Bessere Nutzung der Pistensysteme in Frankfurt

09.12.2019 PS
Flughafen Frankfurt
Flughafen Frankfurt (Foto: Fraport)

DFS startet am Flughafen Frankfurt einen Probebetrieb zur optimierten Nutzung des Start- und Landebahnsystems.

Die DFS Deutsche Flugsicherung startet im Februar 2020 am Frankfurter Flughafen einen zweimonatigen Probebetrieb zur optimierten Nutzung des Start- und Landebahnsystems, der auch im Zusammenhang mit dem Ausbau des Flughafens steht und die Sicherheits-, Kapazitäts- und Pünktlichkeitsanforderungen der Zukunft abdecken soll.

Mit Blick auf die Inbetriebnahme eines dritten Passagier-Terminals im Süden des Frankfurter Flughafens und dem damit verbundenen Anstieg des Flugverkehrs, wird die DFS einen Probebetrieb zur optimierten Nutzung der Start und Landebahnen am Flughafen Frankfurt testen. Gemäß aktuellem Betriebskonzept erfolgen Starts derzeit grundsätzlich auf den Pisten 18 (Startbahn West) und auf der Centerbahn 07C/25C (Betriebsrichtung Ost- bzw. Westbetrieb). Landungen werden auf den Pisten 07L/25R (Nord-West-Landebahn) und 07R/25L (Südbahn) durchgeführt. Somit werden heute grundsätzlich zwei Pisten für Starts und zwei Pisten für Landungen genutzt, obwohl dies prinzipiell auf je drei Pisten möglich wäre.

Das neue Konzept beinhaltet nun eine nahezu gleichberechtigte Nutzung von Center- und Südpiste zum Starten und Landen im „Mixed Mode“ mit einer entsprechend versetzten Anflugstaffelung. Die Nutzung der Landebahn Nordwest sowie der Startbahn West bleibt unverändert. Insgesamt soll das optimierte Betriebskonzept eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit durch eine optimierte Nutzung der Pisten ermöglichen.

Die Nutzung der Süd- und Centerpiste für aufeinanderfolgende Starts und Landungen wurde bis zur Eröffnung der Nord-West-Landebahn im Jahr 2011 am Flughafen Frankfurt bereits praktiziert. Es stellt in der optimierten Form mit dann vier Pisten eine Möglichkeit dar, alle Verkehrsströme und Abhängigkeiten zueinander in Einklang zu bringen. Der Probebetrieb erfolgt im Zeitraum vom 3. Februar bis zum 25. März 2020 täglich längstens zwischen 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr.

Es handelt es sich bei der neuen Nutzungsvariante nicht um ein neues Verfahren, sondern um eine neue Kombination bereits bestehender Verfahren im Rahmen des Planfeststellungsbeschlusses. Dadurch ist keine gesonderte Genehmigung erforderlich. Die konkreten Planungen wurden den Mitgliedern der Fluglärmkommission am 4. Dezember 2019 präsentiert.

DFS

Share

Empfohlen

HewaBoraBoeing727_400
Hewa Bora Airways Boeing 727 abgestürzt
News
Airliner

09.07.2011 RK

Hewa Bora Airways Boeing 727 abgestürzt

Am Freitag, dem 8. Juni 2011, ist eine Boeing 727 von Hewa Bora Airways während dem Landeanflug abgestürzt, dabei kamen wahrscheinlich 127 Menschen ums Leben.

Let410_Filair_Angelo_Matari_400x263
LET-410 im Kongo abgestürzt
News
Airliner

26.08.2010 RK

LET-410 im Kongo abgestürzt

Ein kongolesisches Regionalflugzeug ist am Mittwoch, dem 25. August 2010, im Westen des Landes abgestürzt, dabei kamen 19 Menschen ums Leben.

CaribbeanBoeing737800Crash_380
Caribbean Airlines Boeing 737 Landeunfall
News
Airliner

30.07.2011 RK

Caribbean Airlines Boeing 737 Landeunfall

Eine Boeing 737-800 der Caribbean Airlines verunfallte während der Landung auf dem Flughafen von Guyana, glücklicherweise haben alle 163 Insassen den Landeunfall überlebt.

CrashSiteEgelsbach_
Business Jet in Egelsbach abgestürzt
News
Airliner

02.03.2012 BGRO

Business Jet in Egelsbach abgestürzt

Gestern Abend, den 1. März 2012, ist eine Citation X während dem Landeanflug auf den Flugplatz Egelsbach in ein Waldstück abgestürzt, dabei kamen wahrscheinlich alle Insassen ums Leben.

Merpati_MA60_400x263
Flugzeugabsturz in Indonesien
News
Airliner

09.05.2011 RK

Flugzeugabsturz in Indonesien

Bei einem Flugzeugabsturz in Indonesien sind am Samstag, dem 7. Mai 2011, alle 25 Insassen an Bord ums Leben gekommen.

IranCrash400x246
Flugzeug im Iran abgestürzt
News
Airliner

10.01.2011 RK

Flugzeug im Iran abgestürzt

Am Sonntag, dem 9. Januar 2010, ist eine Boeing 727-200 der Iran Air abgestürzt, dabei kamen mehr als 70 Menschen ums Leben.

CASA_212_Crash_Chile_390x372
Flugzeugabsturz in Chile
News
Airliner

03.09.2011 RK

Flugzeugabsturz in Chile

Ein Militärtransporter der chilenischen Luftwaffe ist im Anflug auf die Pazifikinsel Juan Fernandez (Robinson Crusoe Island) abgestürzt.

IRAero_Crash_An24_400
Antonov An-24 in Landeunfall verwickelt
News
Airliner

09.08.2011 BGRO

Antonov An-24 in Landeunfall verwickelt

Nach der Landung schlitterte eine russische Antonov An-24 seitlich von der Piste ins Gebüsch, dabei gab es fünfzehn Verletzte, sieben davon mussten ins Spital gebracht werden.

An24_Pamir_400x263
Pamir Antonov AN-24 abgestürzt
News
Airliner

19.05.2010 RK

Pamir Antonov AN-24 abgestürzt

Bereits am Montagmorgen ist eine Antonov An-24 von Pamir Airways nördlich von Kabul in Afghanistan bei schlechtem Wetter abgestürzt, das Wrack wurde noch nicht gefunden.

Airtaxi Islander 2
Britten-Norman Islander in Ozeanien abgestürzt
Accidents
AAI

16.07.2024 RK

Britten-Norman Islander in Ozeanien abgestürzt

Ein zweimotoriges Zubringerflugzeug vom Typ Britten-Norman Islander ist am 15. Juli 2024 in der Nähe von Port Vila im Inselstaat Vanuatu abgestürzt, dabei kam ein Passagier ums Leben.

Tu134Osch_400
Tupolev Tu-134A in Russland verunfallt
News
Airliner

28.12.2011 RK

Tupolev Tu-134A in Russland verunfallt

Bei dem Landeunfall ist glücklicherweise nicht viel passiert, obwohl es die Maschine auf den Rücken gekehrt hat.

Cessna Grand Caravan 1
Cessna Grand Caravan abgestürzt
Accidents
AAI

23.07.2024 PS

Cessna Grand Caravan abgestürzt

Ein Fallschirmabsetzflugzeug vom Typ Cessna Grand Caravan ist in den USA beim Landeanflug abgestürzt, die Pilotin kam dabei ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.