FlixBus landet am Flughafen Düsseldorfer

03.02.2025 PS
Flix Bus Dus
FlixBus landet am Flughafen Düsseldorfer (Foto: Flughafen Düsseldorf)

Der Düsseldorfer Flughafen sieht grün: Ab dem 10. Februar 2025 fahren drei Linien von FlixBus den größten Airport Nordrhein-Westfalens an.

Damit haben Flugpassagiere eine weitere nachhaltige Anreisemöglichkeit. Außerdem stärkt der Airport seine Vernetzung – insbesondere mit den Niederlanden, Belgien, dem Siegerland und dem westlichen Münsterland.

Die Busflotte des global agierenden Travel-Tech-Unternehmens, das Europas größtes Fernbusnetz aufgebaut hat, verbessert die Anbindung des Düsseldorfer Flughafens als intermodalem Hub mit einem stark wachsenden Verkehrsträger. 2023 beförderte FlixBus in Europa 55 Millionen Menschen.

Haltestelle direkt am Terminal

Sechs Mal am Tag wird ein FlixBus die Haltestelle 14 des Düsseldorfer Flughafens ansteuern. Sie liegt direkt am Terminal auf der Ankunftsebene und bietet so eine optimale Anbindung an den Luftverkehr, dem öffentlichen Personennahverkehr unter anderem mit dem S-Bahnhof „Düsseldorf Flughafen Terminal“ und dem SkyTrain zum Fernbahnhof sowie zum Straßenverkehrsnetz der A52/A44, der B8 und einem Kurzzeitparkplatz in unmittelbarer Nähe.

Angebunden an drei Linien

Den Auftakt macht am 10. Februar die Linie N79 auf ihrem Weg von Dortmund nach Paris und zurück – unter anderem mit Halt in Lüttich und Brüssel. Es folgt ab dem 17. Februar die Linie 068 zwischen Bayreuth und Amsterdam mit Halt unter anderem in Utrecht. Ab dem 24. Februar vervollständigt die Linie N116 zwischen Tübingen und Amsterdam das Angebot mit Halt unter anderem in Venlo, Eindhoven, Rotterdam und Den Haag.

Zeitersparnis für Niederländer

Dabei rückt der Düsseldorfer Airport insbesondere für die Niederländer wieder ein Stückchen näher. Die Anreise von Venlo dauert eine gute Stunde, mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln braucht man dazu eine halbe Stunde länger und einen Umstieg. Eindhoven und Amsterdam-Sloterdijk liegen für den FlixBus zeitlich in etwa gleichauf mit der ICE-Verbindung, hier spart man sich den zweifachen Umstieg.

Umstiegslose Anreise aus dem Sieger- oder Münsterland

Doch auch im deutschen Raum lohnen sich manche Verbindungen besonders. Von Siegen im Siegerland aus ist man zwar mit zweieinhalb Stunden Fahrzeit eine Viertelstunde länger als mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, kann aber bequem bis zur Ankunft am Düsseldorfer Airport im Bus sitzen bleiben, statt zweimal umzusteigen. Ebenfalls gut angebunden: Isselburg im westlichen Münsterland, mit rund 80 Minuten Fahrzeit sogar etwas schneller und ohne Umstiege als mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln.

„FlixBus bietet Flugreisenden am Düsseldorfer Flughafen künftig eine erschwingliche Mobilitätsoption für die An- und Abreise. Die Nachfrage nach Fernbusverbindungen zu Flughäfen ist groß. So profitieren Reisende aus vielen verschiedenen Ländern von FlixBus-Linien, die sie direkt bis zum Terminal bringen“, sagt Daniel Packenius, Vice President DACH & Nordics bei Flix.

Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH, ergänzt: „Als stadtnaher Mobility Hub, der vom Elektro-Roller bis zum A380 viele Verkehrsträger miteinander verbindet, freuen wir uns über den Zuwachs an Reisemöglichkeiten und die Zusammenarbeit. FlixBus ist ein starker Partner, der das Einzugsgebiet des Flughafens durch neue Verbindungen erweitert und uns mit neuen Zielgruppen verbindet. Die Zusammenarbeit ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg zur ,Destination of Excellence‘.“

Flughafen Düsseldorf

Share

Empfohlen

Iran_air_b747-100_ep-iam_arp
Iran Air wird privatisiert
News
Airliner

07.03.2009 PSEN

Iran Air wird privatisiert

Der Iran hat die Fluggesellschaft Iran Air und deren Tochtergesellschaft Iran Air Tour auf die Liste der Firmen gesetzt, die privatisiert werden sollen.

Grumman_F14_Iran_400x263
Iran mit modernen F-14 Tomcat
News
Airpower

21.04.2010 RK

Iran mit modernen F-14 Tomcat

Irans Nachrichtenagentur Fars weiss zu berichten, dass Irans F-14A Tomcat Kampfflugzeuge aufgerüstet worden sind.

caspian_400245
Flugzeugabsturz im Iran
News
Airliner

15.07.2009 PSEN

Flugzeugabsturz im Iran

Beim Absturz einer Tupolev Passagiermaschine der Caspian Airlines im Nordwesten des Iran sollen heute 168 Menschen ums Leben gekommen sein.

Iran_400x263
Iran sperrt russische Flugzeuge
News
Airliner

19.08.2009 RK

Iran sperrt russische Flugzeuge

Die iranische Regierung hat beschlossen, keine geleasten oder gekauften Flugzeuge russischer Herkunft mehr zuzulassen.

Iranair400x263
Boeing 747-200 musste Notlanden
News
Airliner

03.09.2008 RK

Boeing 747-200 musste Notlanden

Eine ältere Boeing 747-200 von Iran Air musste in Mumbai (Ehemals Bombai, Indien) notlanden.

caspian_400245
Iran: Sanktionen Schuld am Absturz?
News
Airliner

16.07.2009 PSEN

Iran: Sanktionen Schuld am Absturz?

Im Iran gibt die Öffentlichkeit den internationalen Sanktionen gegen den Staat und dem davon betroffenen Zustand der Flotte die Schuld am Absturz der Caspian Maschine.

bildvonAFP
Flugzeugabsturz in Kirgistan
News
Airliner

25.08.2008 PSEN

Flugzeugabsturz in Kirgistan

Bei einem Absturz in Bischkek, der Hauptstadt von Kirgistan, sollen 65 Menschen ums Leben gekommen sein.

iljuschinil62m_240
Iljuschin Il-62M
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Iljuschin Il-62M

Iljuschin Il-62M, Herstellerland: Sowjetunion. Die Iljuschin Il-62M wurde als vierstrahliges Passagierflugzeug für Langstrecken entwickelt. Die gepfeilten Tragflächen sind für Flüge im hohen Unterschallbereich ausgelegt. Spannweite: 43,2 m, Länge: 53,12 m, Maximales Abfluggewicht: 165'000 kg – 167'000 kg

XL_Airways_400_267
XL Airways: Notlandung in Belgrad
News
Airliner

18.10.2008 PSEN

XL Airways: Notlandung in Belgrad

Wegen eines defekten Triebwerks musste eine Maschine der XL Airways in Belgrad notlanden.

Antonow An24 24072025
Antonow An-24 in Russland abgestürzt
Accidents
AAI

24.07.2025 RK

Antonow An-24 in Russland abgestürzt

Heute Mittag, den 24. Juli 2025, ist in Sibirien eine zweimotorige Antonow An-24 abgestürzt, über Opferzahlen gibt es noch keine verlässlichen Angaben.

Air India Boeing 787 Dreamliner
VC bezieht Stellung zu Air India Absturz
News
Airliner

14.07.2025 PS

VC bezieht Stellung zu Air India Absturz

Die Vereinigung Cockpit (VC) warnt vor verfrühten Spekulationen zum Absturz des Air-India-Dreamliners.

SAS_737_400x263
SAS Boeing 737 musste zur Notlandung ansetzten
News
Airliner

24.10.2008 RK

SAS Boeing 737 musste zur Notlandung ansetzten

Eine Boeing 737 der skandinavischen SAS musste wegen Rauchentwicklung in der Kabine in Vasteras Notlanden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.