Flughafen Frankfurt bekommt ein drittes Terminal

16.04.2015 JS
Drittes Terminal Frankfurt
Drittes Terminal Frankfurt (Foto: Fraport)

Der Aufsichtsrat der Fraport AG hat entschieden, Ende 2015 am größten deutschen Flughafen mit dem Bau des seit langem geplanten Terminals 3 zu beginnen.

Zuvor hatte sich Fraport intensiv mit den Ergebnissen eines von der hessischen Staatsregierung beauftragten Sondergutachtens beschäftigt, mit dem der Bedarf für ein neues Abfertigungsgebäude außerplanmäßig ein weiteres Mal auf den Prüfstand gestellt worden war. Die Frankfurter Aufsichtsräte kamen nun erneut zu einem eindeutigen Ergebnis: Das neue Terminal wird wirklich gebraucht und die im Rahmen des Sondergutachtens vorgeschlagenen Alternativen würden weder in wirtschaftlicher, noch in operativer Hinsicht den Zweck des Terminals 3 erfüllen.

Die qualitätssichernde Überprüfung der Gutachten zu baulichen Varianten und möglichen Alternativen im Norden bestätigt, dass der erste Bauabschnitt des Terminals 3 am wirtschaftlichsten ist. Die durch die Landesregierung vorgelegten Überlegungen, zunächst den Flugsteig A-Plus um eine Nordandienung zu erweitern und den Neubau Flugsteig C anzugehen, sind in qualitativer Hinsicht nicht uninteressant. Sie stellen jedoch keine Alternative zu Terminal 3 dar. Trotz eines relativ hohen Investitionsaufwands könnten dadurch weder die benötigten Gebäudepositionen für Großraumflugzeuge noch die erforderlichen Terminalkapazitäten geschaffen werden – abgesehen von der fehlenden planerischen Grundlage und luftrechtlichen Zulassung.

„Wir haben die Entscheidung für das Terminal 3 sehr sorgfältig geprüft und hinterfragt. Wir sind uns dabei unserer Verantwortung gegenüber den Anteilseignern, den Nutzern und Beschäftigten des Flughafens ebenso wie den Menschen in der Region sehr bewusst. Der Frankfurter Flughafen ist nicht nur die größte Arbeitsstätte in Deutschland, er ist zugleich Hessens und Deutschlands ‚Tor zur Welt‘. Terminal 3 wird diese Rolle festigen und damit unsere Region weiter stärken. Um der prognostizierten Verkehrsentwicklung Rechnung zu tragen, ist es nunmehr erforderlich, in diesem Jahr mit dem Bau des dritten Terminals zu beginnen“, begründet Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG, die Entscheidung des Unternehmens.

„Mit einem Investitionsvolumen von 2,5 bis 3 Milliarden Euro ist der Bau des Terminals 3 eines der großen Infrastrukturprojekte in Deutschland. Die Fraport AG wird bewusst darauf verzichten, einen Generalunternehmer einzusetzen. Stattdessen wird der Flughafenbetreiber gezielt Einzelgewerke ausschreiben. Dieses Vorgehen hat sich bereits beim Bau des Flugsteigs A-Plus bewährt und soll vor allem den Unternehmen aus der Region die Möglichkeit eröffnen, vom Bau des Terminals 3 zu profitieren“, sagt Dr. Matthias Zieschang, Vorstand Controlling und Finanzen der Fraport AG.

In Kürze wird die europaweite Ankündigung und Ausschreibung für die erste Bauphase der Tiefbauarbeiten beginnen. Aufgrund der entsprechenden Fristen für solche Ausschreibungen soll der Beginn der Erdaushubarbeiten Ende des Jahres erfolgen. Die Bauzeit inklusive entsprechender Testphasen ist auf gut sieben Jahre angelegt, sodass die Inbetriebnahme im Jahr 2022 vorgesehen ist.

Dazu erklärte Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV: „Das langwierige politische Gezerre um den Bau des Terminal 3 war kein Ruhmesblatt für den Luftverkehrsstandort Deutschland. Sachlich waren die Verzögerungen auch nicht begründet, denn die Prognosen, die dem Flughafen Frankfurt langfristiges Wachstum attestieren, sind absolut seriös und stichhaltig. Es besteht also kein ernsthafter Zweifel daran, dass das neue Gebäude auch wirklich gebraucht wird. Der Flughafen Frankfurt wird mit dem Terminal 3 ein neues Highlight in der europäischen Flughafenlandschaft schaffen und den Luftfahrtstandort Deutschland stärken. Wir sind erleichtert, dass nach dem langen Hin und Her der Weg für dieses wichtige Ausbauprojekt nun endlich frei ist.“

Fraport AG

Share

Empfohlen

Boeing 777 8 Freighter
Boeing 777-8F Baubeginn der Tragfläche
News
Airliner

14.07.2025 PS

Boeing 777-8F Baubeginn der Tragfläche

Boeing Arbeiter haben mit dem Bau der ersten Tragfläche für den neuen Boeing 777-8F Vollfrachter begonnen.

Challenge Group Boeing 747 F
Weiterer Frachtjumbo für Challenge
News
Airliner

18.12.2024 PS

Weiterer Frachtjumbo für Challenge

Die Challenge Group hat einen weiteren Frachtjumbo vom Typ Boeing 747-400 F in die Flotte aufgenommen und baut damit die Kapazitäten weiter aus.

Lufthansa Cargo CO2 neutral
Lufthansa Cargo wird umweltfreundlicher
News
Airliner

11.10.2021 PS

Lufthansa Cargo wird umweltfreundlicher

Die beiden Unternehmen Kühne+Nagel und Lufthansa Cargo haben eine exklusive Partnerschaft zur Förderung und Nutzung von Power-to-Liquid-Flugkraftstoff vereinbart.

CMA CGM Air Cargo Boeing 777F
Boeing 777F für CMA CGM Air Cargo
News
Airliner

15.10.2021 RK

Boeing 777F für CMA CGM Air Cargo

Der französische Logistiker CMA CGM hat für seine Frachtfluggesellschaft CMA CGM Air Cargo zwei Boeing 777F bestellt, die zwei Riesenfrachter werden die vier Airbus A330 Frachter ergänzen.

Boeing 747-8F letzte Boeing 747
Rollout der letzten Boeing 747
News
Airliner

08.12.2022 RK

Rollout der letzten Boeing 747

Boeing hat am 7. Dezember 2022 die letzte Boeing 747 aus der Endfertigungshalle gerollt, damit geht eine Ära zu Ende.

Atlas Air Cargo Boeing 777F
Atlas bestellt weitere Boeing 777F
News
Airliner

11.01.2022 RK

Atlas bestellt weitere Boeing 777F

Die US-amerikanische Frachtfluggesellschaft Atlas Air hat beim Flugzeugbauer Boeing vier Vollfrachter vom Typ Boeing 777F bestellt.

Boeing 747 8F Atlas Air Kühne + Nagel
Jubiläumsfrachtflug ab Stuttgart
News
Airliner

24.06.2025 PS

Jubiläumsfrachtflug ab Stuttgart

Ein besonderes Jubiläum konnte die Spedition Kühne + Nagel kürzlich ab dem Flughafen Stuttgart feiern: Zum 111. Mal hob ihr Frachtjumbo vom STR in Richtung USA ab.

Silk Way West kauft Airbus A350 Frachter
Silk Way West kauft Airbus A350 Frachter
News
Airliner

28.06.2022 PS

Silk Way West kauft Airbus A350 Frachter

Airbus hat heute informiert, dass Silk Way West Airlines eine Kaufabsichtserklärung für zwei Airbus A350F Vollfrachtflugzeuge unterzeichnet habe.

KLM Boeing 747-400 ERF
Luftfracht Nachhaltigkeit bei Air France KLM
News
Airliner

20.05.2021 RK

Luftfracht Nachhaltigkeit bei Air France KLM

Air France KLM Cargo treibt die Entwicklung von nachhaltigen Luftfrachtprodukten voran und verkleinert damit den CO2-Fussabdruck.

Embraer Phenom 300E
Atlas installiert Internet-Satellitensystem
News
Airliner

10.01.2025 RK

Atlas installiert Internet-Satellitensystem

Atlas Air Service AG erwartet Europas erstes Gogo Galileo HDX STC nach erfolgreicher Installation in einer Embraer Phenom 300.

Boeing 777-8 Frachter Ethiopian Airlines
Ethiopian beschafft Boeing 777-8 Frachter
News
Airliner

07.03.2022 RK

Ethiopian beschafft Boeing 777-8 Frachter

Boeing und Ethiopian Airlines haben am 4. März 2022 die Unterzeichnung einer Kaufabsichtserklärung für fünf Boeing 777-8 Frachtflugzeuge bekanntgegeben.

Boeing 747 8F Atlas Air Kühne + Nagel
Boeing lieferte 480 Flugzeuge aus
News
Airliner

07.02.2023 PS

Boeing lieferte 480 Flugzeuge aus

Boeing konnte im Geschäftsjahr 2022 insgesamt 480 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Vorjahr waren es 340.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.