DFS bildet britische Towerlotsen aus

30.06.2017 PS
DFS Fluglotsen
DFS Fluglotsen (Foto: DFS)

Die Deutsche Flugsicherung starte an der Flugsicherungsakademie in Langen Anfang Juli ein international einmaliger Kurs.

DFS beginnt mit der Ausbildung von Towerlotsen für den britischen Markt, die dann erstmals direkt eine von der britischen Aufsichtsbehörde anerkannte Lizenz erhalten werden. Bei der Ausbildung von Fluglotsen für ihr britisches Tochterunternehmen Air Navigation Solutions Ltd. (ANS) beschreitet die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH dabei neue Wege. Gemeinsam mit dem Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) und seinem britischen Pendant, der Civil Aviation Authority (CAA), hat sie eine Ausbildung für Towerlotsen im Vereinigten Königreich konzipiert, die unmittelbar von der CAA anerkannt wird.

Das bedeutet: Mit dem Zeugnis der erfolgreichen Teilnahme stellt die CAA eine UK-Studentenlizenz aus. Sie ermöglicht es den Studenten, an einem britischen Flughafen direkt in das so genannte Unit-Training einzusteigen – so bezeichnet man die praktische Ausbildung am künftigen Einsatzort. Damit kann die DFS als Trainingsanbieter nun direkt Schulungen für den britischen Markt anbieten, die als gleichwertig mit einer Ausbildung im Vereinigten Königreich anerkannt werden. Die DFS ist die erste Flugsicherungsorganisation in Europa, die eine solch grenzüberschreitende Ausbildung möglich macht.

Dienstleister für andere Länder

Bereits in der Vergangenheit hat die DFS Fluglotsen für andere europäische Länder ausgebildet, zum Beispiel für Kroatien. Allerdings ist dies das erste Mal, dass zwei nationale Aufsichtsbehörden mit einer Flugsicherungsorganisation zusammengearbeitet haben, um die Anerkennung der Ausbildung zu erleichtern. Gemeinsam mit dem BAF und der CAA hat die DFS in einem dreitägigen NSA Audit Anfang Mai die konkreten Ausbildungsinhalte für britische Lotsen überprüft. Vorangegangen war eine zweijährige Vorbereitungszeit.

"Mit den Lehrgängen, die in sehr guter Kooperation mit der deutschen und britischen Aufsichtsbehörde entstanden sind, haben wir ein neues Trainingsprodukt entwickelt, dass den sehr spezifischen Anforderungen der britischen Regularien entspricht. Wir sind in der glücklichen Lage, dass unsere britischen Kollegen an der Akademie ihre Kenntnisse einbringen konnten.", sagt Otto Fischer, Leiter der Flugsicherungsakademie. "Für die DFS-Gruppe ist es wichtig, dass wir unsere Lotsen in eigener Verantwortung ausbilden und dabei nicht auf Dritte angewiesen sind."

Weitere Kurse in Planung

Der erste Tower-Kurs startet am 03. Juli 2017 mit sechs Lotsenschülern. Nach Abschluss der institutionellen Ausbildung in Langen im kommenden März werden sie den praktischen Teil ihrer Ausbildung am Flughafen Edinburgh fortsetzen. An diesem Flughafen wird die DFS-Tochter ANS vom 01. April 2018 an für die Tower- und Anflugkontrolle zuständig sein. Darüber hinaus sind im Jahr 2018 drei weitere Kurse vorgesehen, ebenfalls mit jeweils sechs Teilnehmern. In ihnen werden Tower-Lotsen für den Flughafen Gatwick ausgebildet, der bereits seit dem Frühjahr 2016 unter Kontrolle der ANS ist. Weitere Kurse für das Jahr 2018 und die folgenden Jahre sind in Planung. Von 2019 an gibt es über den Bedarf der ANS hinaus noch freie Kapazitäten, die die DFS im Drittgeschäft vermarkten will.

"Durch die neue, im Vereinigten Königreich anerkannte Ausbildung kann die DFS nun nicht nur leichter Fluglotsen für ihre britische Tochter ANS bereitstellen. Sie ist damit auch zu einem attraktiven Trainingsanbieter für alle britischen Flughäfen geworden", sagt Prof. Klaus-Dieter Scheurle, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFS. "Unser Ziel ist es, freie Ausbildungskapazitäten neben unserem Kerngeschäft im regulierten Bereich kommerziell zu vermarkten. Mit unserem qualitativ hochwertigen Ausbildungsangebot sehe ich dort gute Chancen."

DFS

Share

Empfohlen

A350XWB_1_400x263
Airbus bezieht Strukturteile aus China
News
Airliner

17.09.2010 RK

Airbus bezieht Strukturteile aus China

Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat am 15. September 2010 einen Grossauftrag an den chinesischen Produzenten Commercial Aircraft Company vergeben.

a350sECTION19_400X263
Airbus A350 XWB, Produktionsbeginn beim Rumpf
News
Airliner

07.12.2010 RK

Airbus A350 XWB, Produktionsbeginn beim Rumpf

Airbus hat im spanischen Werk Illescas mit den Produktionsarbeiten an der ersten Rumpfsektion des A350 XWB begonnen.

A350Baubeginn_400x263
Airbus A350 Projekt meldet weiteren Meilenstein
News
Airliner

05.12.2009 RK

Airbus A350 Projekt meldet weiteren Meilenstein

Heute wurde in Nantes die erste Komponente aus Kohlefaserverbundwerkstoffen für die A350 XWB gefertigt - ein Meilenstein, der sozusagen die "Geburt" des neuen Airbus-Langstreckenflugzeuges darstellt.

A320Shark_400x263
Airbus bietet A320 Familie neu mit „Sharklets“ an
News
Airliner

23.11.2009 RK

Airbus bietet A320 Familie neu mit „Sharklets“ an

Als Erstkunde für die neue Option konnte Airbus während der Luftfahrtmesse in Dubai Air New Zealand gewinnen.

AirbusA350_United_400x263
United schliesst Airbus A350 Bestellung ab
News
Airliner

11.03.2010 RK

United schliesst Airbus A350 Bestellung ab

United Airlines gab im Dezember 2009 eine Grossbestellung bei Boeing und Airbus bekannt, welche 25 Dreamliner und 25 Airbus A350 XWB enthielt.

A350400x263
Airbus A350 Höhenruder wird in China gebaut
News
Airliner

16.01.2010 RK

Airbus A350 Höhenruder wird in China gebaut

Das Höhenruder des neuen Airbus A350 wird bei Harbin Hafei Airbus Composite Manufacturing Center in China produziert.

A350XWB_2_400x263
Airbus A350-1000 mit stärkerem Antrieb
News
Airliner

14.06.2011 RK

Airbus A350-1000 mit stärkerem Antrieb

Bei dem Airbus A350-1000 handelt es sich beim A350 XWB Programm um die grösste der drei geplanten Varianten. Die A350-1000 wird in dem Marktsegment der Boeing 777-300ER positioniert sein.

A350XWB_2_400x263
Airbus A350 Programm läuft planmässig
News
Airliner

17.05.2011 BGRO

Airbus A350 Programm läuft planmässig

Während der Präsentation der Quartalszahlen von EADS unterstrich Airbus den Willen, ihren neuen Airbus A350 XWB Verkehrsjet planmässig ausliefern zu wollen.

A350900Ethiopian_400x263
Airbus kann A350 an Ethiopian Airlines verkaufen
News
Airliner

16.11.2009 RK

Airbus kann A350 an Ethiopian Airlines verkaufen

An der Dubai Air Show konnte Airbus bereits einen ersten Grossauftrag über 12 Airbus A350 XWB verbuchen.

Condor Boeing 767 Winglets
Wissenswertes über Winglets
Reportagen
Airliner

02.09.2009 RK

Wissenswertes über Winglets

Auswirkungen von Winglets auf die Aerodynamik eines Flugzeuges.

A350XWB_2_400x263
Startschuss für Airbus A350 Produktion
News
Airliner

01.09.2010 RK

Startschuss für Airbus A350 Produktion

Im norddeutschen Airbus Werk Stade startete der europäische Flugzeugbauer in Deutschland die Produktion des ersten Bauteils für den neuen Langstreckenjet A350 XWB.

HongkongA330_400x263
Hong Kong wechselt auf Airbus A350
News
Airliner

14.10.2010 RK

Hong Kong wechselt auf Airbus A350

Hong Kong Airlines hat eine Bestellung über fünfzehn Airbus A330 Maschinen auf Airbus A350 XWB Jets gewechselt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.