Flughafen Rostock-Laage mit Passagierrekord

24.01.2017 JS
Rostock Airport
Rostock Airport (Foto: Rostock Airport)

Der Flughafen Rostock-Laage verzeichnet mit 250.199 beförderten Passagieren im Jahr 2016 einen neuen Rekord.

Seit Bestehen des zivilen Flugbetriebes auf dem mitbenutzten Militärflughafen wurde damit erstmals die Schwelle von 250.000 Passagieren pro Jahr überschritten. Dies entspricht einem Verkehrszuwachs gegenüber dem Vorjahr (190.872) von 31%.

Mit diesem Jahresergebnis kann sich Rostock Airport vom Branchentrend abkoppeln, der nach wie vor rückläufige Passagierzahlen bei den Regionalflughäfen aufweist.

Diese Entwicklung wurde von allen vier Geschäftsfeldern getragen:

– Im neu aufgebauten Geschäftsfeld “Zubringerflüge zu den Kreuzfahrten“ konnten neben dem italienischen Kreuzfahrtunternehmen Costa Crociere mit MSC Cruises und Pullmantur Cruises im Jahr 2016 zwei weitere Reedereien gewonnen werden. Über 71.000 Kreuzfahrtpassagiere u.a. aus Madrid, Rom, Paris, Venedig, Marseille und Mailand nutzten diesen Service.

– Im Geschäftsreiseverkehr wurde mit der Ende März eingeführten täglichen Flugverbindung nach München mit bmi regional (im Codeshare mit der Deutschen Lufthansa) erstmals eine stabile innerdeutsche Strecke etabliert.

– Im Ferienflugbereich erhöhte Germania, auf der Grundlage der Stationierung einer Maschine in Rostock über die Wintermonate, deutlich ihre Ziele und Frequenzen, so dass auch dieser Bereich um 45% im Vergleich zum Vorjahr zulegen konnte.

– Im für diese Region bedeutsamen Incoming-Tourismus konnte zusammen mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern neben dem österreichischen Markt zusätzlich der Schweizer Markt erschlossen werden. Zwischen Mai und September nutzen über 6.800 Gäste die Verbindungen aus Basel und Linz an die Ostsee.

Insgesamt blickte Airport-Chef Rainer Schwarz in der Bilanzpressekonferenz sehr zufrieden auf seine zweijährige Tätigkeit in Rostock-Laage. “In den 2 Jahren von 2014 bis 2016 konnten wir einen Passagieranstieg von 50 % verzeichnen und sind damit der wachstumsstärkste Flughafen in Deutschland für diesen Zeitraum. Durch den Aufbau der Zubringerflüge zu den Kreuzfahrtschiffen konnte eine lange schon gehegte Idee umgesetzt werden, die zudem finanziell sehr attraktiv ist. Insbesondere durch den Einsatz des großen Fluggerätes konnte der Umsatz in diesen 2 Jahren sogar um 75% gesteigert werden“ so Schwarz.

Die vom Ministerpräsident vorgegebene Zielmarke für eine weitere Förderung des Flughafens durch das Land von 250.000 Passagieren wurde erreicht – und dies sogar kurzfristig.

“Damit ist meine Mission am Flughafen Rostock-Laage erfüllt. Ich freue mich, ein Unternehmen an Frau Hausmann weitergeben zu können, zu dem sich das Land MV im neuen Koalitionsvertrag langfristig bekennt“.

Künftig zwei Mal täglich nach München

“Quasi als Abschiedsgeschenk konnte die bmi überzeugt werden, bereits ein Jahr nach Einführung der Geschäftsreiseverbindung nach München die Verbindung auf zwei tägliche Flüge auszubauen. Ab dem Sommerflugplan wird eine zusätzliche Morgenverbindung hinzukommen, so dass damit ein wirklich vorzeigbares Produkt für den Geschäftsreisenden aus Rostock entsteht“ sagte Schwarz.

„Auf Basis der positiven Entwicklung im vergangenen Jahr werden wir auch 2017 unsere Geschäftsfelder konsequent weiterentwickeln. Ein bedeutender Schritt im Geschäftsreiseverkehr wird die Frequenzerhöhung der Flugverbindung von und nach München sein. Weiterhin im Fokus stehen die Zubringerflüge für den Kreuzfahrttourismus, die wir sichern und weiter ausbauen werden. Im Incoming-Bereich erwarten wir im kommenden Sommer deutlich mehr Touristen aus der Schweiz und aus Österreich. Erstmals wird die Airline Germania ab Ende Mai zwei Städteverbindungen aus Zürich und Wien im Liniensegment anbieten. Auf Grund der ganzjährigen Stationierung eines Flugzeugs in Rostock-Laage wird Germania im Ferienflugsegment die Anzahl der Ziele und Frequenzen steigern.“ so Dörthe Hausmann, neue Geschäftsführerin des Flughafens Rostock-Laage.

Führungswechsel

Frau Dörthe Hausmann ist die neue Geschäftsführerin am Flughafen Rostock-Laage. Seit dem 15.01.2017 hat sie die Aufgaben übernommen und wird dabei bis zum Ende des Monats von Herrn Dr. Rainer Schwarz bei der Einarbeitung unterstützt. Im Rahmen der heutigen Jahresauftaktveranstaltung am Flughafen, zu der Gäste aus Politik, Wirtschaft und Bundeswehr geladen waren, wurde symbolisch der Staffelstab von Dr. Rainer Schwarz an Frau Dörthe Hausmann übergeben. Schwarz wird zukünftig den Flughafen Münster-Osnabrück leiten.

Frau Hausmann verfügt über 18 Jahre Führungserfahrung im Bereich Flughäfen und Airlines. Seit 2012 war sie als Geschäftsführerin für die Usedom Touristik GmbH erfolgreich für die touristische Vermarktung der Insel Usedom und des Flughafens Heringsdorf tätig.

Flughafen Rostock-Laage

Share

Empfohlen

A330300_Corsair_400
Corsair übernimmt ersten Airbus A330
News
Airliner

07.12.2012 BGRO

Corsair übernimmt ersten Airbus A330

Die korsische Fluggesellschaft Corsair konnte am 27. November 2012 ihren ersten Airbus A330-300 übernehmen.

A330200F_400x263
Airbus produziert monatlich zehn A330
News
Airliner

05.04.2013 SRÄB

Airbus produziert monatlich zehn A330

Dank der grossen Nachfrage beim Airbus A330 konnte der europäische Flugzeugbauer den Produktionsausstoss auf monatlich zehn Maschinen erhöhen.

A330200_400x263
Airbus A330 mit erhöhter Startmasse
News
Airliner

05.12.2012 BGRO

Airbus A330 mit erhöhter Startmasse

Airbus bietet für den A330 ein erhöhtes maximales Startgewicht von 242 Tonnen an, die Option ist für den A330-300 und den A330-200 ab 2015 erhältlich.

A330_1000th_Cathay_400
Airbus liefert 1.000sten A330 aus
News
Airliner

22.07.2013 SRÄB

Airbus liefert 1.000sten A330 aus

Airbus konnte beim A330 Programm einen weiteren grossen Meilenstein feiern, am 19. Juli 2013 konnte der europäische Flugzeugbauer den 1000sten Airbus A330 ausliefern, die Jubiläumsmaschine ging an Cathay Pacific Airways.

A330200_Air_Algerie_400
Air Algerie kauft Airbus A330 Langstreckenjets
News
Airliner

20.11.2013 BGRO

Air Algerie kauft Airbus A330 Langstreckenjets

Algeriens Flag Carrier hat an der Dubai Air Show die Kaufabsicht von drei Airbus A330 Langstreckenjets bekanntgegeben.

A321neo_1_400
TransAsia kauft weitere Airbus Maschinen
News
Airliner

14.11.2012 BGRO

TransAsia kauft weitere Airbus Maschinen

Die taiwanesische Fluggesellschaft TransAsia hat bei dem europäischen Flugzeugproduzenten sechs Airbus A321neo bestellt, die Maschinen werden ab 2015 ausgeliefert.

A330_300_Airbus400x263
Airbus A330 für den Regionalverkehr
News
Airliner

27.09.2013 BGRO

Airbus A330 für den Regionalverkehr

Der europäische Flugzeugbauer hat eine neue Variante des A330-300 angekündigt, das Modell soll für den Einsatz auf gut frequentierten Inlands- und Regionalrouten optimiert werden.

A330200F_400x263
Synergy Aerospace kauft Airbus A330
News
Airliner

26.07.2012 BGRO

Synergy Aerospace kauft Airbus A330

An der Farnborough Air Show hat die lateinamerikanische Synergy Aerospace neun Grossraumflugzeuge aus der A330 Familie bestellt.

ATR72600TransAsia_400
TransAsia kauft Verkehrsflugzeuge von ATR
News
Airliner

25.07.2012 BGRO

TransAsia kauft Verkehrsflugzeuge von ATR

Die taiwanesische TransAsia Airways hat an der Farnborough Air Show den Kauf von acht ATR 72-600 und einem zusätzlichen Vorkaufsrecht auf eine Maschine dieses Typs bekanntgegeben.

Airbus A330neo Cathay Pacific Pict1
Airbus A330neo für Cathay Pacific
News
Airliner

07.08.2024 PS

Airbus A330neo für Cathay Pacific

Die Fluggesellschaft Cathay Pacific hat bei Airbus 30 Airbus A330-900 bestellt, damit wird die Airline aus Hongkong die bestehende Flotte mittelgrosser Maschinen erneuern.

Hawaiian_A330200_400x263
Hawaiian übernimmt Airbus A330
News
Airliner

28.06.2012 BGRO

Hawaiian übernimmt Airbus A330

Die Fluggesellschaft aus Honolulu konnte letzte Woche in Toulouse ihren neunten Airbus A330-200 übernehmen.

Turkish400x263_2
Turkish Airlines kauft weitere Airbus A330
News
Airliner

15.10.2012 BGRO

Turkish Airlines kauft weitere Airbus A330

Turkish Airlines hat bei dem europäischen Flugzeugbauer Airbus fünfzehn A330-300 bestellt und damit ihren zwanzigsten Airbus Auftrag erteilt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.