Eurowings eröffnet Basis in Nürnberg

25.01.2018 PS
Eurowings Airbus A320
Eurowings Airbus A320 (Foto: Eurowings)

Auf dem Weg zu einem flächendeckenden Angebot in Deutschland und Österreich integriert Eurowings jetzt auch den Flughafen Nürnberg als eigene Basis in das Angebot.

Mit einem dort stationierten Flugzeug bietet die derzeit am schnellsten wachsende Airline in Europa ab Ende März von Franken die Freizeit-Ziele Mallorca, Heraklion, Catania und Olbia an. Nürnberg wird damit die zwölfte Basis von Eurowings.

Zusätzlich wird die Frequenz auf der bereits bestehenden Berlin/Tegel-Nürnberg Strecke durch einen weiteren Flug am Sonntagabend erhöht.

Die neuen Nürnberg-Strecken werden mit einer Boeing 737-800 beflogen, die Eurowings von Tuifly angemietet hat. Das Flugzeug startet acht Mal pro Woche in Richtung Mallorca, jeweils zweimal pro Woche zu den beiden Flughäfen Catania und Olbia auf den italienischen Inseln Sizilien und Sardinien sowie jeweils montags und freitags nach Heraklion auf der griechischen Insel Kreta.

Die Eröffnung einer Basis in Nürnberg ist für Eurowings ein weiterer Meilenstein in einer Phase des schnellen Wachstums. Eurowings Geschäftsführer Oliver Wagner: „Eurowings ist mit mehr als 30 Millionen beförderten Fluggästen im vergangenen Jahr klar die Nummer drei der Low Cost Airlines in Europa geworden. Diesen Status festigen wir mit weiterem Wachstum in diesem Jahr ab Deutschland und Österreich. Nach vielen neuen Strecken ab München komplettiert jetzt die Anbindung von Nürnberg unser Angebot im Süden Deutschlands. Wir erwarten vor allem durch die Flüge nach Mallorca und zu drei weiteren attraktiven Ferieninseln einen wirtschaftlich sehr erfolgreichen Start in Nürnberg.“

Mit der Stationierung eines Flugzeugs trägt die Fluggesellschaft auch zum Erhalt von Arbeitsplätzen in der Schlüsselindustrie Luftfahrt in Nürnberg bei.

Etwa 30 fliegende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten dann direkt für Eurowings, viele weitere im Umfeld des neuen Flugangebots am Nürnberger Flughafen.

„Das neue Streckenangebot der Eurowings ist eine Bereicherung sowohl für Geschäfts- als auch Privatreisende der gesamten Metropolregion Nürnberg und ergänzt das bestehende innerdeutsche Angebot hervorragend. Eurowings ist die vierte Fluggesellschaft, die ein Flugzeug am Airport Nürnberg stationiert. Das zeigt uns, dass Nordbayern ein attraktiver Markt für Airlines ist und der Flughafen sehr effiziente Prozesse hat“, so Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe.

Eurowings baut auch ihren guten Ruf als Ferienfluggesellschaft weiter aus. Neben europäischen Metropolen wird der Flugplan immer weiter durch attraktive Urlaubsziele ergänzt. Mallorca – das den Schwerpunkt beim Start der Basis in Nürnberg bildet – wird von Eurowings inzwischen ab mehr als 20 Flughäfen in Deutschland und Österreich aus angeflogen. Damit gehört die Airline aus dem Lufthansa-Konzern zu den drei wichtigsten Fluggesellschaften auf der Sonneninsel im Mittelmeer.

Und auch auf der Langstrecke mischt Eurowings in Süddeutschland bald kräftig mit: Ab München werden im Sommer Flüge zu zehn Überseezielen in Mittelamerika, Nordamerika, Südafrika und Asien angeboten. Die neuen Strecken ab Nürnberg ergänzen das Eurowings Angebot in Bayern, das inzwischen von München und Nürnberg aus eine breitgefächerte Auswahl an attraktiven Flugzielen in Deutschland, Europa und weltweit umfasst.

Eurowings

Share

Empfohlen

USAirways_A350_400x263
EADS erneuert Airbus Unternehmensstruktur
News
Airliner

08.12.2008 NCAR

EADS erneuert Airbus Unternehmensstruktur

EADS will die Unternehmensstruktur von Airbus vereinfachen, indem nächstes Jahr die Einheit Airbus France in Airbus SAS eingegliedert wird.

Airbus_A318_400x263_1
EADS erwartet keine Stornierungen
News
Airliner

29.10.2008 PSEN

EADS erwartet keine Stornierungen

Der CEO der Europäischen Aerospace Group EADS sagte, Airbus befürchte keine Welle von Bestellungswiderrufen.

A350GECAS_400x263
EADS stellt Investitionen zurück
News
Airliner

14.01.2009 RK

EADS stellt Investitionen zurück

Um den Mittelabfluss nicht zu überfordern, verzichtet EADS auf einen grösseren Zukauf in den Vereinigten Staaten.

A350400x263
Airbus plant neue Anlage in Augsburg
News
Airliner

02.09.2008 PSEN

Airbus plant neue Anlage in Augsburg

Airbus will eine neue Produktionsanlage für Verbundswerkstoffe in Augsburg errichten.

A340600_std_600xx
EADS bittet Zulieferer um Hilfe
News
Airliner

23.04.2008 NCAR

EADS bittet Zulieferer um Hilfe

Die europäische Luft- und Raumfahrtgruppe EADS, deren Flugzeugbauer Airbus am Rekordhoch des Euro leidet, bat die Lieferanten, sich mehr in den Dollar zu bewegen.

A400M_400x263
EADS macht mehr Gewinn als erwartet
News
Airliner

10.03.2009 NCAR

EADS macht mehr Gewinn als erwartet

Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS machte 2008 deutlich mehr Gewinn als erwartet.

Airbus_A318_400x263_2
EADS erwartet übergreifen der Krise auf Airbus
News
Airliner

10.12.2008 NCAR

EADS erwartet übergreifen der Krise auf Airbus

Die europäische Luft- und Raumfahrtgruppe EADS glaubt, ihr Flugzeughersteller Airbus werde die Auswirkungen der wirtschaftlichen Turbulenzen nicht abwenden können.

A330F_400262
EADS CEO Gallois fürchtet die Krise
News
Airliner

18.12.2008 NCAR

EADS CEO Gallois fürchtet die Krise

Die Airbus Muttergesellschaft EADS fürchtet die Krise. Zusammenbrechende Zulieferer sind kaum zu ersetzen und den Kunden könnte das Geld ausgehen.

A380_jem400x263
EADS meldet solide Zahlen für die ersten neun Monate
News
Airliner

15.11.2008 RK

EADS meldet solide Zahlen für die ersten neun Monate

Der europäische Flugzeugbauer und Rüstungskonzern meldet für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres eine Umsatz Steigerung von 7 Prozent auf 29,4 Milliarden Euro.

A340541_std400
EADS schreibt wieder schwarze Zahlen
News
Airliner

14.05.2008 PSEN

EADS schreibt wieder schwarze Zahlen

Der zivile Flugzeugbauer und Rüstungskonzern EADS legt im ersten Quartal einen Gewinn von 285 Millionen Euro.

EADS_EC725_400x263
EADS, Brasilien kauft 50 Hubschrauber
News
Airpower

24.12.2008 RK

EADS, Brasilien kauft 50 Hubschrauber

Die brasilianischen Streitkräfte beschaffen von Frankreich 50 EC725 Hubschrauber und fünf Unterseeboote.

A400M_400x263
Airbus A400M hohe Belastung für EADS
News
Airpower

29.05.2009 RK

Airbus A400M hohe Belastung für EADS

Anlässlich der EADS Hauptversammlung in Amsterdam sagte Airbus Chef Louis Gallois, dass der Militärtransporter Airbus A400M auch im nächsten Jahr zu einer Belastung wird.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.