Mit Eurowings von Köln Bonn nach Dubai

29.10.2024 PS
Eurowings Koeln Bonn 1
Eurowings Airbus am Flughafen Köln Bonn (Foto: Flughafen Köln Bonn)

Wintersonne, Wüstensand und Wolkenkratzer: Im Flugplan am Köln Bonn Airport gibt es ab jetzt eine Direktverbindung mit Eurowings nach Dubai.

Eurowings bediente die Strecke in das Emirat am Persischen Golf am Montag, den 28. Oktober, zum ersten Mal von Köln/Bonn. Die Fluggesellschaft steuert Dubai drei Mal pro Woche an, immer montags, mittwochs und samstags. Die Flüge zurück ins Rheinland finden an denselben Wochentagen statt. Ab dem 5. November nimmt Eurowings mit der Route nach Jeddah in Saudi-Arabien zudem eine zweite Verbindung von Köln/Bonn in die Golfregion auf.

„Wir sind außerordentlich glücklich darüber, dass Eurowings die Strecken nach Dubai und Jeddah an ihrem Heimatflughafen anbietet und diese besonderen Ziele somit nun auf unserer Abflugtafel stehen“, sagt Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH. „Als Destination hatte Dubai bereits seit einiger Zeit einen Platz ganz oben auf der Wunschliste für unseren Flugplan, weil sie sowohl für Urlauberinnen und Urlauber als auch für Geschäftsreisende sehr attraktiv ist. Gemeinsam mit der Route nach Jeddah bieten Eurowings und Köln/Bonn eine ideale Anbindung des Rheinlands an die Golfregion.“

Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten gilt nach seiner rasanten Entwicklung in den vergangenen Jahrzehnten als Destination von herausragender internationaler Bedeutung sowie als globales Handelszentrum. Zudem zählt insbesondere die gleichnamige Hauptstadt zu den meistbesuchten Tourismus-Hotspots der Welt. Ein Magnet für viele Reisende ist die futuristische Skyline der Metropole mit zahlreichen Wolkenkratzern wie dem Burj Khalifa, dem größten Gebäude der Welt. Die Stadt hat zusätzlich auch Strände, Einkaufszentren, Parks, Museen und Theater sowie Touren in die nahegelegene Wüste zu bieten. Mit rund 3,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist Dubai das bevölkerungsreichste Emirat.

Die Flugzeit zwischen Köln/Bonn und Dubai beträgt ungefähr sechseinhalb Stunden. Die Strecke ist unter www.eurowings.com  ab 139,99 Euro (one way) buchbar. Für die Flüge nach Dubai setzt Eurowings einen modernen und effizienten Airbus A320neo ein. Die Maschine ist dafür auf dem Vorfeld des Flughafens stationiert worden. Mit einem solchen Flugzeug steuert die Airline ab der kommenden Woche auch das zweite neue Winterziel von Köln/Bonn aus an: Am 5. November wird die Route nach Jeddah aufgenommen. Die Hafenstadt am Roten Meer wird ebenfalls drei Mal wöchentlich angeflogen (dienstags, mittwochs, samstags). Die Strecke ist die erste Direktverbindung von Nordrhein-Westfalen nach Saudi-Arabien.

Über Eurowings

Eurowings ist die Value-Airline der Lufthansa Group und damit Teil von Europas größtem Airline-Konzern. Mit einer klaren Positionierung als Europas Value-Carrier für Privat- und Geschäftsreisende ermöglicht Eurowings Reisenden preiswertes und flexibles Fliegen mit zahlreichen Buchungs-Optionen sowie fluggastfreundlichen Services. Eurowings bietet Direktflüge zu mehr als 150 Zielen innerhalb Europas an. Mit 13 internationalen Basen ist die Lufthansa-Tochter eine der größten Ferienfluggesellschaften in Europa. Aktuell verfügt sie über eine Flotte von rund 100 Flugzeugen und beschäftigt mehr als 5.000 Mitarbeitende.

Flughafen Köln Bonn

Share

Empfohlen

SkyNews_Mil_201204_gross
Fakten zum Gripen E/F, grosses Interview mit Ueli Maurer
News
Airpower

15.03.2012 RK

Fakten zum Gripen E/F, grosses Interview mit Ueli Maurer

Der Gripen E/F, so wie ihn der Schweizer Bundesrat als Nachfolger für die F-5 Tiger-Flotte der Schweizer Luftwaffe ausgewählt hat, wird ein weitgehend neues Flugzeug sein. Ein stärkeres Triebwerk, ein komplett neues Radar, Veränderungen an der Zelle, neue

SkyNews_Airliner_0312_400x180
SkyNews: Zehn Jahre fliegt die Swiss
News
Airliner

21.02.2012 RK

SkyNews: Zehn Jahre fliegt die Swiss

Am 31. März 2002 hob der neue Schweizer National Carrier Swiss International Air Lines ab – mit einer viel zu grossen Flotte, einem arg geforderten Management und zerstrittenen Piloten.

SkyNews_Gripen_400x218
SkyNews, Gripen im Einsatz
News
Airpower

24.04.2012 BGRO

SkyNews, Gripen im Einsatz

Im Rahmen der Übung «Lion Effort 2012» haben alle fünf aktuellen Gripen-Nutzerstaaten vom 27. März bis 5. April die Bewältigung verschiedener Szenarien trainiert. Ab der südschwedischen Basis Ronneby kamen rund 30 Gripen-Jets zum Einsatz.

SkyNews_GA_201204_goss
Gletscherflieger-Treffen in Schlappin
News
General Aviation

15.03.2012 RK

Gletscherflieger-Treffen in Schlappin

Eine reich bebilderte Reportage in der April-Ausgabe von SkyNews.ch zeigt, wie Schlappin bei Klosters Mitte Februar zu einem regelrechten Winterflugplatz wurde.

SkyNews_GeneralAviation_0312_400x182
SkyNews: Der WEF-Grosseinsatz 2012
News
General Aviation

21.02.2012 RK

SkyNews: Der WEF-Grosseinsatz 2012

Finanz- und andere Krisen haben Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien nicht daran gehindert, vom 25. bis 29. Januar ans World Economic Forum in Davos zu pilgern.

SkyNews_Airliner_400x171
Die Kolbenmotor-Ära bei der Balair
News
Airliner

28.05.2012 RK

Die Kolbenmotor-Ära bei der Balair

In der Schweiz gab es zwei Fluggesellschaften mit dem Namen Balair. Die erste entstand im September 1925 und verschmolz im März 1931 mit der Ad Astra Aero zur Swiss Air Lines (Swissair). In der Juni-Ausgabe von SkyNews.ch wird im Rahmen der grossen Serie

SkyNews_Airline_201204_gross
Super Connie: Die Old Lady im Fitness-Check
News
Airliner

15.03.2012 RK

Super Connie: Die Old Lady im Fitness-Check

Voraussichtlich noch bis Ende April steht die Breitling Super Constellation auf dem Flughafen Zürich.

SkyNewsErnstKohler_400
SkyNews, Interview mit REGA Chef
News
General Aviation

24.04.2012 BGRO

SkyNews, Interview mit REGA Chef

In den vergangenen 60 Jahren hat die am 27. April 1952 gegründete Schweizerische Rettungsflugwacht einen weltweit einzigartigen Standard erlangt. Ohne Subventionen, aber dank 2,4 Millionen Gönnern, können heute zwölf Basen, 17 Rettungshelis und drei Ambul

SkyNews_AirPower_0312_400x182
SkyNews: Die letzten aktiven Hunter Libanons
News
Airpower

21.02.2012 RK

SkyNews: Die letzten aktiven Hunter Libanons

Die libanesische Luftwaffe ist seit der Reaktivierung von vier Hawker Hunter im 2008 der weltweit letzte militärische Betreiber dieses legendären Kampfjets.

SkyNews_GA_Juli2012_400x227
SkyNews, Feuerlösch-Helis in Aktion
News
General Aviation

23.06.2012 RK

SkyNews, Feuerlösch-Helis in Aktion

Anders als in manch anderen Staaten gibt es in der Schweiz keine speziellen Feuerwehrhelikopter. Zivile Heliunternehmen und die Armee übernehmen die Aufgabe der Brandbekämpfung aus der Luft. Am 1. Internationalen Feuerwehrfest in Interlaken wurde diese Zu

SkyNews_Airliner_Mai_400
Wohin geht die Reise bei Europas Airlines
News
Airliner

24.04.2012 BGRO

Wohin geht die Reise bei Europas Airlines

SkyNews: Wohin geht die Reise der europäischen Fluggesellschaften 2012? Der umstrittene Emissionshandel, die Schuldenkrise, die Luftverkehrssteuer und vor allem steigende Treibstoffkosten sind alles andere als gute Voraussetzungen.

SkyNews_General Aviation_400x247
Sphair Kurs mit Remos GX von Ecoflight
News
General Aviation

28.05.2012 RK

Sphair Kurs mit Remos GX von Ecoflight

Rund 280 Kandidaten besuchen in diesem Jahr einen der Sphair-Kurse, um die Eignung für einen Beruf im Cockpit abklären zu lassen. Erstmals wurden mit den Remos GX von Ecoflight in Mollis Light Sport Aircraft (LSA) mit Glascockpits für die Aviatik-Talentsu

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.