Das Flugwochenende im Dornier Museum Friedrichshafen

19.07.2015 RK
DO-Days  Friedrichshafen
DO-Days Friedrichshafen (Foto: Dornier Event GmbH)

Fans historischer Luftfahrt kommen bei den sechsten DO-Days am 8. und 9. August 2015 auf ihre Kosten. Zahlreiche Oldtimer der Lüfte und die Gelegenheit, einmal selbst einen Rundflug zu erleben, begeistern an diesem Wochenende die Besucher.

Für Familien ist mit dem bunten Kinderprogramm für Spaß und Spannung gesorgt. Wenn lautstark Gastmaschinen einfliegen, Museumsbesucher zu Rundflügen abheben und Kinderaugen strahlen, verwandelt sich das Dornier Museum Friedrichshafen auf ein Neues in ein fliegendes Museum! Zahlreiche Gastflugzeuge lassen das Rollfeld zum Laufsteg werden und begeistern auch in diesem Jahr mit nostalgischem Glanz sowie moderner Technik.

DO-Days Friedrichshafen (Foto: Dornier Event GmbH)

Weit mehr als 50 historische Gastmaschinen, darunter auch Dornier Do 27-Flugzeuge mit der legendären D-ENTE in Zebralackierung und die Do 24 ATT von Iren Dornier, lassen das Herz der Besucher am zweiten Augustwochenende höher schlagen. Highlights unter den diesjährigen Gastmaschinen sind unter anderem das Bundeswehr-Militärtransportflugzeug Transall und der Jagdbomber Tornado die von den Besuchern aus nächster Nähe besichtigt werden können. Natürlich darf auch eine Formation der Flying Bulls nicht fehlen, die sich bereits mit einem Alpha-Jet und einer Cessna 337-Pushpull angemeldet haben. Eine North American T6 und Mustang P-51 sowie eine Messerschmitt Me-163, allesamt aus den 1940er Jahren, versetzen die Fans historischer Luftfahrt ins Schwärmen. Aber auch historische Doppeldecker und viele weitere Klassiker der Lüfte können beim Erlebnis DO-DAYS aus nächster Nähe unter die Lupe genommen werden.

DO-Days Friedrichshafen (Foto: Dornier Event GmbH)

Neben diesen Fly-Ins haben Flugbegeisterte auch die Gelegenheit selbst abzuheben! In diesem Jahr wurde das Rundflugangebot nochmals erweitert: Nostalgischen Flair lässt ein Rundflug mit der legendären Ju 52 alias „Tante Ju“ oder in der DeHavilland Dove aus dem Jahr 1949 aufkommen. Auch ein Rundflug im weltweit größten Doppeldecker, der Antonov An-2, oder als Copilot in einer Boeing Stearman lassen keine Wünsche offen. Für Mitfluggelegenheiten sorgen zudem verschiedene Do 27-Flugzeuge.  Wer den Bodensee lieber aus einem Hubschrauber betrachten möchte, kann dies mit einer Bell 47 G oder den Bodensee-Helicoptern erleben. Die Rundflugtickets sind an den Veranstaltungstagen vor Ort erhältlich und können im Voraus bei den Veranstaltern reserviert werden. Flüge mit der Ju 52 müssen im Vorfeld unter http://www.ju52rundflug.de/ gebucht werden.

DO-Days Friedrichshafen (Foto: Dornier Event GmbH)

Familien und kleine Fans der Fliegerei kommen an den DO-DAYS ganz besonders auf ihre Kosten. Ein buntes Kinderprogramm mit zahlreichen Kooperationspartnern wie dem Ravensburger Spieleland sorgt für Spannung und Spaß für die ganze Familie. Unterwegs sein mit den Minifliegern, Bühnenshows mit Museumsmaskottchen Dodo, Raumfahrt-Fotostationen und Kreativangebote für die ganze Familie: Das alles gibt es nur bei den DO-DAYS. Ein Highlight ist dabei der neue Do 27-Flugsimulator, mit dem Jugendliche und Erwachsene selbst zum Piloten werden.

DO-Days Friedrichshafen (Foto: Dornier Event GmbH)

Rockmusik-Fans kommen am Samstagabend bei der Pilot´s Party mit der Band Rocksox aus Ravensburg voll auf ihre Kosten. Bei freiem Eintritt und mit Blick auf Rollfeld und Zeppelin Hangar wird bis in die Nacht gefeiert. Die Rocksox heizen in dieser Sommernacht openair mit Hits aus den 70ern, 80ern und 90ern ihrem Publikum kräftig ein. Für zünftige Stimmung beim Frühschoppen sorgt am Sonntag ab 10 Uhr dann die Josefskapelle, die eigens aus Bad Schussenried anreist. Weiter sorgt am Sonntag ab 14 Uhr die Beatrice Nice Band für musikalische Unterhaltung.

Das Erlebnis DO-DAYS findet am 8. und 9. August 2015 jeweils von 9 - 18 Uhr im und um das Dornier Museum Friedrichshafen statt. Wie in jedem Jahr gelten an den DO-DAYS vergünstige Eintrittspreise für Besucher sowie im speziellen für Familien mit Kindern. Neben Parkgelegenheiten vor dem Museum kann auch problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist werden, denn Bus- und Bahnhaltestellen sind nur wenige Meter entfernt. Ein Shuttle-Service mit Oldtimer-Postbussen und RAB-Sonderbussen bringt die Besucher im 20-Minuten-Takt vom Stadt- und Hafenbahnhof Friedrichshafen und dem Parkplatz P6 der ZF Friedrichshafen (Flugplatzstraße) zum Dornier Museum und wieder zurück.

Das komplette DO-DAYS-Rahmenprogramm, angemeldete Gastflugzeuge und weitere Informationen zu allen Rundflugangeboten sind unter www.dorniermuseum.de abrufbar.

Share

Empfohlen

Beech King Air 350
Beech King Air 350

Beech King Air 350

King Air 350, Herstellerland: USA Die King Air 350 ist eine sehr moderne Reisemaschine, die oft als Geschäftsreiseflugzeug verwendet wird. Spannweite: 17,65 m, Länge: 14,22 m, Maximales Abfluggewicht: 6804 kg

Beech King Air 100
9 Tode bei King Air Absturz in Venezuela
Accidents
AAI

23.12.2019 RK

9 Tode bei King Air Absturz in Venezuela

Im Anflug auf den Flughafen von Caracas ist am Donnerstagnachmittag, den 19. Dezember 2019, eine Beech King Air 100 abgestürzt, dabei kamen alle neun Insassen ums Leben.

Buffalo Air King Air Unfall
Buffalo Air macht Bruchlandung
Accidents
AAI

30.04.2020 RK

Buffalo Air macht Bruchlandung

Eine King Air von Buffalo Air machte am Dienstagnachmittag auf dem kanadischen Flugplatz Kugaaruk eine Bruchlandung, die beiden Piloten blieben dabei unverletzt.

Embraer Phenom 300E
Neue Satellitenkonnektivität bei Phenom 300
News
General Aviation

26.03.2025 PS

Neue Satellitenkonnektivität bei Phenom 300

EASA stellt Ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate, STC) für die Gogo Galileo HDX-Antenne aus und zertifiziert damit den Einbau in die Embraer Phenom 300.

Embraer Phenom 300
500ster Phenom 300 ausgeliefert
News
Airliner

27.03.2019 PS

500ster Phenom 300 ausgeliefert

Am 25. März 2019 konnte Embraer den fünfhundertsten Phenom 300 Business Jet ausliefern.

Epic E1000
Epic lieferte ihre ersten E1000 aus
News
General Aviation

02.06.2020 RK

Epic lieferte ihre ersten E1000 aus

Epic Aircraft hat bereits im Februar das erste E1000 Kundenflugzeug übergeben, die zweite Maschine konnte in der vorletzten Woche ausgeliefert werden.

Airbus A220300 Air Baltic Bild1
Weitere Airbus A220 für airBaltic
News
Airliner

19.08.2024 PS

Weitere Airbus A220 für airBaltic

airBaltic hat bei Airbus zehn weitere Airbus A220-300 fest in Auftrag gegeben und unterstreicht damit die Zufriedenheit mit dem Muster.

CH-53K King Stallion erste Betankung im Flug
Luftbetankungsversuche mit King Stallion
News
Airpower

16.04.2020 RK

Luftbetankungsversuche mit King Stallion

Am 6. April 2020 gelangen bei dem Sikorsky CH-53K King Stallion die ersten Luftbetankungsversuche, als Tankflugzeug diente ein KC-130J Hercules.

Piper M700 Fury 1
Piper M700 FURY in Großbritannien zugelassen
News
General Aviation

18.12.2024 PS

Piper M700 FURY in Großbritannien zugelassen

Die britische Zivilluftfahrtbehörde hat der Piper M700 FURY die Musterzulassung erteilt, die erste FURY soll noch in diesem Monat an einen Kunden in Großbritannien ausgeliefert werden.

Hurkus Ii First Flight 1
Hürkus II absolviert Jungfernflug
News
Airpower

02.01.2025 PS

Hürkus II absolviert Jungfernflug

Am 30. Dezember 2024 startete das modernisierte Turboprop Schulflugzeug Hürkus II auf dem Werkgelände von Turkish Aerospace Industries in Ankara zum erfolgreichen Jungfernflug.

Quest Air Kodiak
Daher übernimmt Quest Aircraft
News
General Aviation

17.06.2019 PS

Daher übernimmt Quest Aircraft

Daher erweitert mit der Übernahme von Quest Aircraft ihre Produktpalette mit einem soliden Arbeitsflugzeug, die Kodiak 100 wird in den USA gebaut.

Embraer Phenom 300
Embraer Phenom 300

Embraer Phenom 300

Bei dem Embraer Phenom 300 handelt es sich um einen Light Jet aus dem Hause Embraer. Der Kleinjet wurde im November 2005 zusammen mit dem Very Light Jet Phenom 100 lanciert und im Dezember 2009 am Markt eingeführt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.