Frankfurt Airport saniert Centerbahn

21.09.2021 PS
Frankfurt Airport saniert Centerbahn
Frankfurt Airport saniert Centerbahn (Foto: FRA)

Frankfurt sperrt vom 19. September bis 4. Oktober für Sanierungsarbeiten die Center Start- und Landebahn.

Ab 19. September wird für rund zwei Wochen die Start- und Landebahn Center (25C/07C) nicht für Starts- und Landungen genutzt. Grund dafür ist der Austausch der Asphalt-Deckschicht auf einer Länge von 1.450 Metern. Die Erneuerung der vier Zentimeter dicken Asphaltoberfläche und der darunter liegenden Binderschicht ist etwa alle zehn Jahre aufgrund von Abnutzung und witterungsbedingter Beschädigungen notwendig. Die Arbeiten an der Centerbahn starten am Sonntag, den 19. September um 23 Uhr. Geplantes Ende der Maßnahme ist in der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober. Am 4. Oktober gegen sechs Uhr werden die ersten Flugzeuge wieder auf der Centerbahn starten und landen.

Die Maßnahme ist eine herausfordernde ingenieur-technische Aufgabe: Die Fraport AG erneuert in 14 Tagen rund 82.000 Quadratmeter der Oberfläche. Das entspricht in etwa der Größe von zehn Fußballfeldern. Baufahrzeuge bewegen rund 27.000 Tonnen Asphalt, so viel wie etwa 19.000 VW-Golf wiegen. Dazu arbeiten 100 Personen im Mehrschichtbetrieb. 

Der Flughafenbetreiber nutzt die Sperrung, um 750 Halogenleuchten der angrenzenden Rollbahnen und Centerbahn gegen stromsparende und langlebige LED-Leuchten auszutauschen. Allein durch den flughafenweiten Einsatz energieeffizienter LED-Leuchten spart das Unternehmen bereits jährlich etwa

5.000 Tonnen CO2 ein. Die Befeuerung im Rollbahnsystem und den Start- und Landebahnen besteht bereits zu rund 70 Prozent aus LED-Leuchten. Der Einsatz der energiesparenden LED-Lampen auf dem Vorfeld sowie in den Terminals und Parkhäusern trägt dazu bei, dass die Fraport AG ihre Klimaschutzziele am Standort Frankfurt erreicht. Mit dem Gesamtprogramm senkt Fraport in Frankfurt den CO2-Ausstoß bis 2030 auf 80.000 Tonnen. Langfristiges Ziel der Fraport AG ist es, bis spätestens 2050 am Frankfurt Airport CO2-frei zu sein.

Die pandemiebedingt niedrigeren Verkehrszahlen und das Ende der Sommerreisespitze erlauben es, die Centerbahn für die Dauer der Arbeiten außer Betrieb zu nehmen. Dazu war eine umfassende Vorausplanung aller operationellen Abläufe nötig. Daran beteiligt waren neben Fraport die Airlines, zuständige Behörden und die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS). Die Start- und Landebahn Süd (07R/25L) bleibt während der Bauarbeiten in Betrieb. Ebenso wie die Landebahn Nord (07L/25R) und die Startbahn 18 West.

Flughafen Frankfurt

Share

Empfohlen

Emirates Airbus A380
Mehr Dubai mit Emirates
News
Airliner

15.04.2025 PS

Mehr Dubai mit Emirates

Mit Emirates nach Dubai fliegen und über 600 Angebote nutzen, der beliebte My Emirates Pass ist zum ersten Mal das ganze Jahr erhältlich.

Emirates SkyCargo Boeing 777F
Weitere Boeing 777 Frachter für Emirates
News
Airliner

09.11.2022 PS

Weitere Boeing 777 Frachter für Emirates

Emirates Airlines hat bei Boeing fünf weitere Boeing 777 Vollfrachter in Auftrag gegeben, nach den aktuellen Listenpreisen kosten die Grossraumfrachter 1,7 Milliarden US-Dollar.

Emirates Sky Cargo B777
Weitere Boeing 777 Frachter für Emirates
News
Airliner

23.10.2024 PS

Weitere Boeing 777 Frachter für Emirates

Emirates hat fünf weitere Boeing 777-Frachtflugzeuge bestellt, diese sollen ab 2025 ausgeliefert werden.

Emirates SkyCargo Boeing 777F
Weitere Boeing 777 Frachter für Emirates
News
Airliner

19.07.2024 PS

Weitere Boeing 777 Frachter für Emirates

Emirates SkyCargo hat eine Bestellung über fünf weitere Boeing 777-Frachtflugzeuge getätigt, die neuen Vollfrachter sollen zwischen 2025 und 2026 ausgeliefert werden.

Emirates SkyCargo Boeing 777F
Mehr Emirates SkyCargo nach Europa
News
Airliner

09.06.2025 PS

Mehr Emirates SkyCargo nach Europa

Emirates SkyCargo stärkt Verbindungen zwischen Europa und seinem globalen Streckennetz.

Emirates SkyCargo Boeing 747F
SkyCargo arbeitet mit UNICEF zusammen
News
Airliner

18.02.2021 PS

SkyCargo arbeitet mit UNICEF zusammen

Emirates SkyCargo, die Frachtfluggesellschaft von Emirates Airlines, arbeitet bei COVID-19-Impfstoff-Verteilung mit UNICEF zusammen.

Emirates Airbus A380
Emirates übernimmt Airbus A380
News
Airliner

31.12.2020 PS

Emirates übernimmt Airbus A380

Emirates Airlines konnte am 23. Dezember 2020 in Hamburg Finkenwerder ihren 118. Airbus A380 übernehmen.

Emirates Boeing 777-300ER
Emirates stärkt Premium Economy
News
Airliner

16.11.2021 PS

Emirates stärkt Premium Economy

Emirates Airline wird 105 ihrer modernen Großraumflugzeuge mit ihrem Premium-Economy-Produkt nachrüsten, dabei werden auch weitere Kabinenaufwertungen vorgenommen.

Emirates SkyCargo Boeing 777F
Emirates investiert in Frachtflugzeuge
News
Airliner

30.11.2021 PS

Emirates investiert in Frachtflugzeuge

Emirates SkyCargo erweitert seine Frachtkapazität und investiert 1 Milliarde US-Dollar in den Flottenausbau.

Emirates Boeing 777-300ER
Emirates mit Luftbrücke nach Indien
News
Airliner

13.05.2021 PS

Emirates mit Luftbrücke nach Indien

Emirates hat eine Luftbrücke nach Indien gestartet und versorgt das COVID-19 geplagte Land mit dringend benötigten Hilfsgütern.

Emirates Airbus A380
Airbus A380 Jubiläum in Düsseldorf
News
Airliner

02.07.2025 PS

Airbus A380 Jubiläum in Düsseldorf

Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf: Der Superjumbo, der NRW mit der Welt verbindet.

Emirates Airbus A380
Sonderangebot bei Emirates
News
Airliner

07.02.2025 PS

Sonderangebot bei Emirates

Dem Winter entfliehen: Mit Emirates nach Dubai fliegen und kostenfreien Eintritt zum Sky Views Observatory erhalten

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.