Air Astana führt WorldTicket ein

21.09.2022 PS
Air Astana Airbus A321LR
Air Astana Airbus A321LR (Foto: Air Astana)

Air Astana hat eine Vereinbarung mit dem Dienstleister WorldTicket geschlossen, um den Ticketvertrieb weltweit auf bis zu 190 Märkte auszubauen.

WorldTicket – in den gängigen Global Distribution Systemen (GDS) unter dem Two Letter Code W2 zu finden – wird Air Astana mit globalen Ticketing- und GDS-Vertriebslösungen versorgen und somit die internationale Präsenz der Fluggesellschaft erhöhen.

Zugang zu einem umfangreichen Vertriebsnetzwerk

In Europa bedient Air Astana wichtige Drehkreuze wie Frankfurt (FRA), London (LHR), Istanbul (IST) und Amsterdam (AMS). Mit Hilfe der W2-Ticketing-Lösung kann die Fluggesellschaft nun ihr Vertriebsnetzwerk vergrößern sowie vor allem auch neue und Nischenmärkte erschließen. Reisebüros weltweit können dabei die Air-Astana-Flüge über die großen GDS wie Amadeus, Sabre und Travelport buchen.

Dank der Zusammenarbeit mit WorldTicket wird es auch leichter, Reisen zu buchen, bei denen neben dem Flug ebenfalls eine Bahnverbindung innerhalb Europas benötigt wird. Reisende, die nach Frankfurt, Hannover oder Amsterdam fliegen, können so ganz bequem eine Weiterfahrt mit der Deutschen Bahn direkt bei der Fluggesellschaft, im Reisebüro oder via OTAs (Online Travel Agency) hinzubuchen.

„Mit der Öffnung weiterer Länder bringen wir unsere internationalen Flüge wieder zurück in unser Streckennetz und steuern auf das Nachfrageniveau von 2019 zu. Unsere Zusammenarbeit mit WorldTicket wird uns dabei helfen, vertrieblich auch in neue Märkte zu expandieren“, sagte Adel Dauletbek, Vice President Marketing and Sales bei Air Astana. „Die Zusammenarbeit mit WorldTicket ermöglicht es uns, noch mehr Kunden anzusprechen, eine Vielzahl an Reiseoptionen für sie zu bieten und zusätzliche Umsätze zu generieren.“

Unterstützung bei der Expansion

Air Astana ist auf dem Weg, das internationale Streckennetz wieder vollständig wie vor der Corona-Pandemie anzubieten, und plant 24 neue Flugzeuge in ihre Flotte aufzunehmen. Bis 2025 soll diese um 50 Prozent wachsen. Die Airline erwägt außerdem den Markteintritt in den USA.

„Air Astana schließt sich unserem schnell wachsenden Airline-Netzwerk zu einem Zeitpunkt an, an dem Fluggesellschaften versuchen, ihre Kapazitäten und Umsätze wieder zu erhöhen", so Peer Winter, Vice President of Commercial Business Development bei WorldTicket. „Durch unsere kombinierten W2-Aggregations- und Ticketing-Lösungen kann Air Astana ihr internationales Netzwerk und ihre Vertriebsreichweite schnell sowie in großem Umfang ausbauen – beides ist entscheidend für die Steigerung der Auslastung und der Einnahmen.“

Air Astana

Share

Empfohlen

GrowlerBoeing_400x263
US Navy erhält erste EA-18G Growler
News
Airpower

06.06.2008 RK

US Navy erhält erste EA-18G Growler

Am 3. Juni wurde auf dem Navy Stützpunkt (NAS) Whidebey Island der erste EA-18G Growler feierlich entgegengenommen.

FA18E_firstFlight_400x263
Erste FA-18F Super Hornet für Australien fliegt
News
Airpower

06.08.2009 RK

Erste FA-18F Super Hornet für Australien fliegt

Am 20. Juli 2009 hob die der erste F/A-18F Super Hornet für die australische Luftwaffe zum Jungfernflug ab.

FA18_AU_400x263
General Electric zieht Grossauftrag aus Australien an Land
News
Airpower

27.01.2009 RK

General Electric zieht Grossauftrag aus Australien an Land

General Electric kann die Wartungslogistik für die australischen F-404 und F-414 Triebwerke der F/A-18 Flotte übernehmen.

USNAVY_FA18F_400x263
Boeing wirbt um Dänemark
News
Airpower

03.02.2009 RK

Boeing wirbt um Dänemark

Auf dem Weg zur Aero India haben heute zwei F/A-18F der US Navy einen Zwischenhalt in Kopenhagen eingelegt.

USNAVY_SuperHornet_400x263
Boeing Super Hornet mit stärkerem Triebwerk
News
Airpower

19.05.2009 RK

Boeing Super Hornet mit stärkerem Triebwerk

Boeing sucht einen Erstkunden für ein stärkeres F414 Triebwerk für ihr F/A-18E/F Super Hornet Mehrzweckkampfflugzeug.

BoeingFA18E_firstF400x263
Boeing offeriert Super Hornet an Dänemark
News
Airpower

28.08.2008 RK

Boeing offeriert Super Hornet an Dänemark

Die dänische Luftwaffe sucht ein Ersatzmuster für ihre alternden F-16A Jagdflugzeuge. Die Luftwaffe benötigt vorerst 48 neue Jets.

USNavyFA18E_400x263
Super Hornet soll sparsamer werden
News
Airpower

12.04.2009 RK

Super Hornet soll sparsamer werden

Die US Navy beauftragte General Electric mit der Suche nach Treibstoffsparenden Massnahmen ihrer Super Hornet Triebwerke.

USNavyFA18E_400x263
Boeing offeriert an Brasilien
News
Airpower

17.08.2008 RK

Boeing offeriert an Brasilien

Boeing will die F/A-18E/F Super Hornet an die brasilianische Luftwaffe verkaufen und reichte einen Offertenvorschlag ein.

USNAVY_SuperHornet_400x263
Boeing offeriert Super Hornet an Griechenland
News
Airpower

11.03.2009 RK

Boeing offeriert Super Hornet an Griechenland

Griechenland sucht seit längerem ein neues Jagdflugzeug, um ihre F-16 und Mirage 2000 Flotte zu verstärken.

FA18C_std_400x263
FA-18 Hornets müssen überprüft werden
News
Airpower

26.10.2008 RK

FA-18 Hornets müssen überprüft werden

Während routinemässigen Wartungsarbeiten an F/A-18C Maschinen wurden Müdigkeits- Erscheinungen festgestellt, die eine Grossinspektion bei rund 634 älteren Kampfjets erfordern.

BoeingFA18E400x263
Kein Angebot von Boeing für die Schweizer Luftwaffe
News
Airpower

06.05.2008 RK

Kein Angebot von Boeing für die Schweizer Luftwaffe

Boeing verzichtet auf das Einreichen einer Offerte für das neue Mehrzweckkampfflugzeug der Schweizer Luftwaffe.

FA_18Wing_395x295
DARPA testet Modell FA-18 Hornet
News
Airpower

24.06.2008 RK

DARPA testet Modell FA-18 Hornet

Erstmals ist es gelungen ein F/A-18 Modellflugzeug sicher auf den Boden zu steuern, das im Flug 60 Prozent einer Flügelseite verloren hat.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.