Flughafen Dortmund mit kleinem Verlust

13.03.2017 JS
Airport Dortmund
Airport Dortmund (Foto: Flughafen Dortmund)

Auf der 13. Sitzung des Aufsichtsrates der Flughafen Dortmund GmbH stellte Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager das vorläufige Jahresergebnis 2016 von minus 14,9 Millionen Euro vor.

Damit erzielt der Dortmunder Flughafen das beste Jahresergebnis seit 2001 (einschließlich Abschreibungen, Zinsen und hoheitlichen Kosten). Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Dortmunder Flughafen sein Jahresergebnis um rund 3 Millionen verbessern und auch das planmäßige Jahresergebnis deutlich übertreffen. Udo Mager erläuterte den Ergebnissprung: „Neben einer signifikanten Aufwandsreduzierung ist es uns gelungen, durch besonders starke Wintermonate die Auswirkungen der eingebrochenen Charterverkehre in die Türkei erheblich zu mildern. Das Passagierplus aus dem ersten Quartal (plus 4 Prozent) sowie aus den Monaten November (plus 1 Prozent) und Dezember (plus 5 Prozent) hat dazu geführt, dass die Effekte durch die rückläufigen Verkehrszahlen aus dem Sommer gedämpft wurden.“ Das Betriebsergebnis nach den EU-Richtlinien sank auf den bislang niedrigsten Wert von minus 1,87 Millionen. Abschließende Ergebnisse werden nach der Prüfung durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC in der Aufsichtsratssitzung im Juni vorgestellt. „Der positive Entwicklungstrend zum Ende des Jahres 2016 konnte in den ersten beiden Monaten des Jahres 2017 fortgeführt werden. Kumuliert betrachtet, flogen in den Monaten Januar und Februar 3,2 Prozent mehr Passagiere vom Dortmund Airport“, betont Udo Mager.

Das erfreuliche Jahresergebnis und die Erholung der Verkehrszahlen sind ein Beleg für die Wirksamkeit der angestoßenen und umgesetzten Maßnahmen aus der Unternehmensentwicklung 2020 und dem Zukunftskonzept 2023. Aufwandsreduzierungen und Erlössteigerungen sind wichtige Meilensteile auf dem Weg zum ausgeglichenen Betriebsergebnis und werden daher vom Dortmunder Flughafen konsequent weiterverfolgt.

Mehr Komfort für Privat- und Geschäftsflieger

Neben der Stärkung der Linien- und Charterverkehre soll auch die Attraktivierung der Business- und Privatfliegerei langfristig zu Umsatzsteigerungen im Bereich Aviation führen. In 2016 machte die Allgemeine Luftfahrt mit etwa 16.000 Starts und Landungen über die Hälfte der Gesamtbewegungen am Dortmunder Flughafen aus. „Dieses zweite Standbein des Airports betont die Positionierung als Hybrid-Flughafen mit Angeboten in allen Segmenten des Luftverkehrs“, erläutert Udo Mager die Strategie.

Seit Inbetriebnahme des Terminals im Jahr 2000 werden Privat- und Geschäftsreisende der Allgemeinen Luftfahrt über die ehemaligen Abfertigungsbereiche des Flughafens bedient. Das in den 80er Jahren errichtete Gebäude „C“ (ehemaliges Abfertigungsgebäude) hält eine eigene

Sicherheits-, Zoll- und Passkontrolle sowie die GAT-Verkehrszentrale zur Anmeldung und Abrechnung der Flüge bereit. Im Zuge des Maßnahmenbündels zur Sicherung der infrastrukturellen Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit des Dortmund Airport plant der Flughafen nun die Neugestaltung des GAT-Bereichs mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 1,6 Millionen Euro.

Mit den umfangreichen Baumaßnahmen zur Neugestaltung wird noch Ende dieses Jahres begonnen. Das Terminal für Privat- und Geschäftsflieger wird nach Abschluss der aufwendigen Modernisierungsarbeiten, voraussichtlich Ende 2018, einen einladenden Eingangsbereich sowie großzügige Aufenthaltsräume mit einer komfortabel ausgestatten Lounge und Blick auf das Vorfeld bieten. Eigene Parkplätze werden im gegenüberliegenden Parkhaus buchbar sein. Gäs-te und Crews können sich künftig direkt vor dem Haupteingang absetzen lassen. „Mit der Neugestaltung und der modernen technischen Ausstattung des GAT steigern wir die Qualität und den Komfort für unsere Kunden“, sagt Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager. Der Aufsichtsrat der Flughafen Dortmund GmbH stimmte der Modernisierung des General Aviation Terminals mit Empfehlung an die Gesellschafterversammlung zu.

Modifizierung der Sicherheitsinfrastruktur

Bodenmarkierungen, Beschilderungen und die Befeuerung entlang der Rollwege dienen der Orientierung und Sicherheit an Flugplätzen. In der Aufsichtsratssitzung informierte der Dortmunder Flughafen seine Mitglieder über die vom Pilotenberufsverband „Vereinigung cockpit“ für alle Internationalen Verkehrsflughäfen zusätzlich geforderte Installation von „Runway Guard Lights“. Sie sollen das unbeabsichtigte Aufrollen auf eine Start- und Landebahn verhindern. Die Arbeiten werden im Herbst 2017 ohne Einschränkungen für den Flugbetrieb am Dortmund Airport durchgeführt. Der Aufsichtsrat des Dortmunder Flughafens beschloss die Installation der „Runway Guard Lights“ sowie die Erneuerung von Markierungen auf dem Vorfeld.

Flughafen Dortmund

Share

Empfohlen

ElAl_400x263
El Al reduziert Treibstoffzuschläge
News
Airliner

22.09.2008 PSEN

El Al reduziert Treibstoffzuschläge

Die israelische Airline El Al will ab Mitte Oktober ihre Treibstoffzuschläge um 20-30% kürzen.

ELAl_SpottIt_400x263
El Al mit weniger Gewinn
News
Airliner

26.11.2008 PSEN

El Al mit weniger Gewinn

El Al Israel Airlines meldet einen kleineren Gewinn wegen höheren Treibstoffkosten im dritten Quartal.

Boeing777400x253
El Al Israel Airlines mit grösserem Verlust als erwartet.
News
Airliner

29.05.2008 PSEN

El Al Israel Airlines mit grösserem Verlust als erwartet.

Die israelische Fluggesellschaft El Al berichtete, der Verlust im 1. Quartal habe sich trotz gestiegener Einkünfte noch vertieft.

ElAl_400x263
El Al erhöht Treibstoffzuschläge erneut
News
Airliner

10.07.2008 NCAR

El Al erhöht Treibstoffzuschläge erneut

El Al Israel Airlines wird die Treibstoffzuschläge ab dem 14. Juli um bis zu USD 50 erhöhen. Damit will sie den starken Anstieg der Treibstoffpreise ausgleichen.

ElAl_400x263
El Al erhöht schon wieder Preise
News
Airliner

22.04.2008 NCAR

El Al erhöht schon wieder Preise

El Al Israel Airlines gaben am Montag ein Anhebung ihrer Flugpreise und Treibstoffzuschläge ab dem 1. Mai bekannt.

ElAl_400x263
EL AL will Zuschläge nochmals kürzen
News
Airliner

22.12.2008 PSEN

EL AL will Zuschläge nochmals kürzen

Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen hat die israelische Fluggesellschaft EL AL eine Reduktion bei den Treibstoffzuschlägen angekündigt.

Boeing 777 El Al
EL AL wird ausgezeichnet
News
Airliner

04.11.2024 PS

EL AL wird ausgezeichnet

EL AL Israel Airlines hat zum vierten Mal in Folge die höchste Auszeichnung von fünf Sternen in der renommierten APEX Airline Service Evaluation erhalten.

Lufthansa400x263
Lufthansa fliegt wieder von München nach Tel Aviv
News
Airliner

27.04.2009 NCAR

Lufthansa fliegt wieder von München nach Tel Aviv

Lufthansa lancierte am Sonntag Flüge zwischen Tel Aviv und München. LH wird die Strecke vier Mal wöchentlich mit A340-300 Flugzeugen fliegen.

ElAl_400x263
El Al mit kleinerem Verlust
News
Airliner

27.03.2008 PSEN

El Al mit kleinerem Verlust

El Al Israle Airlines kann dank einer Umsatzzunahme von 26% ihren Verlust für das 4. Quartal stark verkleinern.

ElAl_400x263
El Al verbucht Quartalsverlust
News
Airliner

26.05.2009 PSEN

El Al verbucht Quartalsverlust

El Al Israel Airlines hat für die drei Monaten bis Ende März einen Verlust von US$ 39,8 Millionen zu vermelden.

Pinnacle400_227
Spezialaufwände ziehen Pinnacle ins Minus
News
Airliner

13.08.2008 PSEN

Spezialaufwände ziehen Pinnacle ins Minus

Pinnacle Airlines Corp. vermeldet für das 2. Quartal einen Nettoverlust von US$ 11,4 Millionen.

USAirways_A330_400xx
US Airways schreibt im 3Q rote Zahlen
News
Airliner

23.10.2008 PSEN

US Airways schreibt im 3Q rote Zahlen

Auch die US Airways reiht sich in die Schlange der verlustschreibenden Airlines ein, im 3. Quartal liegt sie mit US$ 865 Mio im Minus.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.