Delta Air Lines weist im zweiten Quartal einen Verlust von US$ 1 Milliarde aus, exklusive Special Items jedoch einen Gewinn von US$ 137 Millionen.
Delta Air Lines weist im zweiten Quartal einen Verlust von US$ 1 Milliarde ab, exklusive Special Items jedoch einen Gewinn von US$ 137 Millionen.
Die Airline hatte im Vorfeld Spezialausgaben von US$ 1,2 Milliarden getätigt und musste mit einer Zunahme des Treibstoffaufwandes um US$ 1 Milliarde fertig werden. Dennoch konnte sie einen Gewinn von US$ 137 Millionen ausweisen, Special Items ausgeschlossen. Delta Air Lines erwartet in den nächsten drei Jahren Ausgaben in der Höhe von US$ 600 Millionen im Zusammenhang mit der Fusionierung mit Northwest. Gleichzeitig sollen bis 2009 aus diesem Zusammenschluss US$ 500 Millionen zusätzliche Einnahmen generiert werden, US$2 Milliarden bis 2012. Delta konnte Ende Juni ein Betriebseinkommen von US$ 5,5 Milliarden vermelden sowie einen Aufwand von US$ 6,6 Milliarden.
Die bewährten Boeing 757-200 erreichen langsam ein Alter, wo man sie mit moderneren Mustern ersetzen muss, ein gleichwertiger Ersatz ist jedoch nicht in Sicht und lässt sich in naher Zukunft wohl auch nicht so einfach finden.
Boeing 757, Land: USA. Die Boeing 757 wurde als Nachfolgemodell für die erfolgreiche Boeing 727 lanciert. Die 757 ist eines der schönsten Verkehrsflugzeuge und wurde vom Markt sehr gut aufgenommen. Spannweite: 38,05 m, Länge: 54,47 m, Maximale Geschwindigkeit: 936 km/h.
China Airlines hat bei Boeing eine Großbestellung platziert. Die Fluggesellschaft aus Taiwan kauft zehn Boeing 777-9 Passagierjets und vier Boeing 777-8 Frachter.
Continental Airlines, Land: USA Continental Airlines wurde 1934 unter dem Namen Varney Speed Lines gegründet, 1936 an Robert F. Six verkauft und in Continental Airlines umbenannt. Ende 2009 will die Airline von Sky-Team zur Star Alliance wechseln.
Passagiere 2007: 50,96 Millionen, Anzahl Flugzeuge 2007: 355. Umsatz 2007: 14,2 Milliarden USD, Gewinn EBIT: 542 Millionen USD.
Die bewährten Boeing 757-200 erreichen langsam ein Alter, wo man sie mit moderneren Mustern ersetzen muss, ein gleichwertiger Ersatz ist jedoch nicht in Sicht und lässt sich in naher Zukunft wohl auch nicht so einfach finden.
Boeing 757, Land: USA. Die Boeing 757 wurde als Nachfolgemodell für die erfolgreiche Boeing 727 lanciert. Die 757 ist eines der schönsten Verkehrsflugzeuge und wurde vom Markt sehr gut aufgenommen. Spannweite: 38,05 m, Länge: 54,47 m, Maximale Geschwindigkeit: 936 km/h.
China Airlines hat bei Boeing eine Großbestellung platziert. Die Fluggesellschaft aus Taiwan kauft zehn Boeing 777-9 Passagierjets und vier Boeing 777-8 Frachter.
Continental Airlines, Land: USA Continental Airlines wurde 1934 unter dem Namen Varney Speed Lines gegründet, 1936 an Robert F. Six verkauft und in Continental Airlines umbenannt. Ende 2009 will die Airline von Sky-Team zur Star Alliance wechseln.
Passagiere 2007: 50,96 Millionen, Anzahl Flugzeuge 2007: 355. Umsatz 2007: 14,2 Milliarden USD, Gewinn EBIT: 542 Millionen USD.