Lockheed P-80 Shooting Star

01.11.2014 EK
shootingstar_custom

Lockheed P-80 Shooting Star, Herstellerland: USA Die Lockheed P-80 Shooting Star war einer der ersten erfolgreichen Düsenjets. Sie erwies sich als erstaunlich vielseitig, weil sie als Jagdflugzeug, Jagdbomber oder Begleitflugzeug eingesetzt werden konnte. Spannweite: 11,85 m, Länge: 10,52 m, Maximales Abfluggewicht: 7646 kg

Die Shooting Star von Lockheed reiht sich in die Reihen der erfolgreichen Düsenjäger der ersten Stunde ein. Am 8. November 1950 erzielte Oberleutnant Russell J. Brown in einer P-80 den ersten Luftsieg in der Luftfahrtgeschichte im Kampf zwischen zwei Düsenjägern. Die besiegte Maschine über Nordkorea war eine MiG-15, die ebenso wie die Shooting Star im Laufe der Zeit legendär wurde. Die P-80 wurde während des Zweiten Weltkriegs in nur 143 Tagen entwickelt, so erstaunt es nicht, dass die Konstruktion herkömmliche Flügel ohne Pfeilung erhielt. Durch dieses konstruktive Merkmal, das sich an die altbewährten Propellerjäger anlehnte, war die Shooting Star der sowjetischen MiG-15 mit ihrem Pfeilflügel in jeder Hinsicht unterlegen. Der amerikanische Jet absolvierte am 9. Januar 1944 seinen Erstflug. Angetrieben wurde die Maschine durch ein Triebwerk von Allison, das von britischen Entwürfen abgeleitet wurde. Die Shooting Star erwies sich als ein erstaunlich vielseitiges Flugzeug. Mit sechs, im Bug eingebauten Maschinengewehren des Kalibers 12,7 mm und Aufhängungen für sechzehn panzerbrechende Raketen an den Flügeln, sowie zwei 450-Kilo-Bomben oder abwerfbaren 1000 Liter Zusatztanks, liess sie sich als Jagdflugzeug, als Begleitjäger und als Jagdbomber einsetzten. Bis die P-80 Shooting Star durch die leistungsfähige Northrop Sabre abgelöst wurde, verliessen bei Lockheed 1715 Maschinen die Fabrikhallen.

Lockheed P-80 Shooting Star (Archiv: Robert Kühni)

Technische Daten Lockheed P-80 Shooting Star

Hersteller: Lockheed, USA Verwendung: Jagdflugzeug Antrieb: Ein Allison J33-A-35 Leistung: 2450 kp, 24 kN Besatzung: 1 Pilot Erstflug: 9. Januar 1944

Länge 10,52 m
Spannweite 11,85 m
Höhe 3,43 m
Flügelfläche 22,07 m²
Leergewicht 3593 kg
Normales Startgewicht 5307 kg
Maximales Startgewicht 7646 kg
Maximale Geschwindigkeit auf Meereshöhe 898 km/h
Steiggeschwindigkeit auf 6100m 5,5 Minuten
Dienstgipfelhöhe 14'265 m
Reichweite mit internem Kraftstoff 1255 km
Maximale Überführungsreichweite 2220 km

Bewaffnung: Sechs Maschinengewehre Kaliber 12,7 mm, zwei 452 kg Bomben oder bis zu 16 ungelenkte Raketen.

Share

Empfohlen

p12_200
Boeing P-12
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Boeing P-12

Boeing P-12, Herstellerland: USA Die Boeing P-12 war wohl das bekannteste Jagdflugzeug des amerikanischen Fliegerkorps während der zwanziger und frühen dreißiger Jahre. Spannweite oben: 9,15 m, Spannweite unten: 8,02 m, Länge: 6,19 m, Maximales Abfluggewicht: 1.340 kg

mb326_200
Aermacchi M.B.326
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Aermacchi M.B.326

Aermacchi M.B. 326, Land Italien Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen. Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.

p591_200
Bell P-59 Airacomet
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Bell P-59 Airacomet

Bell P-59 Airacomet, Herstellerland: USA. Die Bell P-59 Airacomet wurde als Jagdflugzeug mit Strahlturbine entwickelt, konnte sich aber gegen die kolbenmotorbetriebenen Flugzeuge nicht durchsetzen. Spannweite: 13,87 m, Länge: 11,84 m, Maximales Abfluggewicht: 5.960 kg

p40_200
Curtiss P-40 Hawk
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss P-40 Hawk

Curtiss P-40 Hawk, Herstellerland: USA Die Curtiss P-40 Hawk war als Jagdflugtzeug entwickelt worden und spielte während des zweiten Weltkrieges eine grosse Rolle bei der Luftwaffe der USA. Spannweite: 11,38 m, Länge: 9,70 m, Maximales Abfluggewicht: 4.010 kg

p1
Boulton Paul P.111
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Boulton Paul P.111

Boulton Paul P.111, Herstellerland: Grossbritannien Die Boulton Paul P.111, war ein Projekt, dass ursprünglich auf deutschen Unterlagen basierte. Spannweite: 11,10 m, Länge: 7,95 m, Maximales Abfluggewicht: 4.590 kg

xp_62_200
Curtiss XP-62
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss XP-62

Curtiss XP-62, Land: USA Die Curtiss XP-62 wurde als Jagdflugzeug entwickelt. Spannweite: 16,35 m, Länge: 12,05 m, Maximales Abfluggewicht: 7.060 kg

F-16C Air National Guard (Foto: USAF)
Lockheed Martin F-16C Fighting Falcon
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Lockheed Martin F-16C Fighting Falcon

F-16C Fighting Falcon, Herstellerland: USA Die F-16C ist der Star unter den westlichen Jagdflugzeugen, von keinem Muster dieser Generation wurden mehr Flugzeuge gebaut. Als Jagdflugzeug ausgelegt, wandelte sich die Konstruktion zu einem schlagkräftigen Mehrzweck-Kampfflugzeug. Spannweite:9,45 m, Länge: 15,03 m, Geschwindigkeit: 2145 km/h

p45_200
Seversky P-35
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Seversky P-35

Seversky P-35, Herstellerland: USA. Die Seversky P-35 wurde als Jagdflugzeug gebaut, kam aber kaum zum Einsatz.Spannweite: 10,98 m, Länge: 7,67 m, Maximales Abfluggewicht: 2.855 kg

3rd_Boeing_P8I_400
Indien übernimmt dritten Boeing P-8I
News
Airpower

25.11.2013 RK

Indien übernimmt dritten Boeing P-8I

Die indische Marine konnte am 22. November 2013 ihren dritten Boeing P-8I U-Bootjäger in Indien in Empfang nehmen.

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

boultonp94_200
Boulton Paul P.94
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Boulton Paul P.94

Boulton Paul P.94, Land: Grossbritannien Die Boulton Paul P.94 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 11,99 m, Länge: 10,77 m, Maximales Abfluggewicht: 3.460 kg

Henschel Hs 123
Henschel Hs 123
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Henschel Hs 123

Henschel Hs 123, Land: Deutschland Die Henschel Hs 123 wurde als Sturzkampf- und Schlachtflugzeug entwickelt. Spannweite oben: 10,50 m, Spannweite unten: 8,00 m, Länge: 8,33 m, Maximales Abfluggewicht: 2220 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.