Austrian Airlines mit Verlust im ersten Quartal

01.05.2024 PS
Austrian Airlines Boeing 777
Austrian Airlines Boeing 777 (Foto: Austrian Airlines)

Austrian Airlines hat im ersten Quartal 2024 einen Verlust von 122 Millionen Euro eingeflogen, der Umsatz war mit 403 Millionen Euro fast gleichauf wie im ersten Quartal des Vorjahres.

Austrian Airlines hat im ersten Quartal 2024 das zweitschlechteste Q1-Ergebnis in der Geschichte der Airline eingefahren. Hauptgründe für den Verlust sind der direkte finanzielle Schaden aufgrund der Betriebsversammlungen und Streiks, daraus resultierende Buchungszurückhaltung sowie grundsätzlich im EU-Vergleich überproportional gestiegene Standort- und Personalkosten. Vergangene Woche wurde eine Einigung mit der Gewerkschaft vida und dem Betriebsrat Bord über den Kollektivvertrag des fliegenden Personals bis Ende 2026 erzielt. Die Abstimmung der Gewerkschaft vida, die eine klare Zustimmungsempfehlung gibt, läuft noch bis inklusive Mittwoch, 1. Mai 2024.

Das Ergebnis des ersten Quartals im Detail

Das erste Quartal ist für Austrian Airlines traditionell das schwächste in einem Geschäftsjahr. Der Umsatz konnte heuer mit 403 Millionen Euro im Vergleich zum ersten Quartal 2023 zwar annähernd gehalten werden (Q1 2023: 400 Millionen Euro), allerdings bei einer um 11 Prozent höheren Produktion. Die Gesamtaufwendungen stiegen im selben Zeitraum um 11 Prozent auf 538 Millionen Euro (Q1 2023: 486 Millionen Euro), obwohl die Treibstoffausgaben gegenüber dem ersten Quartal 2023 sogar um zwei Prozent zurückgingen. Das Adjusted EBIT lag mit -122 Millionen Euro um 67 Prozent unter jenem aus dem Vorjahresquartal (Q1 2023: -73 Millionen Euro). Damit fuhr Austrian Airlines das zweitschlechteste Ergebnis in ihrer Unternehmensgeschichte in einem ersten Jahresquartal ein.

CEO Annette Mann: „Wir hatten aufgrund des Wachstumskurses sowie der Anlaufkosten für die Einflottung von zwei neuen Langstreckenflugzeugen mit einem etwas schwächeren Ergebnis als im Vorjahr gerechnet. Dazu kamen dann allerdings etwa 35 Millionen Verlust durch den Arbeitskampf der Gewerkschaft vida. Damit wird die für 2024 angestrebte operative Gewinnmarge von mindestens fünf Prozent voraussichtlich nicht mehr erreicht werden können.” Im Jahr 2023 wurde eine operative Gewinnmarge von 5,4 Prozent erreicht, dieses Niveau wollte Austrian Airlines zumindest halten, um anstehende Investitionen finanzieren zu können. Langfristig wird eine Marge von 8% angestrebt, um den Standort weiter entwickeln zu können.

Für die kommenden Wochen und Monate hält Annette Mann fest: „Wir wollen und müssen das Vertrauen unserer Fluggäste wieder zurückgewinnen. Darauf liegt nun unser Hauptfokus. Deshalb wollen wir endlich wieder mit unseren Stärken Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und Gastfreundschaft an Bord punkten.”

Bei den Passagierzahlen legte Austrian Airlines im ersten Quartal 2024 um 11 Prozent auf rund 2,5 Millionen zu (Q1 2023: rund 2,3 Millionen). Auch die angebotenen Sitzkilometer stiegen um 11 Prozent auf rund 5,2 Milliarden gegenüber jenen des Vorjahresquartals (Q1 2023: 4,7 Milliarden). Die Auslastung verringerte sich im ersten Jahresquartal leicht um -0,2 Prozentpunkte gegenüber 2023 auf 77,0%.

Zum Stichtag 31. März 2024 waren 6.209 Mitarbeiter:innen bei Austrian Airlines beschäftigt, was einem Anstieg des Personalbestands um 8 Prozent gegenüber 2023 entspricht und in Zusammenhang mit dem Ausbau der Langstreckenflotte steht.

Sommer 2024: Neue Langstreckendestination Boston als Highlight

Drei neue Ziele werden das vielfältige Destinationsportfolio von Austrian Airlines, das über 125 Ziele umfasst, ergänzen. Schon Anfang Mai werden die Erstflüge nach Bremen und Tiflis abheben. Anfang Juli startet Austrian Airlines erstmals in Richtung Boston.

CCO Michael Trestl: „Wir freuen uns, heuer mit Tiflis, Bremen und Boston drei neue Destinationen in unserem Flugprogramm anbieten zu können. Auch auf den bereits bestehenden Strecken werden wir unser Angebot weiter ausbauen, gerade auf den beliebten Feriendestinationen rund ums Mittelmeer. Damit stellen wir sicher, dass wir Österreich ganz nach den Bedürfnissen unserer Fluggäste mit der Welt verbinden.”

Im Steigflug in Richtung Hochsaison

Das Vertrauen der Fluggäste ist gerade im Hinblick auf die nahende Sommersaison von Austrian Airlines oberste Priorität. Mit einer erfahrenen Stamm-Mannschaft sowie Unterstützung der bereits aus dem Vorjahr bewährten saisonal eingesetzten Travel Assistants wird bestmöglich operationelle Verlässlichkeit im Flugbetrieb sichergestellt. Eine Top3-Position im europäischen Pünktlichkeits-Ranking ist auch in diesem Jahr wieder das Ziel. Im Mai startet außerdem die Einflottung der neuen Langstreckenflugzeuge Boeing 787-9, den sogenannten Dreamlinern, die bis 2028 die bisherige Langstreckenflotte ersetzen sollen. COO Francesco Sciortino: „Wir sind bereit für die Dreamliner. Wir haben vor Wochen begonnen, einen Teil der Pilot:innen auf den neuen Flugzeug-Typ zu schulen und bereits die ersten Testflüge auf der Kurzstrecke absolviert. Der Inbetriebnahme auf der Langstrecke Mitte Juni steht also nichts mehr im Wege.“

Austrian Airlines

Share

Empfohlen

Eurowings Koeln Bonn 1
Mit Eurowings von Köln Bonn nach Dubai
News
Airliner

29.10.2024 PS

Mit Eurowings von Köln Bonn nach Dubai

Wintersonne, Wüstensand und Wolkenkratzer: Im Flugplan am Köln Bonn Airport gibt es ab jetzt eine Direktverbindung mit Eurowings nach Dubai.

BA Airbus A320 Köln Bonn
British Airways fliegt wieder nach Köln Bonn
News
Airliner

01.11.2023 PS

British Airways fliegt wieder nach Köln Bonn

British Airways (BA) startet und landet seit letztem Montag wieder am Köln Bonn Airport. Bis zu zweimal täglich und insgesamt zwölfmal pro Woche fliegt BA nun nach London-Heathrow.

Trade Air 640
Mit Trade Air von Köln Bonn nach Pristina
News
Airliner

17.12.2024 PS

Mit Trade Air von Köln Bonn nach Pristina

Am Köln Bonn Airport gibt es jetzt eine Direktverbindung nach Pristina. Trade Air ist die Route in Kooperation mit MySky 24 am vergangenen Samstag erstmals geflogen.

Marabu Airlines Airbus A320
Marabu Airlines Basis am Flughafen Köln Bonn
News
Airliner

12.07.2024 PS

Marabu Airlines Basis am Flughafen Köln Bonn

Die Ferienfluggesellschaft Marabu Airlines eröffnet im Herbst eine Basis auf dem Flughafen Köln Bonn und verbindet den Airport ab dem 11. Oktober 2024 mit beliebten Sonnenzielen.

Airbus A320neo Eurowings
Mit Eurowings von Köln Bonn nach Jeddah
News
Airliner

06.03.2024 PS

Mit Eurowings von Köln Bonn nach Jeddah

Aus dem Rheinland auf direktem Weg nach Saudi-Arabien: Eurowings verbindet den Köln Bonn Airport ab dem 5. November 2024 mit Jeddah.

British Airways Koeln Bonn
British Airways kehrt nach Köln Bonn zurück
News
Airliner

07.08.2023 PS

British Airways kehrt nach Köln Bonn zurück

Rückkehr einer traditionsreichen Fluggesellschaft: British Airways startet und landet ab Herbst wieder am Köln Bonn Airport.

Airbus A320neo Aegean
Mit AEGEAN von Köln nach Thessaloniki
News
Airliner

19.06.2023 PS

Mit AEGEAN von Köln nach Thessaloniki

Traumhafte Strände, spannende Kultur – und Sonne satt: AEGEAN baut ihr Angebot ab Köln Bonn (CGN) aus und verbindet das Rheinland zweimal pro Woche mit Thessaloniki.

Nile Air Airbus A320
Mit Nile Air von Köln Bonn nach Kairo
News
Airliner

15.09.2023 PS

Mit Nile Air von Köln Bonn nach Kairo

Vom Rhein an den Nil: Ab Herbst geht es vom Köln Bonn Airport mit der Fluggesellschaft Nile Air direkt nach Kairo.

Smartwings Boeing 737 Max 8
Von Köln Bonn nach Abu Dhabi
News
Airliner

23.10.2023 PS

Von Köln Bonn nach Abu Dhabi

Der Flughafen Köln Bonn freut sich über einen neuen Linienflug, Smartwings fliegt ab sofort nach Abu Dhabi.

Magma Boeing747400 Bcf 1
Köln Bonn mit neuem Cargo Flug in die USA
News
Airliner

14.12.2023 PS

Köln Bonn mit neuem Cargo Flug in die USA

Das dänische Logistikunternehmen A.P. Moller-Maersk verbindet Köln Bonn ab sofort mit dem Flughafen Greenville-Spartanburg in den USA, dabei kommt eine Boeing 747-400 BCF zum Einsatz.

Eurowins Koeln Bonn
Neue Eurowings Flüge ab Köln Bonn
News
Airliner

09.12.2023 PS

Neue Eurowings Flüge ab Köln Bonn

Zwei neue Ziele im Flugplan: Reisende können im kommenden Jahr vom Köln Bonn Airport direkt in die moldawische Hauptstadt Chişinău und nach Santiago de Compostela in Spanien fliegen.

easyJet am Flughafen Köln Bonn
Flughafen Köln erwartet Reisewelle über Ostern
News
Airliner

30.03.2023 PS

Flughafen Köln erwartet Reisewelle über Ostern

Der Flughafen Köln Bonn erwartet während den Osterferien einen Ansturm an Passagieren, 472.000 Passagiere sollen in der ersten Ferienwelle dieses Jahres abgefertigt werden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.