Aeroflot kommt in schwere Turbulenzen

01.05.2017 JS
Aeroflot Boeing 777-300ER
Aeroflot Boeing 777-300ER (Foto: Aeroflot)

Eine Boeing 777 von Aeroflot ist im Sinkflug auf den Flughafen Bangkok in schwere Turbulenzen geraten, laut Aeroflot zogen sich 25 Passagiere Verletzungen zu.

Die Boeing 777-300 mit der Flugnummer Aeroflot SU-270 startete in der Nacht auf dem Flughafen Moscow Sheremetyevo in Richtung Bangkok. An Bord der Maschine befanden sich 313 Menschen. Rund vierzig Minuten vor der Landung geriet die Boeing 777 während dem Sinkflug in starke Turbulenzen.

Laut Aeroflot mussten 25 Passagiere nach der Landung in Bangkok in ein Spital gebracht werden. Einige Passagiere, die nicht angeschnallt waren, zogen sich bei diesem Zwischenfall Knochenbrüche zu.

Die Boeing 777-300ER ist laut unterschiedlichen Medienberichten nicht in ein Unwetter geflogen, die Turbulenzen traten unverhofft bei klarem Wetter auf.

 

Wie kann es bei schönem Wetter zu solchen Turbulenzen kommen?
 

Als Beispiel nehmen wir einen Flug über den Nordatlantik, hier ist der Langstreckenverkehr am dichtesten. Auch in vielen anderen Teilen unserer Welt verhält es sich mit den Turbulenzen bei klarem Wetter ähnlich, das Phänomen kann praktisch überall beobachtet werden. Leider sieht man solche Turbulenzen auf dem Wetterradar nicht.

In der Region über dem Nordatlantik treffen zwei unterschiedliche Luftmassen aufeinander. Aus dem Norden fliesst kalte maritime Polarluft ein und trifft über weiten Teilen des Atlantiks auf maritime Tropikluft aus südwestlicher Richtung. An solchen Luftmassengrenzen können bei speziellen Umständen heftige Turbulenzzonen entstehen, die zu solchen Zwischenfällen führen können.

Die Vorhersage von solchen Turbulenzen ist nicht einfach, die Flugsicherung und die Wetterdienste sind meistens auf PIREPs angewiesen, das heisst, die Piloten erstatten an die Flugsicherung eine Meldung, falls sie solche Turbulenzbänder durchfliegen. Die Flugsicherung wiederum leitet die Meldung an den Wetterdienst weiter und der kann dann eine Warnung herausgeben.
 
Deutliche Zeichen für starke Turbulenzen, die bei strahlend blauem Himmel auftreten können, sind starke Richtungsänderungen des Windes auf den Windkarten, grosse Temperaturänderungen über eine kurze Distanz oder starke Windänderungen. Diese Turbulenzen werden in der Fachsprache als Clear Air Turbulences bezeichnet.
 
Beispiel 1:
Starke Turbulenzen an Luftmassengrenzen
 
Kartenausschnitt zwischen Nordamerika und Europa auf Flugfläche 320 (32.000 Fuss) das Turbulenzband ist mit einer gestrichelten Linie bereits eingezeichnet. Hier trifft eine starke Windänderung von 80 Knoten auf zudem wechselt die Windrichtung um mehr als 90 Grad und die Temperatur verändert sich um 6 Grad. Hier ist mit mittleren bis starken Turbulenzen zu rechnen.

 

Beispiel 2:

Starke Turbulenzen an Luftmassengrenzen

Über dem Nordatlantik trifft Polarluft auf Tropenluft Karte auf Flugfläche 380 (38.000 Fuss), hier ändert sich die Temperatur der Luftmassen um mehr als 10 Grad, in diesem Fall ist mit stärksten Turbulenzen zu rechnen.

Capt. Robert Kühni

Share

Empfohlen

Spanair400x263
Iberia bietet nicht mehr für Spanair
News
Airliner

30.05.2008 RK

Iberia bietet nicht mehr für Spanair

Die Spanair gehört der SAS und steht seit längerem zum Verkauf da. Iberia hat nun das Angebot für die Spanair zurückgezogen.

Spanair400x250
Der Verkauf der Spanair rückt näher
News
Airliner

15.02.2008 RK

Der Verkauf der Spanair rückt näher

Scandinavian Airline Group (SAS) ist dem Verkauf ihrer Tochtergesellschaft Spanair ein Stück näher gerückt, nachdem Spaniens Fluggesellschaft Iberia ihr Interesse angemeldet hatte.

Spanair400x263
Spanair und Piloten vereinbaren Stellenkürzung
News
Airliner

17.10.2008 NCAR

Spanair und Piloten vereinbaren Stellenkürzung

Die spanische Pilotengewerkschaft Sepla unterzeichnete eine Vereinbarung mit Spanair darüber, dass 90 Poloten freigestellt und sechs Basen geschlossen werden.

Spanair400x250
Spanair verliert an Wert
News
Airliner

07.02.2008 RK

Spanair verliert an Wert

Scandinavian Airline (SAS) meldete gestern eine Wertminderung der Spanair, vermutlich ausgelöst durch den momentanen Tumult auf dem Weltmarkt.

a320_spanair_ec-icl_fregnan_zrh_090302
SAS schreibt bei Spanair Verkauf ab
News
Airliner

02.02.2009 PSEN

SAS schreibt bei Spanair Verkauf ab

SAS Group hat beim Verkauf ihrer Spanair-Aktien und der airBaltic fast US$ 90 Millionen verloren.

Spanair400x263
Spanair Unfall zieht US$ 69,4 Mio Einbussen nach sich
News
Airliner

08.10.2008 PSEN

Spanair Unfall zieht US$ 69,4 Mio Einbussen nach sich

Der Rückgang der Buchungen nach dem Spanair Unglück in Madrid im August schlägt sich mit US$ 69,4 Millionen zu Buche.

Spanair400x263
Scandinavian will Spanair nun doch nicht verkaufen
News
Airliner

20.06.2008 PSEN

Scandinavian will Spanair nun doch nicht verkaufen

Scandinavian Airline SAS meldete, dass sie ihre unrentable Spanair nun doch nicht verkaufen wolle und bewirkte damit einen Aktiensturz von 10%.

Spanair400x263
Spanair Piloten drohen mit Streik
News
Airliner

20.08.2008 PSEN

Spanair Piloten drohen mit Streik

Die Piloten der Spanair drohen damit, am Mittwoch in den Streik zu treten und so gegen das herrschende Chaos bei der Airline zu protestieren.

Spanair_MD80_400x263
Spanair MD-82 Maschine in Madrid verunglückt
News
Airliner

20.08.2008 RK

Spanair MD-82 Maschine in Madrid verunglückt

Das Flugzeug der spanischen Airline, die zur SAS gehört, verunglückte heute am späten Nachmittag bei dem Startlauf in Madrid.

Spanair400x263
Spanair Überlebensplan kostet 517 Stellen
News
Airliner

12.12.2008 NCAR

Spanair Überlebensplan kostet 517 Stellen

Spanair hat von der nationalen Arbeitsaufsicht die Bewilligung erhalten, ihren Restrukturierungsplan so schnell wie möglich umzusetzen.

SAS400
Verkauf der Spanair steht bevor
News
Airliner

30.01.2009 PSEN

Verkauf der Spanair steht bevor

Ein Konsortium von katalonischen Investoren soll die Airline gemäss Angaben der spanischen Nachrichtenagentur Efe definitiv übernehmen.

SR_Technics_400x263
SR Technics vertieft Zusammenarbeit mit Spanair
News
Airliner

29.01.2009 RK

SR Technics vertieft Zusammenarbeit mit Spanair

SR Technics und Spanair bauen mit der Unterzeichnung eines Wartungsvertrags für Räder und Bremsen der gesamten Spanair-Flotte ihre Zusammenarbeit aus.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.