Aer Lingus verbessert das Halbjahresergebnis 2015

31.07.2015 PS
Aer Lingus Airbus A330
Aer Lingus Airbus A330 (Foto: Aer Lingus)

Die irische Fluggesellschaft Aer Lingus berichtet am 29. Juli bei der  Vorlage der Quartalszahlen und dem Halbjahresergebnis 2015 von weiterhin guten Zuwächsen beim Umsatz und moderat gestiegenen Passagierzahlen.

So stieg der Umsatz in der ersten Jahreshälfte 2015 um 7,4 Prozent auf 749,0 Millionen Euro und die Zahl der beförderten Passagiere war mit 4,627 Millionen (0,3 Prozent) nahezu konstant. Für das 2. Quartal dieses Jahres berichtet Irlands nationale Airline einen Umsatzanstieg um 7,1 Prozent auf 468,9 Millionen Euro, während die Zahl der beförderten Passagiere sich leicht auf 2,809 Millionen (plus 1,0 Prozent) erhöhte. Sehr deutlich verbesserten sich in beiden Berichtsperioden Sitzladefaktor und Durchschnittserlös pro Passagier. So lag der Sitzladefaktor im laufenden 1. Halbjahr bei 78,3 Prozent (plus 2.2 Punkte) und der Durchschnittserlös pro Sitzplatz erhöhte sich um 9,6 Prozent auf 97,75 Euro. Diese insgesamt gute Entwicklung schlägt sich auch im operativen Ergebnis für die ersten sechs Monate bzw. für das 2. Quartal nieder: Der für die erste Jahreshälfte branchenübliche, saisonbedingte Verlust lag für die ersten sechs Monate 2015 bei 13,9 Millionen Euro (minus 40 Prozent), während das positive Quartalsergebnis bei 34,5 Millionen Euro, aber um rund 10 Prozent unter dem Vergleichsquartal des Vorjahres, lag. Hauptwachstumstreiber war auch in den vergangenen Monaten wieder die äußerst gute Entwicklung auf den Aer Lingus-Strecken in die USA, wo der Carrier beim Umsatz um ein knappes Viertel zulegte.

Stephen Kavanagh, seit Frühjahr 2015 neuer CEO Aer Lingus, kommentierte die Halbjahreszahlen seiner Airline heute in Dublin wie folgt:„ Wir sind mit unserer wirtschaftliche Performance in den vergangenen Monaten sehr zufrieden. Unser Investment in den Ausbau unserer US-Strecken hat sich gelohnt und zeigt eine nachhaltigen Wirkung auf unsere Umsatz- und Ergebnisentwicklung.“

Aufsichtsrat, Vorstand und das gesamte Managementteam von Aer Lingus haben erneut ihre Überzeugung bekräftigt, dass eine Aer Lingus unter dem Dach der britisch-spanischen Holding IAG nur von großem operativem und strategischem Vorteil für die Airline wäre.

Share

Empfohlen

Beech King Air 350
Beech King Air 350

Beech King Air 350

King Air 350, Herstellerland: USA Die King Air 350 ist eine sehr moderne Reisemaschine, die oft als Geschäftsreiseflugzeug verwendet wird. Spannweite: 17,65 m, Länge: 14,22 m, Maximales Abfluggewicht: 6804 kg

Beech King Air 100
9 Tode bei King Air Absturz in Venezuela
Accidents
AAI

23.12.2019 RK

9 Tode bei King Air Absturz in Venezuela

Im Anflug auf den Flughafen von Caracas ist am Donnerstagnachmittag, den 19. Dezember 2019, eine Beech King Air 100 abgestürzt, dabei kamen alle neun Insassen ums Leben.

Buffalo Air King Air Unfall
Buffalo Air macht Bruchlandung
Accidents
AAI

30.04.2020 RK

Buffalo Air macht Bruchlandung

Eine King Air von Buffalo Air machte am Dienstagnachmittag auf dem kanadischen Flugplatz Kugaaruk eine Bruchlandung, die beiden Piloten blieben dabei unverletzt.

Embraer Phenom 300E
Neue Satellitenkonnektivität bei Phenom 300
News
General Aviation

26.03.2025 PS

Neue Satellitenkonnektivität bei Phenom 300

EASA stellt Ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate, STC) für die Gogo Galileo HDX-Antenne aus und zertifiziert damit den Einbau in die Embraer Phenom 300.

Embraer Phenom 300
500ster Phenom 300 ausgeliefert
News
Airliner

27.03.2019 PS

500ster Phenom 300 ausgeliefert

Am 25. März 2019 konnte Embraer den fünfhundertsten Phenom 300 Business Jet ausliefern.

Epic E1000
Epic lieferte ihre ersten E1000 aus
News
General Aviation

02.06.2020 RK

Epic lieferte ihre ersten E1000 aus

Epic Aircraft hat bereits im Februar das erste E1000 Kundenflugzeug übergeben, die zweite Maschine konnte in der vorletzten Woche ausgeliefert werden.

Airbus A220300 Air Baltic Bild1
Weitere Airbus A220 für airBaltic
News
Airliner

19.08.2024 PS

Weitere Airbus A220 für airBaltic

airBaltic hat bei Airbus zehn weitere Airbus A220-300 fest in Auftrag gegeben und unterstreicht damit die Zufriedenheit mit dem Muster.

CH-53K King Stallion erste Betankung im Flug
Luftbetankungsversuche mit King Stallion
News
Airpower

16.04.2020 RK

Luftbetankungsversuche mit King Stallion

Am 6. April 2020 gelangen bei dem Sikorsky CH-53K King Stallion die ersten Luftbetankungsversuche, als Tankflugzeug diente ein KC-130J Hercules.

Piper M700 Fury 1
Piper M700 FURY in Großbritannien zugelassen
News
General Aviation

18.12.2024 PS

Piper M700 FURY in Großbritannien zugelassen

Die britische Zivilluftfahrtbehörde hat der Piper M700 FURY die Musterzulassung erteilt, die erste FURY soll noch in diesem Monat an einen Kunden in Großbritannien ausgeliefert werden.

Hurkus Ii First Flight 1
Hürkus II absolviert Jungfernflug
News
Airpower

02.01.2025 PS

Hürkus II absolviert Jungfernflug

Am 30. Dezember 2024 startete das modernisierte Turboprop Schulflugzeug Hürkus II auf dem Werkgelände von Turkish Aerospace Industries in Ankara zum erfolgreichen Jungfernflug.

Quest Air Kodiak
Daher übernimmt Quest Aircraft
News
General Aviation

17.06.2019 PS

Daher übernimmt Quest Aircraft

Daher erweitert mit der Übernahme von Quest Aircraft ihre Produktpalette mit einem soliden Arbeitsflugzeug, die Kodiak 100 wird in den USA gebaut.

Embraer Phenom 300
Embraer Phenom 300

Embraer Phenom 300

Bei dem Embraer Phenom 300 handelt es sich um einen Light Jet aus dem Hause Embraer. Der Kleinjet wurde im November 2005 zusammen mit dem Very Light Jet Phenom 100 lanciert und im Dezember 2009 am Markt eingeführt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.