Condor erweitert Langstreckenflotte

12.11.2014 RK
Condor_B767_400x263

Condor ist weiterhin auf Wachstumskurs auf der Langstrecke. Im Sommer 2015 wird eine zusätzliche Boeing 767-300ER in den Flugbetrieb des Ferienfliegers integriert.

Das Flugzeug vergrößert die Langstreckenflotte von Condor auf insgesamt 13 Maschinen des gleichen Typs und wird die Kennung D-ABUS tragen. Das Flugzeug wurde im Jahr 2001 gebaut. Damit wächst Condor als Teil der Thomas Cook Group Airlines auch künftig weiter: Jüngst stattete der Ferienflieger seine gesamte Langstreckenflotte mit einer neuen Kabine aus und kündigte die Aufnahme zweier weiterer Ziele, Providence (Rhode Island) und Portland (Oregon) in den USA, für den kommenden Sommerflugplan an. In den aktuellen Winterflugplan nahm Condor insgesamt drei neue Verbindungen auf: nonstop von Köln/Bonn nach Varadero auf Kuba, sowie von Frankfurt nach Grenada (Karibik) und Windhoek (Namibia), wobei letzteres als Ganzjahresziel und damit auch im Sommerflugplan angesteuert wird. „Condor kann die Synergien, die innerhalb der Thomas Cook Group Airlines in UK, Skandinavien und Belgien nachhaltig ausgeschöpft werden, nutzen, und ihr Geschäftsmodell als Ferienflieger weiter ausbauen“, so Ralf Teckentrup, Managing Director von Condor. „Mit einem hervorragenden Produkt und einer wachsenden Flotte können wir unseren Gästen weitere Ferienziele zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis anbieten – und schaffen ganz nebenbei auch noch wichtige Arbeitsplätze in der Luftfahrt.“ Die dreizehnte Boeing 767 bei Condor wird im Juni 2015 in die Flotte integriert und direkt für die neuen Zielen in den USA zum Einsatz kommen. Zuvor wird die D-ABUS auf Condor Standard umgerüstet und erhält sowohl die neue Condor Kabine mit Business Class, In-Seat-Entertainment System in allen Klassen sowie neuen Sitzen, als auch die neue Condor Lackierung in gelb-grau mit dem Sunny Heart im Leitwerk, welches die Zugehörigkeit des Ferienfliegers zum Thomas Cook-Konzern ausdrückt. Bis Juni 2015 wird Condor darüber hinaus auch für die Kurz- und Mittelstrecke weitere vier werksneue Flugzeuge des Typs Airbus A321-211 erhalten; zwei neue Flugzeuge dieses Typs hatte der Ferienflieger bereits erfolgreich in den Flugbetrieb aufgenommen. Die Airbus A321 Flugzeuge werden im Rahmen eines Kurz-und Mittelstreckenprogramms des gesamten Thomas Cook Konzerns ausgeliefert und mit neuesten technischen Eigenschaften wie den sogenannten Sharklets zur Verringerung des Treibstoffverbrauchs und CO2-Emissionen, ausgestattet. Der Konzern erhält so bis 2016 insgesamt 25 neue Airbus A321, die fast ein Drittel der gesamten Kurz- und Mittelstreckenflotte der Thomas Cook Group Airlines ersetzen. Condor
Share

Empfohlen

Belgian Air Force F35 a 1
Belgien kauft weitere F-35
News
Airpower

22.07.2025 RK

Belgien kauft weitere F-35

Belgien will elf weitere F-35A Kampfflugzeuge beschaffen und erweitert damit ihre F-35A Flotte auf 45 Flugzeuge.

F-35A für Israel absolviert Erstflug
Erste F-35A für Israel abgehoben
News
Airpower

04.08.2016 JS

Erste F-35A für Israel abgehoben

Auf dem Lockheed Martin Werksflugplatz in Fort Worth absolvierte die erste F-35A Lightning II für Israel ihren erfolgreichen Jungfernflug.

Lockheed Martin F-35A
F-35A an der Paris Air Show
News
Airpower

21.06.2017 RK

F-35A an der Paris Air Show

Die F-35A wird an der diesjährigen Paris Air Show einem breiten Fachpublikum zum ersten Mal mit einem eindrücklichen Flugprogramm vorgeflogen.

First two F-35A Lightning II Hill AFB
F-35A auf der Hill AFB eingetroffen
News
Airpower

04.09.2015 RK

F-35A auf der Hill AFB eingetroffen

Die ersten zwei F-35A Lightning II Kampfjets sind am 2. September 2015 auf der Hill Air Force Base (AFB) in Utah eingetroffen, das hat die US-amerikanische Luftwaffe bekannt gegeben.

F-35A Lightning II Lakenheath (Foto: USAF)
F-35A schliessen Europa Visite ab
News
Airpower

11.05.2017 RK

F-35A schliessen Europa Visite ab

Acht F-35A der US amerikanischen Luftwaffe sind nach einem Europa Aufenthalt wieder in die Staaten zurückgekehrt.

Lockheed Martin F-35A Australia
F-35A landen in Australien
News
Airpower

28.02.2017 RK

F-35A landen in Australien

Am Montag, den 27. Februar 2017, sind zum ersten Mal zwei F-35A Lightning II Kampfjets in Australien gelandet.

F-35A Japan Erstflug in Fort Worth
Erste F-35A für Japan ist abgehoben
News
Airpower

30.08.2016 RK

Erste F-35A für Japan ist abgehoben

Am 24. August 2016 hat die erste F-35A Lightning II für Japan auf dem Werkflugplatz von Lockheed Martin in Fort Worth ihren Jungfernflug absolviert.

Rollou first F-35A for Japan
Lockheed Martin und Japan feiern F-35A Übergabe
News
Airpower

28.09.2016 RK

Lockheed Martin und Japan feiern F-35A Übergabe

Am 23. September 2016 konnte Japan im Lockheed Martin Werk Fort Worth, Texas ihren ersten F-35A Kampfjet in Empfang nehmen.

Lockheed Martin F-35A
F-35 Lightning II für Griechenland
News
Airpower

17.09.2024 RK

F-35 Lightning II für Griechenland

Griechenland hat sich dazu entschieden, zwanzig F-35A Lightning II Kampfflugzeuge zu kaufen und wird dabei zum neunzehnten F-35 Kunden.

Rollout erste F-35A in Japan
Erste F-35A aus Japan
News
Airpower

07.06.2017 RK

Erste F-35A aus Japan

Am 5. Juni 2017 konnte die erste in Japan bei Mitsubishi Heavy Industries endmontierte F-35A die Fabrikationshalle verlassen.

Roll-out F-35A Norway
Erste F-35A für Norwegen wird vorgestellt
News
Airpower

24.09.2015 RK

Erste F-35A für Norwegen wird vorgestellt

Am 22. September 2015 fand der offizielle Roll-out des ersten für Norwegen bestimmten F-35A Lightning II statt.

F-35A Japan AX-02 200th production aircraft
Lockheed Martin liefert 200ste F-35 aus
News
Airpower

12.01.2017 RK

Lockheed Martin liefert 200ste F-35 aus

Im F-35 Programm konnte ein neuer Meilenstein erreicht werden, Lockheed Martin lieferte am 10. Januar 2017 den zweihundertsten F-35 Lightning II Kampfjet aus.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.