Austrian mit kleinerem Verlust

04.05.2016 PS
Austrian Airlines Airbus A32

Im traditionell passagierärmeren ersten Quartal 2016 konnte Austrian Airlines ihr Ergebnis weiter verbessern und die Verluste auf ein Adjusted EBIT von -29 Mio. Euro reduzieren (Q1 2015: -53 Mio. Euro).

Grund dafür waren ein Passagierplus von 3,7 Prozent und damit im Zusammenhang stehende steigende Umsatzerlöse aufgrund der Aufnahme neuer Strecken auf der Langstrecke und nach Deutschland. Positiv auf der Kostenseite wirkten sich die günstigen Treibstoffpreise sowie der Abschluss eines langfristigen Mietvertrags für die Technische Basis mit dem Flughafen Wien aus.

Austrian Airlines CFO Heinz Lachinger: „Das erste Quartal ist aufgrund der starken Saisonalität in unserer Industrie traditionell herausfordernd. Dazu kommt ein schwieriges Marktumfeld. Dennoch ist uns eine Verbesserung des Ergebnisses gelungen.“

Die Gesamterlöse stiegen im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 8,9 Prozent auf 465 Mio. Euro (Q1 2015: 427 Mio. Euro), während sich die Gesamtaufwendungen aufgrund des erhöhten Flugangebots um 2,7 Prozent auf 493 Mio. Euro erhöhten. Das Adjusted EBIT betrug -29 Mio. Euro und lag damit um 24 Mio. Euro über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums.

Die Steigerung der Erlöse steht im Zusammenhang mit den Streckenneuaufnahmen und dem daraus resultierenden Zuwachs an Passagieren. Dazu gehören Colombo (Sri Lanka), Mauritius und Miami sowie der Ausbau des Nachbarschaftsverkehrs zwischen Österreich und Deutschland. Austrian Airlines beförderte in den ersten drei Monaten des Jahres 2,1 Mio. Passagiere. Das sind 3,7 Prozent oder 76 Tausend mehr als im ersten Quartal 2015. Das Angebot gemessen in ASK wurde um 8,3 Prozent auf mehr als 4,9 Mrd. erhöht. Die Auslastung ist um 2,0 Prozentpunkte auf 71,2 Prozent zurückgegangen (siehe Tabelle im Anhang).

Personal- und Flottenerweiterung

Austrian Airlines führte im ersten Quartal 2016 mit 76 in Betrieb befindlichen Flugzeugen 28.909 Flüge durch, also rund 318 Flüge am Tag. Im Jahr 2016 wird die Flotte noch um zwei A320 erweitert, die für den Nachbarschaftsverkehr eingesetzt werden. Die Regelmäßigkeit betrug 98,7 Prozent, die Abflugspünktlichkeit lag bei 90,5 Prozent. Im März 2016 war Austrian bei der Ankunftspünktlichkeit von 90,3 Prozent laut „flightstats“ sogar die zweitpünktlichste Airline weltweit.

Der Personalstand der Austrian Airlines Group lag zum Stichtag 31. März 2016 bei 6.149 Mitarbeitern (31.3.2015: 6.021 Mitarbeiter). Der Aufbau von 128 Mitarbeitern (+2,1 Prozent) fand vor allem in den Bereichen Cockpit und Kabine statt.

Austrian Airlines erwartet herausforderndes Jahr

Für 2016 erwartet Austrian Airlines ein tendenziell herausforderndes Jahr: „Die Marktsituation ist derzeit angespannt. Denn zusätzlich zur Krise im Nahen Osten belasten nun auch geopolitische Unsicherheiten und damit einhergehend ein kurzfristigeres Buchungsverhalten die Luftfahrt. Dennoch streben wir weiterhin eine deutliche Verbesserung des Adjusted EBIT im Jahr 2016 an“, so Austrian Airlines CEO Kay Kratky.

Austrian Airlines

Share

Empfohlen

AlitaliaAirbusA319_400x263
Neue Alitalia startet mit alten Problemen
News
Airliner

14.01.2009 PSEN

Neue Alitalia startet mit alten Problemen

Gestern nahm die neue Alitalia ihren Betrieb auf - und schon streikten die Arbeiter.

CR_Ali_400x263
Air France KLM darf bei der neuen Alitalia einsteigen
News
Airliner

12.01.2009 RK

Air France KLM darf bei der neuen Alitalia einsteigen

Nachdem der Verwaltungsrat von Air France KLM den Einstieg bei der neuen Alitalia absegnete, gab nun auch der Verwaltungsrat von Alitalia das OK für den Einstieg.

Alitalia777_400
Alitalia stärker als erwartet
News
Airliner

07.05.2009 PSEN

Alitalia stärker als erwartet

Der Re-Launch der italienischen Alitalia verläuft nach Plan und die finanzielle Situation der Gesellschaft ist besser als erwartet.

AlitaliaA330200_400x263
Alitalia übernimmt weitere Airbus Maschinen
News
Airliner

16.07.2010 RK

Alitalia übernimmt weitere Airbus Maschinen

Die neue Alitalia konnte in dieser Woche drei weitere Flugzeuge von Airbus übernehmen, zwei A320 und ein A330-200.

Embraer_E190_400x263
Alitalia wählt Embraer
News
Airliner

22.12.2010 NCAR

Alitalia wählt Embraer

Italiens Flag Carrier will ihre nachfrageschwächeren Nebenrouten mit modernen Embraer Jets bedienen.

B777_Etihad_400x263
Etihad und Alitalia wollen Code Share Abkommen
News
Airliner

20.12.2009 RK

Etihad und Alitalia wollen Code Share Abkommen

Etihad Airways und Alitalia haben eine Absichtserklärung für ein Code Share Vereinbarung unterzeichnet.

Boeing777_AirFrance_400x263
Air France-KLM kauft 25% der Alitalia
News
Airliner

26.03.2009 PSEN

Air France-KLM kauft 25% der Alitalia

Air France KLM gab gestern bekannt, dass sie einen 25 Prozent Anteil an Alitalia im Wert von 323 Millionen Euro erstanden hat.

Alitalia400x263
Alitalia soll JV beitreten
News
Airliner

06.07.2010 PSEN

Alitalia soll JV beitreten

Die italienische Fluggesellschaft Alitalia soll in die Joint Venture von Air France-KLM und Delta Air Lines aufgenommen werden.

Alitalia400x263
Alitalia soll neue Routen einführen
News
Airliner

18.05.2009 PSEN

Alitalia soll neue Routen einführen

Gemäss einem Statement vom 13. Mai 2009 soll Alitalia Ambitionen geäussert haben, neue Überseestrecken einführen zu wollen.

Airone400x263
Alitalia Group will Position stärken
News
Airliner

15.02.2010 SRÄB

Alitalia Group will Position stärken

Alitalia und Air One wollen ihre Präsenz an den Flughäfen Milan Linate und Malpensa erweitern.

Alitalia777_400
Alitalia meldet Halbjahresverlust
News
Airliner

31.07.2009 PSEN

Alitalia meldet Halbjahresverlust

Alitalia hat heute ihren Finanzbericht für die erste Jahreshälfte ab der Wieder-Lancierung vom 13. Januar 2009 veröffentlicht.

Airbus_AlitaliaA319_400x263
Streik bei Alitalia
News
Airliner

19.01.2009 PSEN

Streik bei Alitalia

Ein vier Stunden andauernder Streik hat gestern den Betrieb der „neuen“ Alitalia gestört.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.