Flughafen Düsseldorf wünscht tragendes Luftverkehrskonzept

01.06.2016 JS
Düsseldorf Airport
Düsseldorf Airport (Foto: Düsseldorf Airport)

Der Flughafen Düsseldorf hat sich am Dienstag im Landtag Nordrhein-Westfalen für die rasche Formulierung eines zukunftsorientierten Luftverkehrskonzeptes NRW ausgesprochen.

Im Rahmen einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr unterstrich der Sprecher der Flughafengeschäftsführung, Dr. Ludger Dohm, als geladener Sachverständiger die Notwendigkeit einer funktionierenden Flughafenlandschaft und die führende Rolle des Düsseldorfer Airports als „Tor NRWs zur Welt“. Gleichzeitig betonte er die Wichtigkeit eines leistungsfähigen Drehkreuzflughafens mit guten Langstreckenverbindungen in die weltweiten Wachstumsräume inmitten der größten Metropolregion Europas als Teil einer dezentralen NRW-Flughafenlandschaft. 

„Luftfahrtnationen sind Wachstumsnationen. Das gilt auch für Bundesländer. Daher muss die Infrastrukturplanung für Nordrhein-Westfalen zwingend Antworten darauf geben, wie das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland das wachsende Mobilitätsaufkommen der Bevölkerung in Zukunft decken will“, erklärte Dohm. „NRW braucht eine leistungsfähige Luftverkehrsinfrastruktur, die bereits heute an morgen denkt. Ohne diese würde es sonst in unserer globalisierten Welt von den Verkehrsströmen abgeschnitten.“ Schließlich werde das Passagieraufkommen an den deutschen Flughäfen bis zum Jahr 2030 um erwartete 65 Prozent wachsen. Hierauf müsse sich der Flughafen Düsseldorf einstellen dürfen. Die beantragte Kapazitätsausweitung am Standort Düsseldorf um langfristig 16 Prozent unter Wahrung des Angerlandvergleichs könne hier einen wichtigen Beitrag leisten, ohne dass neue Infrastruktur geschaffen werden müsse oder öffentliche Gelder benötigt würden, führte Dohm weiter aus. „Ein neues Luftverkehrskonzept des Landes muss die Stärken stärken, muss die Interessen der Anwohner und die Mobilitätsinteressen der Gesellschaft gegeneinander abwägen und darf bei den Rahmenbedingungen nicht zu einer weiteren Benachteiligung der Branche im weltweiten Wettbewerb führen. Unser Vorhaben kommt ohne öffentliche Steuergelder aus und verbessert NRWs Standortqualität somit zum Nulltarif.“

Einer regulativen Lenkung der Luftverkehrsströme durch politische Vorgaben erteilte Dohm eine Absage: „Diese Vorstellung geht an der Realität einer global operierenden Branche vorbei. Luftverkehr lässt sich nicht landespolitisch reglementieren. Fluggesellschaften können auf Basis weltweit geltender Regelungen eigenständig entscheiden, welchen Flughafen sie anfliegen möchten und für welche Art Verkehr sie die ihr zugeteilten Start- und Landerechte nutzen möchten. Zudem ziehen sich die Fluggesellschaften seit Jahren aus der Fläche zurück und konzentrieren ihren Verkehr aus Effizienz- und operativen Gründen an wenigen Standorten.“

Hintergrund: Die derzeit gültige „NRW-Luftverkehrskonzeption 2010“ stammt aus dem Jahr 2000. Seitdem hat der Luftverkehrsmarkt im Sog der Globalisierung und der Entwicklung der Bevölkerung hin zu einer Mobilitätsgesellschaft eine damals nicht absehbare dynamische Entwicklung durchlaufen. Insofern sind viele der zu Grunde liegenden Rahmendaten inzwischen überholt. Eine lenkende Wirkung lässt sich auf dieser Basis nicht mehr erzielen. Die Landesregierung hat stets betont, zunächst das Luftverkehrskonzept des Bundes abzuwarten. Dieses befindet sich mittlerweile in der finalen Bearbeitungsphase.

Internet-Links:

NRW-Luftverkehrskonzept: www.brd.nrw.de/verkehr/pdf/Luftverkehrskonzeption_2010.pdf

Informationen zur beantragten Kapazitätserweiterung:

www.dus-fuer-die-region.de

Share

Empfohlen

Embraer Phenom 300
Embraer Phenom 300

Embraer Phenom 300

Bei dem Embraer Phenom 300 handelt es sich um einen Light Jet aus dem Hause Embraer. Der Kleinjet wurde im November 2005 zusammen mit dem Very Light Jet Phenom 100 lanciert und im Dezember 2009 am Markt eingeführt.

Embraer Phenom 100
Embraer Phenom 100

Embraer Phenom 100

Bei dem Embraer Phenom 100 handelt es sich um einen Very Light Jet aus dem Hause Embraer. Der Kleinjet wurde im November 2005 lanciert und im Dezember 2008 am Markt eingeführt. Embraer hat mit dem leistungsstarken Phenom 100 das Marktsegment der Kleinjets tüchtig aufgemischt.

Royal Air Maroc Boeing737 Max
Mit Royal Air Maroc von München nach Casablanca
News
Airliner

04.07.2025 PS

Mit Royal Air Maroc von München nach Casablanca

Die nationale Fluggesellschaft Marokkos kehrt zurück an den Flughafen München. Ab dem 20. Oktober 2025 nimmt Royal Air Maroc die Linie zwischen München und Casablanca wieder in ihr Streckennetz auf.

Discover Airlines Airbus A330
Discover Airlines verbessert Konnektivität
News
Airliner

10.04.2025 PS

Discover Airlines verbessert Konnektivität

Als eine der ersten Airlines wird Discover Airlines ab nächstem Herbst die neueste Multi-Orbit-Antenne von Panasonic Avionics installieren und verbessert damit die Internetverbindung.

Embraer Praetor 500
Flexjet platziert Großauftrag bei Embraer
News
Airliner

06.02.2025 PS

Flexjet platziert Großauftrag bei Embraer

Der brasilianische Flugzeugbauer kann sich über einen neuen Auftrag freuen, Flexjet kauft 182 weitere Embraer Businessjets.

Pilatus P C24 New Pict1
PC-24 Service Center in Dubai
News
General Aviation

10.12.2024 PS

PC-24 Service Center in Dubai

Pilatus ernennt Jet Aviation Dubai als Autorisiertes PC-24 Service Center und baut damit die Präsenz für die Wartung ihrer Geschäftsreiseflugzeuge weiter aus.

Sas Embraer E195 E2
SAS kauft Embraer E195-E2
News
Airliner

16.07.2025 PS

SAS kauft Embraer E195-E2

Scandinavian Airlines hat mit dem brasilianischen Hersteller Embraer eine Absichtserklärung für den Kauf von 45 E195-E2 Verkehrsflugzeuge unterzeichnet.

Boeing777 F Msc Air Cargo To
MSC Air Cargo Neumitglied bei BARIG
News
Airliner

16.07.2025 PS

MSC Air Cargo Neumitglied bei BARIG

Der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) wächst im Luftfrachtbereich weiter und begrüßt MSC Air Cargo als neues Mitglied.

Wizz Air Cgn
Wizz Air kommt wieder nach Köln Bonn
News
Airliner

11.07.2025 PS

Wizz Air kommt wieder nach Köln Bonn

Ab sofort sind Flüge der Wizz Air vom Köln Bonn Airport aus nach Rumänien buchbar. Die Strecke nach Bukarest wird neu aufgenommen und vier Mal pro Woche bedient.

Airbus A380 Air France
Kostenloses Internet bei Air France
News
Airliner

02.10.2024 PS

Kostenloses Internet bei Air France

Ab 2025 führt Air France schrittweise einen Ultra-Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätsdienst über Starlink-Internet ein, der Service wird ein „bodenähnliches“ Erlebnis bieten.

Air Portugal TAP Airbus A330-200
Mit TAP Air Portugal zum Hollywood Boulevard
News
Airliner

07.07.2025 PS

Mit TAP Air Portugal zum Hollywood Boulevard

TAP Air Portugal bietet bis zum 9. Juli außerordentlich attraktive Flugpreise nach Los Angeles an. Hin- und Rückflüge sind ab der Schweiz bereits ab 429 Euro inklusive aller Steuern erhältlich.

easyJet am Flughafen Köln Bonn
Sommerferienstart am Flughafen Köln Bonn
News
Airliner

08.07.2025 PS

Sommerferienstart am Flughafen Köln Bonn

Mit dem Start der NRW-Sommerferien erwartet der Flughafen Köln Bonn die größte Reisewelle des Jahres.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.