Etihad gibt A380 und Dreamliner Ziele bekannt

01.09.2014 RK
EtihadA380_400

Etihad Airways nimmt ab Dezember 2014 die Flugzeuge des Typs Airbus A380 und Boeing 787-9 Dreamliner in Betrieb und erhöht in dieser Woche dafür ihr Streckenangebot.

Der Airbus A380 wird während des ersten Jahres auf den drei täglichen Etihad Airways Verbindungen zwischen Abu Dhabi und London eingesetzt. Zudem werden ausgewählte Flüge nach Sydney mit dem A380 durchgeführt. Zwischen Dezember 2014 und Juni 2015 wird die Boeing 787-9 auf sechs Strecken der Airline zum Einsatz kommen: Von Abu Dhabi nach Düsseldorf, Doha, Washington D.C., Mumbai, Brisbane und Moskau. An Bord dieser Flugzeuge wird Etihad Airways erstmals die neue Ausstattung der First, Business und Economy Class vorstellen. Exklusiv ist im Airbus A380 zudem The Residence by Etihad verfügbar, die erste Drei-Zimmer-Kabine in der Luft. James Hogan, President und Chief Executive Officer von Etihad Airways, sagte: “Unsere ersten Verbindungen mit dem Airbus A380 und dem Boeing 787-9 Dreamliner sind jetzt seit fast vier Monaten buchbar, und die Nachfrage hat unsere Erwartungen übertroffen. Das zeigt uns, dass unsere Kunden unsere Leidenschaft für Komfort, Stil, Service und Gastfreundschaft teilen. Beide Flugzeugtypen werden in der weiteren Entwicklung des Etihad Airways Netzwerks eine zentrale Rolle spielen. Auf bestehenden, gut ausgelasteten Strecken, wie den Verbindungen nach London und Sydney, erhöht der A380 die Sitzplatzkapazität, was vor allem der steigenden Nachfrage nach Sitzplätzen in der First und Business Class nachkommt. Die Boeing 787-9 wird eingesetzt, um Flüge zu neuen Destinationen aufzunehmen, in bestehenden Märkten die Kapazität zu steigern und schrittweise vorhandene, weniger effiziente Flugzeuge zu ersetzen.” Etihad Airways hat zehn Airbus A380 verbindlich bestellt. Das erste Flugzeug wird noch im Laufe des Jahres ausgeliefert. Zunächst wird der A380 auf Flügen zwischen Abu Dhabi und London Heathrow eingesetzt. Mit den Flugnummern EY11 und EY12 startet der erste Airbus A380 am 27. Dezember 2014. Am 1. März 2015 folgen Flüge mit den Flugnummern EY17 und EY18, und ab dem 1. Mai 2015 komplettieren die Flüge EY19 und EY20 die neuen A380 Routen. Das bedeutet, dass die Etihad Airways Verbindungen nach London Heathrow ab dem kommenden Jahr exklusiv mit einem Airbus A380 bedient werden. Auch für die Flüge zwischen Abu Dhabi und Sydney, die ab dem 1. Juni 2015 an ausgewählten Terminen mit einem A380 stattfinden, können ab sofort Tickets gebucht werden. Der Airbus A380 ist für 496 Fluggäste ausgelegt und verfügt über vier verschiedene Buchungsklassen. Neben zwei VIP-Gästen in der Drei-Zimmer-Kabine The Residence by Etihad finden neun Gäste in den innovativen First Class Apartments Platz. In den neuen Business Class Studios können 70 Passagiere befördert werden, und die Economy Class bietet Raum für 415 Gäste. Etihad Airways hat 71 Boeing 787 bestellt, darunter 41 B787-9 und 30 B787-10. Damit ist die Airline weltweit der größte Betreiber dieses Flugzeugtyps. Die Auslieferung beginnt in diesem Jahr. Die Flugzeuge werden ab Dezember 2014 auf den Verbindungen nach Düsseldorf und Doha eingesetzt. Ab 1. Januar 2015 folgen Washington D.C. und Mumbai. Ab 1. Juni 2015 werden auch Brisbane und Moskau mit dem Dreamliner angeflogen. James Hogan sagte: “Mit den zusätzlichen Airbus A380 und Boeing 787 Verbindungen, die bereits jetzt buchbar sind, bieten wir unseren Kunden die einzigartige Möglichkeit, die innovativsten Kabinen in der Geschichte der Luftfahrt live zu erleben. Das gilt für die Strecken zwischen Abu Dhabi und ausgewählten Zielen ebenso wie auf den entsprechenden Anschlussverbindungen, die über Abu Dhabi führen. Das heißt, wenn die Verbindungen zwischen Abu Dhabi und London Heathrow sowie zwischen Abu Dhabi und Sydney mit der A380 bedient werden, können unsere Gäste ab Juni 2015 die gesamte Strecke von London nach Sydney an Bord dieses Flugzeugtyps genießen.” Zur Vorbereitung auf die Inbetriebnahme begann Etihad Airways im Januar 2014 mit einem Weiterbildungsprogramm für den Airbus A380. Die Piloten-Schulungen für die Boeing 787-9 begannen im Februar 2014. Insgesamt durchlaufen 149 Piloten diese aus Simulatorflügen und Unterrichtseinheiten bestehende Ausbildung. Zudem werden sie bei Airlines, die Flugzeuge vom Typ Airbus A380 und Boeing 787 Dreamliner bereits operieren, Flüge durchführen. Um das Ausbildungsprogramm so effizient wie möglich zu gestalten, wurden in der Etihad Training Academy in Abu Dhabi kürzlich ein kompletter Airbus A380 Flugsimulator sowie ein Airbus Pilot Transition Trainer installiert. Die vom kanadischen Hersteller CAE gelieferten Geräte werden derzeit von Etihad Airways und CAE in Betrieb genommen und sind voraussichtlich ab Mitte September einsatzbereit. Im kommenden Monat wird CAE den ersten Boeing 787 Flugsimulator sowie einen Integrated Procedure Trainer an Etihad Airways ausliefern. Zwischen 2017 und 2019 folgen dann ein weiterer Trainer sowie zwei Simulatoren. Vor Inbetriebnahme werden mit den ersten Airbus A380 und Boeing 787-9 Flugzeugen, die an Etihad Airways ausgeliefert werden, im Luftraum der Golfregion mehrere Probeflüge durchgeführt. Diese werden dem Kabinenpersonal die Möglichkeit bieten, sich mit der Einrichtung an Bord vertraut zu machen und zu Übungszwecken einen kompletten Bordservice durchzuführen.

Etihad Airways

Share

Empfohlen

Super Hercules New Zealand 1
Erster C-130J Super Hercules für Neuseeland
News
Airpower

14.08.2024 RK

Erster C-130J Super Hercules für Neuseeland

Lockheed Martin hat den ersten C-130J Super Hercules Transporter and die neuseeländischen Luftstreitkräfte übergeben, vier weitere werden folgen.

First_HC130J_400x263
Südkorea kauft C-130J Super Hercules
News
Airpower

03.12.2010 RK

Südkorea kauft C-130J Super Hercules

Die Luftwaffe Südkoreas bestellt bei Lockheed Martin vier C-130J Super Hercules Militärtransporter.

C130J_Canada_400x200
Erster C-130J für Kanada frisch lackiert
News
Airpower

14.01.2010 RK

Erster C-130J für Kanada frisch lackiert

Der erste C-130J Super Hercules für Kanada konnte kürzlich frisch lackiert aus dem Lackierhangar im Lockheed Werk Marietta gerollt werden.

First_Hercules_400x263
Indien übernimmt C-130J Hercules
News
Airpower

18.12.2010 RK

Indien übernimmt C-130J Hercules

Indiens Luftwaffe konnte am 16. Dezember 2010 ihren ersten von sechs Bestellten C-130J Super Hercules übernehmen.

USAFC130_400x263
USA beschafft weitere C-130 Hercules Transporter
News
Airpower

20.10.2009 RK

USA beschafft weitere C-130 Hercules Transporter

Bei dem C-130 Hercules von Lockheed Martin handelt es sich um den erfolgreichsten Militärtransporter, der je gebaut wurde.

MC130J_FirstFlight220411_500x263
MC-130J Combat Shadow II für US Air Force abgehoben
News
Airpower

23.04.2011 RK

MC-130J Combat Shadow II für US Air Force abgehoben

Auf dem Werksflughafen Marietta von Lockheed Martin hat der erste MC-130J Combat Shadow II Hercules für die US Air Force am 22. April 2011 seinen Jungfernflug absolviert.

First_HC130J_400x263
Erster HC-130J Hercules abgehoben
News
Airpower

06.08.2010 RK

Erster HC-130J Hercules abgehoben

Am 29. Juli 2010 hob die Combat Search and Rescue CSAR Version des bewährten Hercules Kampfzonentransporters zum Erstflug ab.

HCMC-130J_400x263
C-130 Hercules als SAR Version
News
Airpower

27.10.2009 RK

C-130 Hercules als SAR Version

Am 5. Oktober 2009 startete Lockheed Martin offiziell den bau einer neuen Such und Rettungsplattform ihres bewährten Hercules Transporters.

KC130J_USNAVY_400x263
Kuwait an KC-130J interessiert
News
Airpower

30.07.2009 RK

Kuwait an KC-130J interessiert

Die Luftwaffe Kuwaits möchte Lockheed Martin acht Multi-Mission Transporter KC-130J kaufen.

C130_Iran_400x263
Iran rüstet C-130 Hercules auf
News
Airpower

27.09.2010 RK

Iran rüstet C-130 Hercules auf

Irans Luftstreitkräfte haben einem Bericht der iranischen Presseagentur PRESSTV zufolge den ersten hochgerüsteten C-130 Hercules Transporter erprobt.

USAF_C_130J_400x403
Chile modernisiert Hercules
News
Airpower

23.06.2010 RK

Chile modernisiert Hercules

Die chilenische Luftwaffe wird ihre Lockheed Martin C-130 Kampfzonentransporter für zehn Millionen US Dollar hochrüsten.

HCMC-130J_400x263
Rolls Royce kann Triebwerkteile an US Air Force liefern
News
Airpower

12.11.2009 RK

Rolls Royce kann Triebwerkteile an US Air Force liefern

Die Triebwerkkomponenten sind für den C-130J gedacht und werden für das AE 2100D3 verwendet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.