Flughafen Zürich darf Pisten verlängern

04.03.2024 PS
Pisten Zurich 1
Flughafen Zürich Pistensystem (Foto: Flughafen Zürich)

Das Zürcher Stimmvolk stellt sich hinter den Flughafen Zürich und hat am Sonntag, den 03. März 2024, den Pistenverlängerungen klar zugestimmt.

Es ist ein Ja zu mehr Sicherheit, mehr Pünktlichkeit und mehr Verlässlichkeit im Flugbetrieb. Damit kann die Flughafen Zürich AG nun das Plangenehmigungsgesuch für das Projekt ausarbeiten, teilte der Airport am Abend mit.

Nachdem sich der Regierungsrat des Kantons Zürich 2021 und der Kantonsrat im Jahr 2023 für die Verlängerung der Pisten 28 und 32 ausgesprochen hatten, stellt sich nun auch das Zürcher Stimmvolk hinter den Flughafen Zürich und stimmte dem Sicherheitsprojekt heute zu. Das klare Ja zeigt den hohen Stellenwert, den der Flughafen Zürich als Tor zur Welt für die Bevölkerung in seinem Standortkanton hat.

«Wir freuen uns über die deutliche Zustimmung zum wichtigen Sicherheitsprojekt Pistenverlängerungen. Wir bedanken uns bei der Zürcher Stimmbevölkerung für das Vertrauen und für die Stimmen für einen sicheren und stabilen Flughafen Zürich – auch in Zukunft. Uns liegt viel daran, das Vertrauen der Bevölkerung in den Flughafen weiter zu stärken.» Lukas Brosi, CEO Flughafen Zürich AG

Die Abstimmungsfrage betraf das Projekt «Pistenverlängerungen». Im Zuge des politischen Prozesses wurde aber auch eine Debatte über die Bedeutung des Flughafens geführt.

«Die Diskussionen im Vorfeld der Abstimmung waren für uns eine gute Gelegenheit, intensiv mit der Bevölkerung in den Dialog zu treten. In vielen Gesprächen haben wir die Bedürfnisse und Anliegen der Zürcherinnen und Zürcher gehört. Auch nach der Abstimmung ist und bleibt der Dialog mit allen Anspruchsgruppen wichtig. Wir arbeiten weiter daran, den Betrieb am Flughafen Zürich robuster zu machen.» Lukas Brosi, CEO Flughafen Zürich AG

Nächste Schritte im Projekt

Das Ja des Zürcher Stimmvolkes ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung der Pistenverlängerungen. Auf dieser Basis arbeitet die Flughafen Zürich AG nun das Gesuch aus. Bis eine rechtskräftige Plangenehmigung vom Bund vorliegt, ist mit einem mehrjährigen Verfahren zu rechnen. Mit dem Bau wird nach aktuellem Wissenstand voraussichtlich im Jahr 2030 gestartet. Die Kosten von rund 250 Millionen Franken werden vollumfänglich durch die Flughafen Zürich AG getragen.

Flughafen Zürich

Share

Empfohlen

AerArann_400x263
Aer Arann fliegt für Aer Lingus
News
Airliner

27.01.2010 PSEN

Aer Arann fliegt für Aer Lingus

Aer Arann wird die Regionalflüge von Dublin und Cork für die irische Aer Lingus betreiben.

AerArann_400x263
Aer Arann lanciert 4 Routen nach GB
News
Airliner

02.03.2010 PSEN

Aer Arann lanciert 4 Routen nach GB

Aer Arann hat ihr Angebot um vier Verbindungen nach Grossbritannien erweitert, Tickets sind seit gestern im Verkauf.

AerArannATR72_400x263
Aer Arann plant Flüge zum London City Airport
News
Airliner

24.11.2008 RK

Aer Arann plant Flüge zum London City Airport

Die Airline aus Irland will ab Januar den Stadtflughafen von London mit der Insel Man verbinden.

AerArann400x263_2
Etihad erweitert Angebot in Irland
News
Airliner

18.01.2009 PSEN

Etihad erweitert Angebot in Irland

Etihad Airways will einen neuen Codeshare Vertrag mit der irischen Airline Aer Arann unterzeichnen und ihren Kunden ein breiteres Angebot an irischen Destinationen offerieren.

AerArann_400x263
Drei Fluggesellschaften kämpfen um lukrative PSO
News
Airliner

06.05.2008 NCAR

Drei Fluggesellschaften kämpfen um lukrative PSO

Die irischen Fluggesellschaften Ryanair, Aer Arann und City Jet bewarben sich um sechs vom irischen Staat unterstützten Public Service Obligation Strecken im Wert von etwa 15 Millionen Euro.

AerArannATR72_400x263
ATR 72-500 erhält Zulassung für Flüge nach London City
News
Airliner

12.02.2009 RK

ATR 72-500 erhält Zulassung für Flüge nach London City

Die irische Aer Arann wird die erste Fluggesellschaft sein, die mit dem ATR 72-500 auf dem Stadtflughafen von London landen wird.

ryanair_400_2
Ryanair verlangt Lohnkürzungen bei Aer Lingus
News
Airliner

21.05.2009 PSEN

Ryanair verlangt Lohnkürzungen bei Aer Lingus

Ryanair, die fast 30 Prozent der Anteile an der Rivalin besitzt, soll massive Lohnkürzungen bei den Vertretern der Geschäftsleitung von Aer Lingus fordern.

AerLingusA330_400x263
Aer Lingus kürzt Kosten. So oder so
News
Airliner

19.11.2009 PSEN

Aer Lingus kürzt Kosten. So oder so

Die irische Airline Aer Lingus will die Kosten unabhängig von der Zustimmung ihrer Angestellten kürzen. Bis Ende November können diese noch darüber entscheiden, wie.

AerLingus_A330_400x263
Aer Lingus : Kostensparplan abgelehnt
News
Airliner

08.03.2010 PSEN

Aer Lingus : Kostensparplan abgelehnt

Die Cabin Crew Member der Aer Lingus haben einen von ihrer Gewerkschaft empfohlenen, und von der Airline vorgeschlagenen Kostensparplan abgelehnt.

AerLingusA330_400
Aer Lingus verzeichnet Rekordzahlen bei Buchungen
News
Airliner

03.04.2009 NCAR

Aer Lingus verzeichnet Rekordzahlen bei Buchungen

Die irische Fluggesellschaft Aer Lingus verzeichnete einen starken Anstieg der Buchungen, der März brach mit einer Million Buchungen jeden Rekord.

a310_2_400_266
CSA einigt sich mit Angestellten
News
Airliner

04.05.2009 PSEN

CSA einigt sich mit Angestellten

CSA Czech Airlines konnte sieben von neun Gewerkschaften dazu bringen, einer Lohnkürzung zuzustimmen.

AerLingus_std_400
Passagierzahlen bei Aer Lingus gestiegen
News
Airliner

07.08.2008 JKLA

Passagierzahlen bei Aer Lingus gestiegen

Die Passagierzahlen der irischen Fluglinie Aer Lingus haben sich erhöht.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.