Bessere Nutzung der Pistensysteme in Frankfurt

09.12.2019 PS
Flughafen Frankfurt
Flughafen Frankfurt (Foto: Fraport)

DFS startet am Flughafen Frankfurt einen Probebetrieb zur optimierten Nutzung des Start- und Landebahnsystems.

Die DFS Deutsche Flugsicherung startet im Februar 2020 am Frankfurter Flughafen einen zweimonatigen Probebetrieb zur optimierten Nutzung des Start- und Landebahnsystems, der auch im Zusammenhang mit dem Ausbau des Flughafens steht und die Sicherheits-, Kapazitäts- und Pünktlichkeitsanforderungen der Zukunft abdecken soll.

Mit Blick auf die Inbetriebnahme eines dritten Passagier-Terminals im Süden des Frankfurter Flughafens und dem damit verbundenen Anstieg des Flugverkehrs, wird die DFS einen Probebetrieb zur optimierten Nutzung der Start und Landebahnen am Flughafen Frankfurt testen. Gemäß aktuellem Betriebskonzept erfolgen Starts derzeit grundsätzlich auf den Pisten 18 (Startbahn West) und auf der Centerbahn 07C/25C (Betriebsrichtung Ost- bzw. Westbetrieb). Landungen werden auf den Pisten 07L/25R (Nord-West-Landebahn) und 07R/25L (Südbahn) durchgeführt. Somit werden heute grundsätzlich zwei Pisten für Starts und zwei Pisten für Landungen genutzt, obwohl dies prinzipiell auf je drei Pisten möglich wäre.

Das neue Konzept beinhaltet nun eine nahezu gleichberechtigte Nutzung von Center- und Südpiste zum Starten und Landen im „Mixed Mode“ mit einer entsprechend versetzten Anflugstaffelung. Die Nutzung der Landebahn Nordwest sowie der Startbahn West bleibt unverändert. Insgesamt soll das optimierte Betriebskonzept eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit durch eine optimierte Nutzung der Pisten ermöglichen.

Die Nutzung der Süd- und Centerpiste für aufeinanderfolgende Starts und Landungen wurde bis zur Eröffnung der Nord-West-Landebahn im Jahr 2011 am Flughafen Frankfurt bereits praktiziert. Es stellt in der optimierten Form mit dann vier Pisten eine Möglichkeit dar, alle Verkehrsströme und Abhängigkeiten zueinander in Einklang zu bringen. Der Probebetrieb erfolgt im Zeitraum vom 3. Februar bis zum 25. März 2020 täglich längstens zwischen 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr.

Es handelt es sich bei der neuen Nutzungsvariante nicht um ein neues Verfahren, sondern um eine neue Kombination bereits bestehender Verfahren im Rahmen des Planfeststellungsbeschlusses. Dadurch ist keine gesonderte Genehmigung erforderlich. Die konkreten Planungen wurden den Mitgliedern der Fluglärmkommission am 4. Dezember 2019 präsentiert.

DFS

Share

Empfohlen

Drohne
DFS organisierte Drohnen Fachtagung
News
Airliner

16.11.2016 JS

DFS organisierte Drohnen Fachtagung

Rund 400 Fachleute haben am 15. November 2016 an der Fachtagung über die Integration von Drohnen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH in Langen teilgenommen.

Drohne
Lufthansa Technik präsentiert SafeDrone
News
Airliner

21.03.2017 PS

Lufthansa Technik präsentiert SafeDrone

„SafeDrone by Lufthansa Technik" ist eine neue Initiative zur Minimierung von Unsicherheiten und Risiken in der unbemannten Luftfahrt.

DFS Fluglotsen
DFS gründet Tochter für internationale Services
News
Airliner

27.01.2017 JS

DFS gründet Tochter für internationale Services

Die Deutsche Flugsicherung DFS schafft die Voraussetzungen für den weiteren Ausbau ihres kommerziellen Drittgeschäfts.

Drohne
Aero-Club nimmt Stellung zu Parkverordnung
News
General Aviation

02.08.2017 JS

Aero-Club nimmt Stellung zu Parkverordnung

Stellungnahme des Aero-Club der Schweiz zur Verordnung von Pärken nationaler Bedeutung. Verbot für unbemannte Luftfahrzeuge in Pärken ist haltlos.

DFS Fluglotsen
DFS will nach China expandieren
News
Airliner

13.09.2016 JS

DFS will nach China expandieren

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH baut ihren Vertrieb und das Beratungsgeschäft für Flugsicherungsdienstleistungen weiter aus.

Drohne
100 Meter Drohnen-Regel gilt für den Modellflug nicht
News
Airliner

13.03.2017 JS

100 Meter Drohnen-Regel gilt für den Modellflug nicht

Der beharrliche Einsatz des DAeC hat sich gelohnt: Die generelle 100-Meter-Begrenzung für den Modellflug ist Geschichte.

DFS Fluglotsen
DFS präsentiert soliden Geschäftsabschluss
News
Airliner

26.04.2017 JS

DFS präsentiert soliden Geschäftsabschluss

Das Jahr 2016 ist für die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH trotz schwieriger Rahmenbedingungen sowohl wirtschaftlich als auch operativ positiv verlaufen.

Drohne
Flughafenverband ADV möchte Drohnenregelung
News
Airliner

06.09.2016 JS

Flughafenverband ADV möchte Drohnenregelung

Der zivile Einsatz von Drohnen soll in der Europäischen Union möglichst bald geregelt werden.

DFS UAC Karlsruhe
DFS Karlsruhe mit verbessertem Kommunikationssystem
News
Airliner

03.06.2025 PS

DFS Karlsruhe mit verbessertem Kommunikationssystem

Der Flugsicherungsspezialist Frequentis hat einen Update für das Sprachkommunikationssystem im Upper Airspace Control Centre der DFS implementiert.

DFS Fluglotsen
DFS beteiligt sich an dem Tag der Luftfahrt
News
Airliner

23.06.2017 JS

DFS beteiligt sich an dem Tag der Luftfahrt

Am 24. und 25. Juni 2017 laden auf Initiative des BDL die Unternehmen und Verbände der deutschen Luftfahrt zum gemeinsamen „Tag der Luftfahrt“ in Deutschland ein.

DFS Fluglotsen
DFS zentralisiert Fluginformationsdienste
News
Airliner

06.05.2016 PS

DFS zentralisiert Fluginformationsdienste

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH will die Fluginformationsdienste (FIS) in Deutschland zukünftig zentralisiert aus der Kontrollzentrale in Langen bei Frankfurt erbringen.

DFS Fluglotsen
Gut vorbereitet: DFS erwartet stabilen Sommerbetrieb
News
Airliner

15.07.2025 PS

Gut vorbereitet: DFS erwartet stabilen Sommerbetrieb

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH blickt mit Zuversicht auf die bevorstehende Reisesaison.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.