Berlins Flughäfen sind Winterbereit

27.11.2018 PS
De-Icing von easyJet Airbus
De-Icing von easyJet Airbus (Foto: BER)

Die Flughäfen Schönefeld und Tegel sind gut für die Wintersaison gerüstet, für die Flugzeugenteisung stehen 150 Mitarbeiter bereit.

Den Winterdienst übernehmen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Flächenservice der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH und der WISAG sowie der Aviation Ground Service Berlin. Bereits mit dem Flugplanwechsel Ende Oktober beginnt an den Berliner Flughäfen Schönefeld und Tegel die Wintersaison.

Insgesamt sind an beiden Standorten etwa 390 Mitarbeiter in mehreren Schichten im Einsatz. Bis zu 210 Mitarbeiter der Flughafengesellschaft und ihrer Dienstleister für die Flächenräumung und -enteisung. Für die Flugzeugenteisung bis zu 150 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der WISAG sowie der Aviation Ground Service Berlin.

Auf den 327 Hektar Fläche werden jeden Winter durchschnittlich 900 Tonnen Flüssigkeit, 460 Tonnen Granulat und 130 Tonnen Sand eingesetzt.

Gut vorbereitet in die Wintersaison 2018/2019

Ab Oktober wird Winterdiesel geordert, damit alle Fahrzeuge auch bei Temperaturen von unter minus 20 Grad einwandfrei laufen. Um die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge zu erhöhen, sind viele Fahrzeuge mit Kraftstoffheizungen, Motorvorwärmung und Ladeerhaltungseinrichtungen ausgestattet. Chemische Enteisungsmittel für die Start- und Landebahn ordert die Flughafengesellschaft bei zwei unabhängigen Lieferanten. Die Lieferungen erfolgen auf Abruf, innerhalb von 24 Stunden. Hohe Rohstoffkosten führen in diesem Jahr zu einer spürbaren Preissteigerung beim Einkauf chemischer Enteisungsmittel.

Winterdienst der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Die Mitarbeiter des Flächenservices der Flughafengesellschaft räumen alle Start- und Landebahnen, Rollwege und Vorfelder im Sicherheitsbereich. Der Winterdienst auf Straßen und Gehwegen im öffentlichen Bereich wird von externen Dienstleistern übernommen. Der durchschnittliche Streumittelverbrauch auf den Flugbetriebsflächen der Berliner Flughäfen liegt bei ca. 900 Tonnen Flüssigkeit (Kaliumformiat), ca. 460 Tonnen Granulat (Kalziumformiat) und ca. 130 Tonnen Sand in einem Winter. Die Enteisungsmittel haben eine sehr gute Umweltverträglichkeit, da Formiate vollständig biologisch abbaubar sind und nur eine geringe Toxizität gegenüber Wasser und Pflanzen haben.

Insgesamt müssen 327 Hektar Fläche geräumt werden

• TXL: 111 Hektar / SXF: 121 Hektar / BER: 225 Hektar (95 Hektar sind bereits in Betrieb)

Lagerkapazität der Enteisungsmittel

• flüssige Enteisungsmittel TXL: 243 Tonnen / SXF/BER: 567 Tonnen

• feste Enteisungsmittel TXL: 120 Tonnen / SXF/BER: 360 Tonnen

Die Dauer einer Start-und-Landebahn-Enteisung liegt bei etwa 30 Minuten. Der Streumittelverbrauch für die Enteisung einer Start-und-Landebahn beträgt ungefähr zwölf Tonnen Flüssigkeit und sechs Tonnen Granulat.

74 flughafenspezifische Räumgeräte stehen zur Verfügung, 35 in Schönefeld und 39 in Tegel

Darunter sind vier neue Räumzüge für die Pistenkolonne, die Anfang des Jahres 2018 in Betrieb genommen wurden und veraltete Technik ablösen: Räumbreite: 5,30 Meter / Breite des Schneepfluges: 7,20 Meter / Länge des Fahrzeuges: 19 Meter. Modernste elektronische Steuerung / Bedienung per Joystick. Noch in diesem Jahr werden vier neue Kompaktkehrblasgeräte geliefert, die für den Einsatz auf den Vorfeldern des BER vorgesehen sind.

Die Fahrzeuge verfügen über eine automatische Abschaltung, wenn eine Fläche bereits gestreut wurde. Die Streumittelmengen lassen sich in Abhängigkeit diverser Einflussfaktoren sehr genau manuell oder automatisch dosieren. Die ausgebrachten Mengen je Fläche werden elektronisch erfasst. Alle Einsätze werden orts- und zeitgenau dokumentiert, so sind nachträgliche Auswertungen und Nachweise möglich.

Flugzeugenteisung durch WISAG und Aviation Ground Service Berlin

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der WISAG sowie der Aviation Ground Service Berlin sind zuständig für die Flugzeugenteisung. Koordiniert wird die Enteisung von einem Mitarbeiter im Airport Control Center. Die Enteisung eines Flugzeuges dauert je nach Flugzeuggröße, Wetterbedingungen und der eingesetzten Technik fünf bis 30 Minuten. Der Verbrauch schwankt abhängig von Flugzeugtyp und Witterungsbedingungen zwischen 200 und mehreren Tausend Litern Enteisungsflüssigkeit. Die eingesetzte Flüssigkeit ist umweltverträglich und biologisch abbaubar.

Lagerkapazität Enteisungsmittel

• TXL: Insgesamt 256.000 Liter, davon 188.000 Liter im Tanklager und 68.000 Liter in den Fahrzeugen

• SXF: Insgesamt 496.000 Liter, davon 450.000 Liter im Tanklager und 46.000 Liter in den Fahrzeugen.

• Zusätzliche Kapazität der Notfalllager: 100.000 Liter.

Fahrzeuge der WISAG sowie der Aviation Ground Service Berlin

• Insgesamt 24 Enteisungsfahrzeuge der Typen Vestergaard Elephant Beta und Beta-15 (14 in TXL, 10 in SXF) / Maximale Arbeitshöhen: 13 bis 23 Meter / Tankinhalte Enteisungsmittel: 5.000 bis 8.000 Liter.

In Schönefeld laufen Winterdienst und Flugbetrieb 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Damit in Tegel um 6:00 Uhr der Flugbetrieb aufgenommen werden kann, ist dort um 4:00 Uhr Schichtbeginn. Bei extremen Wetterlagen kann die Rufbereitschaft auch schon ab 1:15 Uhr alarmiert werden. Bei andauerndem Schneefall sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an beiden Flughäfen in mehreren Schichten rund um die Uhr im Einsatz.

FBB

Share

Empfohlen

Germania Airbus A319
Rostock kriegt Germania Verbindung nach Hurghada
News
Airliner

22.02.2017 JS

Rostock kriegt Germania Verbindung nach Hurghada

Germania nimmt Hurghada als neues Ziel ab Rostock in den Sommerflugplan 2017 auf.

Rostock Airport
Flughafen Rostock meldet Passagierzahlen
News
Airliner

10.01.2018 PS

Flughafen Rostock meldet Passagierzahlen

Erstmals in der Geschichte des Flughafens Rostock-Laage wurde die Marke von 290.000 Passagieren innerhalb eines Kalenderjahres erreicht.

Rostock Airport
Rostock Laage meldet Passagierwachstum
News
Airliner

18.04.2018 PS

Rostock Laage meldet Passagierwachstum

Der Flughafen Rostock-Laage kann auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2018 zurückblicken.

Rostock Airport
Rostock präsentiert Sommerflugplan
News
Airliner

24.01.2018 PS

Rostock präsentiert Sommerflugplan

Der Flughafen Rostock Laage freut sich auf die kommende Sommersaison und gibt einen ersten Einblick in den Sommerflugplan 2018.

Rostock Airport
Flughafen Rostock-Laage mit Passagierrekord
News
Airliner

24.01.2017 JS

Flughafen Rostock-Laage mit Passagierrekord

Der Flughafen Rostock-Laage verzeichnet mit 250.199 beförderten Passagieren im Jahr 2016 einen neuen Rekord.

bmi regional Embraer 135L
bmi regional bedient Rostock - Stuttgart
News
Airliner

07.11.2017 PS

bmi regional bedient Rostock - Stuttgart

Mit Beginn des Winterflugplanes am vergangenen Sonntag hat bmi regional die Verbindung zwischen Rostock und Stuttgart übernommen.

Germania Airbus A319
Germania fliegt von Wien nach Rostock
News
Airliner

29.05.2017 JS

Germania fliegt von Wien nach Rostock

Die Fluggesellschaft Germania verbindet seit dem 26. Mai 2017 Wien mit der Hansestadt Rostock.

BMI Embraer in München
bmi regional baut München Rostock aus
News
Airliner

26.01.2017 JS

bmi regional baut München Rostock aus

Mit Beginn des Sommerflugplans ab 27. März 2017 erhöht bmi regional die Flugfrequenz nach Rostock auf zweimal täglich.

Germania Airbus A320neo
Germania fliegt ab Rostock Laage
News
Airliner

22.05.2017 JS

Germania fliegt ab Rostock Laage

Die Fluggesellschaft Germania hat am Freitag, den 19. Mai 2017, erstmals eine Städteverbindung zwischen Zürich und Rostock aufgenommen.

bmi regional Embraer 135L
Mit bmi Regional von Rostock nach Stuttgart
News
Airliner

15.08.2017 JS

Mit bmi Regional von Rostock nach Stuttgart

Mit Beginn des Winterflugplanes fliegt bmi regional die Verbindung zwischen Rostock und Stuttgart.

bmi regional Embraer 135L
bmi regional mit Jubiläum in Rostock-Laage
News
Airliner

17.11.2017 PS

bmi regional mit Jubiläum in Rostock-Laage

Am 15.11.2017 konnte der Flughafen Rostock-Laage den 50.000sten Passagier der bmi regional seit Beginn der Aufnahme der Flugverbindungen der Airline begrüßen.

Germania Airbus A319
Germania fliegt von Zürich nach Rostock
News
Airliner

22.05.2017 JS

Germania fliegt von Zürich nach Rostock

Ab sofort bedient Germania die Strecke zwischen der Limmatstadt und der norddeutschen Hansestadt zwei Mal pro Woche nonstop.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.