Emirates und ITA Airways planen erweiterte Zusammenarbeit

07.03.2024 PS
Emirates Boeing 777-300ER
Emirates Boeing 777-300ER (Foto: Boeing)

Emirates und ITA Airways haben im Rahmen der ITB eine Vereinbarung über die Ausweitung ihrer bestehenden Partnerschaft in eine vollständige Codeshare Partnerschaft unterzeichnet.

Die unterzeichnete Kooperationsvereinbarung legt den Grundstein für die Stärkung der Partnerschaft zwischen den beiden Fluggesellschaften, indem sie Anschlussverbindungen zu beliebten Städten in Italien und ganz Europa mit ITA Airways schafft und einfachere und schnellere Reisen zum Emirates-Netz ab Dubai mit vielseitigen Routen, Flugplänen und Verbindungen ermöglicht.

Adnan Kazim, Deputy President and Chief Commercial Officer, Emirates Airline, kommentiert: „Der Ausbau unserer Partnerschaften und die Verstärkung unserer Präsenz in Schlüsselregionen wie Europa ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Geschäftsstrategie und unterstreicht unser Engagement, unseren Kunden durch die komplementären Netzwerke unserer Partner Flexibilität zu bieten. Die enge Zusammenarbeit mit ITA Airways wird unsere Präsenz in interessanten Städten in Italien und an wichtigen Punkten in Europa stärken. Wir freuen uns darauf, unsere Partnerschaft mit ITA Airways in den kommenden Monaten in vollem Umfang zu aktivieren und einen konkurrenzlosen Zugang zu unseren beiden wachsenden Streckennetzen zu bieten.“

Antonino Turicchi, Vorsitzender von ITA Airways, sagt: „Wir freuen uns, heute diese Codeshare-Partnerschaft mit Emirates zu unterzeichnen. Diese Vereinbarung stärkt die kommerzielle Wachstumsstrategie von ITA Airways und eröffnet allen Passagieren, die die Verbindung über Rom-Fiumicino und Dubai nutzen, einen privilegierten Zugang. Diese Vereinbarung markiert die 35. Codeshare-Partnerschaft des Unternehmens, ein hervorragendes Ergebnis, das wir in nur etwas mehr als zwei Jahren erreicht haben.“

Im Rahmen des geplanten Abkommens können Emirates-Passagiere vom Flughafen Rom aus problemlos eine Reihe italienischer Städte anfliegen, darunter beliebte Reiseziele wie Florenz, Genua, Palermo, Triest und weitere. Ausserdem können die Passagiere auch Verbindungen zu Städten in ganz Europa nutzen, darunter Tirana, Sofia und andere Grossstädte.

Die Kunden von ITA Airways werden von einer deutlich verbesserten Auswahl profitieren, indem sie von Dubai aus über die Rom-Dienste der Fluggesellschaft an das Streckennetz von Emirates angeschlossen werden. Die Konnektivität zwischen Emirates und ITA Airways wird in Zukunft ein kombiniertes Ticketing und einen nahtlosen Gepäcktransfer ermöglichen. Die geplante Vereinbarung wird auch den Besuch italienischer Ziele aus Regionen des gesamten Emirates-Netzwerks unterstützen, darunter Australien, der Nahe und Ferne Osten sowie Westasien. Die Vereinbarung zielt auch darauf ab, zu einem späteren Zeitpunkt die gegenseitigen Bonusvorteile in den Vielfliegerprogrammen der beiden Fluggesellschaften zu erweitern.

Sobald die erforderlichen staatlichen und behördlichen Genehmigungen vorliegen, werden die Codeshare-Flüge den Kunden schrittweise über Online- und Reisebüroplattformen zur Verfügung gestellt.

Emirates fliegt Italien bereits seit 1992 an. Die Fluggesellschaft bietet derzeit 41 wöchentliche Flüge zwischen Dubai und den vier italienischen Flughäfen Rom, Mailand, Venedig und Bolonga mit einem Mix aus Boeing 777 und Airbus A380 an.

Emirates

Share

Empfohlen

Stefan_kalm_GripenNG400x263_2
Brasilien finalisiert Gripen Vertrag
News
Airpower

28.10.2014 RK

Brasilien finalisiert Gripen Vertrag

Brasilien und Saab wurden sich bei den Gripen Vertragsmodalitäten einig, die Luftwaffe Brasiliens erhält somit sechsunddreißig Saab Gripen NG Kampfflugzeuge.

Gripen NG
Brasilien finalisiert Gripen Auftrag
News
Airpower

11.09.2015 RK

Brasilien finalisiert Gripen Auftrag

Der schwedische Flugzeugproduzent konnte nach gut zwanzig Monaten den Auftrag für 36 Gripen NG Kampfjets für Brasilien ins Trockene bringen.

Saab Gripen Demo
Gripen erhält Mauser Bordkanone
News
Airpower

02.03.2016 RK

Gripen erhält Mauser Bordkanone

Die Gripen NG für Brasilien und Schweden werden eine Bordkanone vom deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall erhalten.

Gripen NG
Gripen Technologietransfer nach Brasilien
News
Airpower

16.03.2016 RK

Gripen Technologietransfer nach Brasilien

Mit den 36 gekauften Saab Gripen NG Kampfflugzeugen hat sich Brasilien auch für einen hohen Technologietransfer entschieden.

Gripen_C_ESTL_400
Saab testet ESTL Schutzsystem an Gripen
News
Airpower

23.06.2014 RK

Saab testet ESTL Schutzsystem an Gripen

Der schwedische Flugzeugbauer Saab hat anfangs Juni mit der Flugerprobung des neuen ESTL Selbstschutzsystems für den Gripen begonnen.

Thai_GripenD_D_400
Thailand verlegt Gripen nach Australien
News
Airpower

21.08.2014 RK

Thailand verlegt Gripen nach Australien

Die thailändische Luftwaffe hat zum ersten Mal sechs ihrer Gripen Kampfjets an eine Übung nach Australien verlegt.

GripenNG_400x263
Schweiz will keine neuen Kampfflugzeuge
News
Airpower

19.05.2014 RK

Schweiz will keine neuen Kampfflugzeuge

Das Schweizervolk hat sich am 18. Mai 2014 an einer Volksabstimmung gegen den Kauf neuer Kampfflugzeuge entschieden und dadurch nein zu einer schlagkräftigen Luftwaffe gesagt.

Rafale fires Meteor
Rafale feuert erste Meteor gegen Flugziel
News
Airpower

06.05.2015 RK

Rafale feuert erste Meteor gegen Flugziel

Am 28. April 2015 feuerte ein Rafale Kampfjet den ersten gelenkten Meteor Flugkörper gegen ein Flugziel ab. Der Testschuss fand über dem Schiessgelände von Biscarosse in der Nähe von Bordeaux statt.

GripenNG_400x263
Gripen steigt in Dänemark nicht ins Rennen
News
Airpower

23.07.2014 RK

Gripen steigt in Dänemark nicht ins Rennen

Saab und die schwedische Verteidigungs- und Sicherheitsexportbehörde für Rüstungsgüter (FXM) wird den Saab Gripen E/F in Dänemark nicht ins Rennen um ein neues Kampfflugzeug schicken und hat somit keine Offerte eingereicht.

Gripen Bruchlandung ?áslav
Ungarischer Gripen macht Bruchlandung
News
Airpower

27.05.2015 PSEN

Ungarischer Gripen macht Bruchlandung

Während der Übung Lion Effort ist auf dem tschechischen Luftwaffenstützpunkt C áslav ein ungarischer Saab JAS-39D Gripen nach der Landung über das Pistenende hinaus gerast, die Maschine ging dabei zu Bruch.

Gripen NG
Gripen Technologietransfer nach Brasilien
Reportagen
Airpower

14.01.2017 RK

Gripen Technologietransfer nach Brasilien

Mit den 36 gekauften Saab Gripen NG Kampfflugzeugen hat sich Brasilien auch für einen hohen Technologietransfer entscheiden.

Gripen Bruchlandung ?áslav
Ungarischer Gripen macht Bruchlandung
Accidents
AAI

27.05.2015 RK

Ungarischer Gripen macht Bruchlandung

Während der Übung Lion Effort ist auf dem tschechischen Luftwaffenstützpunkt Cáslav ein ungarischer Saab JAS-39D Gripen nach der Landung über das Pistenende hinaus gerast, die Maschine ging dabei zu Bruch.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.