airbus Defence and Space hat den A400M Militärtransporter erfolgreich für den Einsatz ab unbefestigten Graspisten frei gegeben.

A400M Royal Air Force
RAF übernimmt siebten A400M
News
Airpower

18.09.2015 RK

RAF übernimmt siebten A400M

Airbus Defence and Space hat am 15. September 2015 die Übergabe des siebten A400M Atlas an die Royal Air Force bekanntgegeben.

A400M MSN044 Erstflug
Erste A400M für Spanien abgehoben
News
Airpower

07.09.2016 RK

Erste A400M für Spanien abgehoben

Am 5. September 2016 absolvierte der erste A400M Militärtransporter für die spanischen Luftstreitkräfte seinen Jungfernflug.

A400M MSN044 Erstflug
Spanien kann A400M übernehmen
News
Airpower

18.11.2016 PS

Spanien kann A400M übernehmen

Am 5. September 2016 absolvierte der erste A400M Militärtransporter für die spanischen Luftstreitkräfte seinen Jungfernflug, jetzt wurde das Flugzeug an Spanien übergeben.

A400M in dem Mach Loop
A400M fliegt durch Mach Loop
News
Airpower

28.04.2017 RK

A400M fliegt durch Mach Loop

Der neue Militärtransporter von Airbus ist seit einiger Zeit auch häufiger Gast im Mach Loop, am 10. April gelangen einem britischen Flugzeugfan schöne Filmaufnahmen.

A400M Royal Air Force
Airbus kann britische A400M warten
News
Airpower

09.01.2017 RK

Airbus kann britische A400M warten

Airbus Defence and Space wurde durch das britische Verteidigungsministerium mit der Wartung von allen A400M Transportern der Royal Air Force betraut.

A400M Royal Air Force
A400M kommt nach Sion
News
Airpower

16.08.2017 AK

A400M kommt nach Sion

Die in rund einem Monat stattfindende Breitling Sion Airshow kann ihr Programm um ein weiteres Highlight ergänzen.

Airbus Military A400M Luftwaffe
Deutscher A400M fliegt nach Mali
News
Airpower

22.02.2016 PS

Deutscher A400M fliegt nach Mali

Ein deutscher A400M Militärtransporter hat Mitte Februar 81 Soldatinnen und Soldaten nach Bamako in Mali geflogen.

C295
C295W auf hoch gelegenen Flugplätzen
News
Airpower

22.11.2015 RK

C295W auf hoch gelegenen Flugplätzen

Airbus Defence and Space demonstriert auf hoch gelegenen Plätzen in Südamerika das Potential des mittelschweren C295 Militärtransporters.

C295 Transporter
Mali kauft Airbus C295 Transporter
News
Airpower

22.02.2016 RK

Mali kauft Airbus C295 Transporter

Mali hat bei Airbus Defence and Space einen mittelschweren C295 Militärtransporter bestellt und wird damit zum 23. Kunden für dieses Muster.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.