Air New Zealand testet Bio Treibstoff

04.01.2009 RK
ANZBio_400x263

Am 30. Dezember 2008 hob eine Boeing 747-400 von Air New Zealand zu einem Testflug mit synthetischem Treibstoff ab.

Die Boeing 747-400 startete auf dem internationalen Flughafen von Auckland zu dem zwei Stunden dauernden Testflug. Das Triebwerk Nummer 1 des Jumbos wurde mit einem Gemisch, das zu 50 Prozent aus herkömmlichem Jet A1 Treibstoff und zu 50 Prozent aus einem pflanzlich aufbereiteten Treibstoff bestand, angetrieben. Das Testflugzeug von Air New Zealand ist mit vier Rolls Royce RB211 Triebwerken ausgerüstet. Der synthetische Treibstoff wurde aus einer Jatropha Pflanze raffiniert. Bei dieser Gattung von Biotreibstoff sprechen wir von einem Biotreibstoff der zweiten Generation, er sollte aus Pflanzen gewonnen werden, die nicht für die Lebensmittelproduktion verwendet werden, zudem sollte das Gewächs keine für uns Menschen und Tiere in Konkurrenz stehenden Ressourcen benötigen. Die Tests wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Flugzeughersteller Boeing, des Triebwerkbauers Rolls Royce und der Raffinerie UOP durchgeführt. Unterstützt wurden die Flugtests zudem durch den Lieferanten Terasol Energy, der das Öl aus der Jatropha Pflanze lieferte. Die Piloten der Boeing 747-400 waren mit den Eigenschaften des Biofuel- Gemisches zufrieden. Die guten Resultate des Testfluges müssen nun durch die Techniker und Labors der involvierten Stellen bestätigt werden, bevor weitere Rückschlüsse und Entscheide bezüglich der Verwendung des umweltfreundlicheren Treibstoffgemisches getroffen werden können. Während des Testfluges wurden folgende Tests durchgeführt, Triebwerk Nummer 1 lief auf dem neuartigen Treibstoffgemisch: • Start bei voller Triebwerkleistung mit automatischer Schubsteuerung wie bei regulären Flügen. • Aufsteigen auf eine Höhe von 25.000 Fuß. Zwischen 20.000 Fuss und 25.000 Fuss wurde die Haupttreibstoffpumpe von Triebwerk Nummer 1 abgeschaltet, um zu überprüfen, ob der Treibstoffdruck abfällt und die Leistung des Triebwerkes vermindern würde. • Cruise: auf einer Flughöhe von 35.000 Fuss wurde die automatische Schubsteuerung ausgeschaltet, damit die Triebwerkparameter bei gleichen EPR Einstellungen besser vergleichbar werden und Veränderungen zum Triebwerk Nummer 1 ersichtlich würden. • Im Cruise wurde auch die Verzögerung im Treibstoffdurchfluss bei der Betätigung der Leistungshebel überprüft. • Sinkflug: Während des Sinkfluges wurde auf einer Flughöhe von 26.000 Fuss Treibwerk Nummer 1 abgestellt und ohne Unterstützung des Starters bei einer Geschwindigkeit von 300 Knoten durch den Fahrtwind wieder angelassen (Windmilling Start). Auf 18.000 Fuss wurde das Triebwerk Nummer 1 erneut abgestellt und bei 220 Konten mit dem Startermotor erneut angelassen. • Simulierter Anflug und Durchstarten auf 8.000 Fuß zur Leistungsprüfung bei maximaler Schubkraft während des Go Around Procedures. • Normale Landung mit Umkehrschub nach dem Aufsetzen. • Rollen: Nach dem Abschalten aller Triebwerke wurde Nummer 1 noch einmal angelassen.

Share

Empfohlen

SunExpress Boeing 737 MAX
Neue Sommerstrecken ab Stuttgart
News
Airliner

29.05.2025 PS

Neue Sommerstrecken ab Stuttgart

Drei auf einen Streich: Die Fluggesellschaft SunExpress nimmt ab Ende Mai ab dem Flughafen Stuttgart gleich drei neue Strecken in die Türkei auf.

Boeing747 Kn Stuttgart
Flughafen Stuttgart mit neuer Website
News
Airliner

09.07.2025 PS

Flughafen Stuttgart mit neuer Website

Der Flughafen Stuttgart hat seine Webpräsenz mit einem neuen Design und weiteren Funktionalitäten überarbeitet, die neue Website ist bereits online.

Stuttgart Airport Start in den Sommer
Reisewelle am Flughafen Stuttgart
News
Airliner

09.04.2025 PS

Reisewelle am Flughafen Stuttgart

Zum Beginn der Osterferien rechnet der Flughafen Stuttgart mit lebhaftem Betrieb in den Terminals.

Eurowings to Stuttgart
Mit Eurowings von Stuttgart nach Malta
News
Airliner

12.06.2025 PS

Mit Eurowings von Stuttgart nach Malta

Die Fluggesellschaft Eurowings hat am vergangenen Sonntag, 08. Juni 2025, ihre neue Strecke nach Malta aufgenommen.

Eurowings to Stuttgart
Flughafen Stuttgart präsentiert Sommerflugplan
News
Airliner

18.03.2025 PS

Flughafen Stuttgart präsentiert Sommerflugplan

Am Sonntag, den 30. März 2025, beginnt mit der Umstellung auf Sommerzeit der Sommerflugplan am Airport Stuttgart, 36 Airlines fliegen 115 Ziele an.

Eurowings to Stuttgart
Mit Eurowings von Stuttgart nach Dublin
News
Airliner

01.04.2025 PS

Mit Eurowings von Stuttgart nach Dublin

Zum Auftakt des Sommerflugplans am Sonntag, 30. März 2025, hat die Fluggesellschaft Eurowings ihre neue Verbindung von Stuttgart nach Dublin aufgenommen.

Stuttgart Airport Start in den Sommer
Flughafen Stuttgart zieht Streikbilanz
News
Airliner

11.03.2025 PS

Flughafen Stuttgart zieht Streikbilanz

Der Flughafen Stuttgart musste am gestrigen Streiktag rund 100 Flüge annullieren, rund 80 konnten durchgeführt werden.

Eurowings to Stuttgart
Flughafen Stuttgart zieht positive Ferienbilanz
News
Airliner

05.09.2024 PS

Flughafen Stuttgart zieht positive Ferienbilanz

Nach dem Ende der Sommerferien in Baden-Württemberg zieht der Flughafen Stuttgart eine positive Bilanz. In den sechswöchigen Ferien sind rund 1,5 Millionen Passagiere am Landesflughafen gestartet oder gelandet.

Boeing 767 Delta Air Lines in Stuttgart
DFS vermisst ILS in Stuttgart
News
Airliner

15.05.2025 PS

DFS vermisst ILS in Stuttgart

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird in der kommenden Woche das Instrumentenlandesystem am Flughafen Stuttgart neu vermessen.

Boeing 747 8F Atlas Air Kühne + Nagel
Jubiläumsfrachtflug ab Stuttgart
News
Airliner

24.06.2025 PS

Jubiläumsfrachtflug ab Stuttgart

Ein besonderes Jubiläum konnte die Spedition Kühne + Nagel kürzlich ab dem Flughafen Stuttgart feiern: Zum 111. Mal hob ihr Frachtjumbo vom STR in Richtung USA ab.

Marabu Airlines Airbus A320
Mit Marabu im Winter ab Stuttgart in die Sonne
News
Airliner

15.07.2024 PS

Mit Marabu im Winter ab Stuttgart in die Sonne

Die Ferienfluggesellschaft Marabu Airlines kommt nach Stuttgart und fliegt ab der nächsten Wintersaison mehrmals täglich vom Flughafen der Landeshauptstadt in die Sonne.

Stuttgart Airport Start in den Sommer
Flughafen Stuttgart meldet solide Passagierzahlen
News
Airliner

06.01.2025 PS

Flughafen Stuttgart meldet solide Passagierzahlen

Am Flughafen Stuttgart wurden im vergangenen Jahr nach vorläufigen Berechnungen über neun Millionen Passagiere gezählt, ein Plus von über acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.