Debrief: Afriqiyah Airbus A330 Absturz in Tripolis

05.03.2013 RK
Afriqiyah_A330_400x263

Am 12. Mai 2010 stürzte ein Airbus A330 von Afriqiyah Airways während des Landeanflugs auf Tripolis ab, vor ein paar Tagen veröffentlichte die zuständige Behörde den Unfallbericht.

Bei dem tragischen Unfall überlebte lediglich ein neun Jahre alter Junge aus den Niederlanden, alle übrigen 103 Insassen kamen bei dem Absturz ums Leben. Der Grossraumjet stürzte während eines nicht korrekt geflogenen Durchstartverfahrens kurz vor der Ostpiste 09 in Tripolis ab.

Die Piloten

Im Cockpit des Airbus A330 von Afriqiyah Flug AAW721 waren drei erfahrene Piloten, alle verfügten über eine gültige Lizenz und eine Berechtigung den A330 zu pilotieren. Neben dem 57 Jährigen Kapitän waren zwei Copiloten an Bord. Jeder der Flugzeugführer verfügte auf dem Muster eine Erfahrung von rund 500 Flugstunden. Den Unglückspiloten konnte kein Konsum von Alkohol oder Drogen vorgeworfen werden. Die Ruhezeit von 15 Stunden war absolut legal, vor einem längeren Langstreckenflug stufen wir sie jedoch als eher zu knapp ein.

Das Wetter

Zum Landezeitpunkt war das Wetter mit Sichtweiten von 6000 Metern und einem schwachem Wind von einem bis drei Knoten aus östlicher Richtung gemeldet. Die Unfallermittler stellten jedoch fest, dass der aktuelle Wetterbericht nicht korrekt war und zum Landezeitpunkt bereits Dunst mit viel schlechteren Sichtweiten herrschte. Die Wettervorhersage für Tripolis rechnete im späteren Verlauf des Morgens mit einer leichten Dunstbildung und tief hängende Wolkenfetzen. Für den Vormittag wurde mit leichter Wahrscheinlichkeit Regen gemeldet.

Der Flug und Unfallhergang

Bis zum Anflug auf die Landebahn 09 in Tripolis verlief der Flug mit dem A330 problemlos. Die Probleme stellten sich erst beim schlecht vorbereiteten Anflug ein, als der fliegende Copilot die vorgeschrieben minimale Sinkflughöhe von 620 Fuss missachtete und den Anflug weiter führte, obwohl die Crew weder Sichtkontakt mit dem Boden noch mit der Landebahn hatte.

Bei dem Anflug handelte es sich um einen Nichtpräzisionsanflug, der auf zwei ungerichteten Funkfeuern basierte. Dieses Anflugverfahren kann mit dem Airbus A330, wenn das Flugführungssystem richtig programmiert ist, wie ein herkömmliches ILS Instrumentenlandesystem abgeflogen werden.

Die Piloten stellten noch vor dem Überflug des ersten Funkfeuers die vertikale Flugsteuerung auf manuelle Eingabe der Sinkflugrate um und verliessen dabei das empfohlene Flugprofil. Nach dem Durchfliegen des Minimums intervenierte das Bodenwarngerät des A330 bei 280 Fuss mit der Warnung „Too Low Terrain“, daraufhin forderte der Kapitän den Copiloten auf, das Durchstartverfahren einzuleiten.

Der Copilot steuerte das Durchstartverfahren

Der Copilot schaltete den Autopiloten aus und führte den A330 durch nicht adäquate Steuereingaben in einen unstabil geflogenen Durchstart. Nach weiteren synthetischen Warnungen "Dont Sink", "Too Low Terrain" und "Pull Up" übernahm der Kapitän die Flugsteuerung, ein paar Sekunden darauf schlug das zweimotorige Grossraumflugzeug mit einer hohen Sinkrate auf dem Boden auf.

Der Unfall hätte vermieden werden können

Der Unfall hätte durch eine bessere Zusammenarbeit innerhalb der Cockpitbesatzung vermieden werden können. Auf einen schlecht vorbereiteten Anflug folgte ein nicht stabiler Endanflug, dabei wurde die minimal vorgeschriebene Sinkflughöhe ohne Sichtkontakt zum Boden unterschritten, das Durchstartverfahren wurde viel zu spät eingeleitet und ebenfalls nicht korrekt geflogen.

Die Cockpitcrew hatte bereits früher Probleme mit dem gleichen Verfahren

Die gleiche Crew hatte bereits am 28. April 2010 ein Vorkommnis bei einem Nichtpräzisionsanflug, das über die Flugoperation mit den Piloten noch nicht korrekt abgehandelt wurde. Neben dem schlechten Crew Resource Management hat auch das Wetter und das schlecht gewählte Anflugverfahren zum Unfall beigetragen. Die Flugsicherung hätte der Besatzung einen Anflug mit dem Instrumentenlandesystem (ILS) auf die Piste 27 vorschlagen können, dabei wäre die Arbeitsbelastung für die Cockpit Besatzung niedriger gewesen als bei einem Anflug mit ungerichteten Funkfeuern.

Captain Robert KÜHNI

Share

Empfohlen

Red_Wings_Tu204_Crash_400
Debrief, Tu-204 Unfall in Moskau Wnukowo
News
Airliner

26.02.2013 RK

Debrief, Tu-204 Unfall in Moskau Wnukowo

Die russischen Unfallermittler haben erste Details zu dem Unglück einer Tupolev Tu-204 von Red Wings, die bei der Landung am 29. Dezember 2012 auf dem Flughafen Moskau Wnukowo vollständig zerstört wurde, bekanntgegeben.

UTair_crash_ATR72_400x290
Accident Debrief: ATR Absturz bei UTair
News
Airliner

29.07.2013 RK

Accident Debrief: ATR Absturz bei UTair

Am 2. April 2012 stürzte auf dem sibirischen Roschino International Airport in der Nähe von Tjumen ein zweimotoriges ATR 72-200 Verkehrsflugzeug ab, dabei kamen 33 Insassen ums Leben, 10 Menschen überlebten den Absturz. Die russischen Unfallermittler habe

Air_Bagan_Fokker_100__400
Debrief: Pilotenirrtum führte zum Air Bagan Absturz
News
Airliner

24.01.2013 BGRO

Debrief: Pilotenirrtum führte zum Air Bagan Absturz

Myanmars Fluguntersuchungsbehörde hat erste Erkenntnisse zum Fokker 100 Absturz von Air Bagan in Heho bekannt gegeben.

Boeing707_Azza_Keith_Burton_400
Accident Debrief, Boeing 707 Absturz in den Emiraten
News
Airliner

16.04.2013 RK

Accident Debrief, Boeing 707 Absturz in den Emiraten

Am 21. Oktober 2009 startete eine sudanesische Boeing 707 Frachtmaschine von Azza Air Transport auf dem Flughafen Schardscha in Richtung Khartum, die vierstrahlige Maschine stürzte kurz nach dem Start ab, dabei kamen sechs Insassen ums Leben.

A319_Incident_400x240
Incident Debrief: Airbus A319 von British Airways
News
Airliner

05.06.2013 RK

Incident Debrief: Airbus A319 von British Airways

Am 24. Mai 2013 verlor ein Airbus A319 von British Airways während des Steigfluges Verschalungsteile der Triebwerke und musste am Ausgangsflughafen London Heathrow eine Notlandung machen, die britische Unfalluntersuchungsbehörde gab erste Untersuchungserg

B747200F_Evergreen_400
Debrief: Feuer an Bord einer Boeing 747-200SF
News
Airliner

27.09.2012 RK

Debrief: Feuer an Bord einer Boeing 747-200SF

Neun Jahre nach einem Zwischenfall an Borde eines Lufthansa Cargo Frachters hat die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung den Untersuchungsbericht veröffentlicht.

Video: Emirates Airbus A380 Anflug auf JFK
News
Airliner

05.02.2014 RK

Video: Emirates Airbus A380 Anflug auf JFK

Auf diesem Video sehen Sie den Anflug auf den Flughafen New York JFK aus der Cockpit Sicht aus einem Airbus A380 von Emirates Airlines.

Boeing 767 Delta Air Lines in Stuttgart
DFS vermisst ILS in Stuttgart
News
Airliner

15.05.2025 PS

DFS vermisst ILS in Stuttgart

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird in der kommenden Woche das Instrumentenlandesystem am Flughafen Stuttgart neu vermessen.

Stuttgart LED Pistenbefeuerung
ILS in Stuttgart wird neu vermessen
News
Airliner

19.11.2024 PS

ILS in Stuttgart wird neu vermessen

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird in der letzten Novemberwoche das Instrumentenlandesystem am Flughafen Stuttgart neu vermessen.

A330200F_400x263
Airbus produziert monatlich zehn A330
News
Airliner

05.04.2013 SRÄB

Airbus produziert monatlich zehn A330

Dank der grossen Nachfrage beim Airbus A330 konnte der europäische Flugzeugbauer den Produktionsausstoss auf monatlich zehn Maschinen erhöhen.

LionAir_MD90_Crash_400
Accident Debrief: MD-90 Unfall Lion Air
News
Airliner

18.04.2012 RK

Accident Debrief: MD-90 Unfall Lion Air

Am 9. März 2009 verunfallte eine McDonnell Douglas MD-90 von Lion Air während der Landung auf dem Flughafen Jakarta. Die Unfalluntersuchung zeigte, dass der Landeunfall wegen eines nicht stabilen Landeanflugs passierte.

Airbus A330neo Cathay Pacific Pict1
Airbus A330neo für Cathay Pacific
News
Airliner

07.08.2024 PS

Airbus A330neo für Cathay Pacific

Die Fluggesellschaft Cathay Pacific hat bei Airbus 30 Airbus A330-900 bestellt, damit wird die Airline aus Hongkong die bestehende Flotte mittelgrosser Maschinen erneuern.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.