T-45A Goshawk

01.11.2014 RK
usnavy_t45a_2_200

T-45A Goshawk, Land: USA Die US- Navy setzt die T-45A als Schulungsflugzeuge für ihre angehenden Flugzeugträger Jet Piloten ein. Die Goshawk Jettrainer wurden aus dem bewährten Hawk von BAe System weiterentwickelt und sind Trägertauglich. Spannweite: 9,39 m, Länge: 11,99 m, Geschwindigkeit: 1'038 km/h.

Bei der VTXTS-Ausschreibung für einen neuen Jettrainer für die US Navy machte die T-45 Goshawk (Hühnerhabicht) von British Aerospace und McDonnell Douglas das Rennen. Die Goshawk ist eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Hawk Trainers. Im März 1988 rollte die erste T-45A aus der Montagehalle, um nach verschiedenen Bodentests am 16. April 1988 zu seinem Jungfernflug abzuheben. Kurz nach Beginn der Flugerprobung pochte die US Navy auf konstruktive Änderungen, um die Richtungsstabilität zu verbessern. 40 Prozent des ursprünglichen Hawk Trainers von British Aerospace wurden in der ersten Entwicklungsphase verändert, nun folgten weitere Änderungen und Verbesserungen, die das Programm beträchtlich verzögerten. Erst im Dezember 1991 konnten nach 500 Flugstunden die ersten Trägerversuche gewagt werden. Die Nachwuchspiloten und deren Ausbildner sind mit der T-45A Goshawk sehr zufrieden, im März 2007 wurde die 200ste Goshawk geleiefrt, der Bedarf liegt bei 234 Maschinen, die planerisch bis 2035 im Ausbildungsbetrieb bleiben werden.

Boeing, McDonnell Douglas T-45A Goshawk (Foto: US-Navy)

McDonnell Douglas/BAe: T-45A Goshawk

Land: USA
Hersteller: Boeing seit der Übernahme von McDonnell Douglas
Verwendung: Strahltrainer für die Fortgeschrittenenschulung
Antrieb: Rolls-Royce/Turboméca Adour Mk. 871 (F405-RR-401)
Leistung: 26 kN (5527 lbs)
Erstflug: 16. April 1988
Besatzung: 2 Piloten

Länge: 11.99 m
Spannweite: 9,39 m
Höhe: 4,08 m
Flügelfläche: 17,66 m²
Leergewicht: 4?460 kg
Maximales Startgewicht: 6?387 kg
Interner Kraftstoff: 1312 kg
Aussenlasten: 454 kg
Maximale Geschwindigkeit: 1?038 km/h auf 2500 m
Maximale Steigrate auf Seehöhe: 40 m/s
Dienstgipfelhöhe: 12?950m
Startstrecke über 15 m: 1100 m
Landestrecke über 15 m: 1010 m
Überführungsreichweite: 1530 km (20 Minuten Reserve)
Einsatzradius für Trainingsflug: 280 km
G-Limits: +7,3/-3

Bewaffnung: Übungsbomben an zwei Unterflügelstationen.

Share

Empfohlen

Shorts SC.7 Skyvan 3M-400
Shorts Skyvan in Polen abgestürzt
Accidents
AAI

05.09.2022 RK

Shorts Skyvan in Polen abgestürzt

Ein Fallschirmabsetzflugzeug vom Typ Shorts SC.7 Skyvan 3M-400 ist am 3. September 2022 im polnischen Piotrków Trybunalski-Bujny abgestürzt, beide Insassen kamen dabei ums Leben.

Cessna Grand Caravan 1
Cessna Grand Caravan abgestürzt
Accidents
AAI

23.07.2024 PS

Cessna Grand Caravan abgestürzt

Ein Fallschirmabsetzflugzeug vom Typ Cessna Grand Caravan ist in den USA beim Landeanflug abgestürzt, die Pilotin kam dabei ums Leben.

B Ae Jetstream 32 17032025
Tote bei Flugzeugabsturz in Honduras
Accidents
AAI

19.03.2025 RK

Tote bei Flugzeugabsturz in Honduras

Vor der Küste der beliebten Ferieninsel Roatán in Honduras ist am Montagabend kurz nach dem Start ein Jetstream 32 abgestürzt, dabei kamen dreizehn Menschen ums Leben.

Air India Boeing 787 Dreamliner
Tote bei Dreamliner Absturz in Indien
Accidents
AAI

12.06.2025 RK

Tote bei Dreamliner Absturz in Indien

Ein Boeing 787 Dreamliner Verkehrsflugzeug von Air India ist heute kurz nach dem Start vom Flughafen Ahmedabad abgestürzt, dabei kamen viele Menschen ums Leben.

Twin Otter Thai Police 25042025
Tote bei Twin Otter Absturz in Thailand
Accidents
AAI

25.04.2025 RK

Tote bei Twin Otter Absturz in Thailand

Ein Twin Otter der thailändischen Polizei ist heute Morgen kurz nach dem Start vom Flughafen Hua Hin ins Meer gestürzt, alle sechs Insassen kamen dabei ums Leben.

Airtaxi Islander 2
Britten-Norman Islander in Ozeanien abgestürzt
Accidents
AAI

16.07.2024 RK

Britten-Norman Islander in Ozeanien abgestürzt

Ein zweimotoriges Zubringerflugzeug vom Typ Britten-Norman Islander ist am 15. Juli 2024 in der Nähe von Port Vila im Inselstaat Vanuatu abgestürzt, dabei kam ein Passagier ums Leben.

Learjet 35A Absturzmaschine 1. Juli 2022
Learjet 35A in Argentinien abgestürzt
Accidents
AAI

07.07.2022 RK

Learjet 35A in Argentinien abgestürzt

Am Freitag, den 1. Juli 2022, stürzte ein Learjet 35A in Río Grande, Argentinien kurz nach dem Start ab, dabei kamen alle vier Menschen an Bord ums Leben.

Pilatus PC-6 South Africa Police
Pilatus Porter in Südafrika abgestürzt
Accidents
AAI

31.08.2022 PS

Pilatus Porter in Südafrika abgestürzt

Am 30. August 2022 ist ein Pilatus Porter der südafrikanischen Polizei kurz nach dem Start vom Rand Airport abgestürzt, dabei kamen fünf Personen ums Leben.

Cessna 208B Grand Caravan EX Absturz
Cessna Grand Caravan abgestürzt
Accidents
AAI

28.11.2022 RK

Cessna Grand Caravan abgestürzt

Am 18. November 2022 ist ein Transportflugzeug vom Typ Cessna Grand Caravan im Bundesstaat Washington abgestürzt, die beiden Piloten kamen dabei ums Leben.

Super Jet100 1
Superjet 100 in Russland abgestürzt
Accidents
AAI

15.07.2024 RK

Superjet 100 in Russland abgestürzt

Am Freitag, den 12. Juli 2024, ist ein Superjet 100 während einem Überführungsflug rund 100 Kilometer südöstlich von Moskau abgestürzt, dabei kamen alle drei Insassen ums Leben.

Fouga C M170 R Magister 413
Vintage Jet an Flugshow abgestürzt
Accidents
AAI

18.08.2024 RK

Vintage Jet an Flugshow abgestürzt

Während einer Flugshow in der Kleinstadt Lavandou an der Côte d’Azur stürzte ein Fouga Magister Vintage Jet ab, der Pilot kam dabei ums Leben.

Unfallflugzeug 26072024 1
PC-12 in den USA abgestürzt
Accidents
AAI

28.07.2024 RK

PC-12 in den USA abgestürzt

Am Freitag, den 26. Juli 2024, ist im Bundesstaat Wyoming in den USA ein Privatflugzeug vom Typ Pilatus PC-12 abgestürzt, dabei kamen alle 7 Insassen ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.