Lockheed P-80 Shooting Star

01.11.2014 EK
shootingstar_custom

Lockheed P-80 Shooting Star, Herstellerland: USA Die Lockheed P-80 Shooting Star war einer der ersten erfolgreichen Düsenjets. Sie erwies sich als erstaunlich vielseitig, weil sie als Jagdflugzeug, Jagdbomber oder Begleitflugzeug eingesetzt werden konnte. Spannweite: 11,85 m, Länge: 10,52 m, Maximales Abfluggewicht: 7646 kg

Die Shooting Star von Lockheed reiht sich in die Reihen der erfolgreichen Düsenjäger der ersten Stunde ein. Am 8. November 1950 erzielte Oberleutnant Russell J. Brown in einer P-80 den ersten Luftsieg in der Luftfahrtgeschichte im Kampf zwischen zwei Düsenjägern. Die besiegte Maschine über Nordkorea war eine MiG-15, die ebenso wie die Shooting Star im Laufe der Zeit legendär wurde. Die P-80 wurde während des Zweiten Weltkriegs in nur 143 Tagen entwickelt, so erstaunt es nicht, dass die Konstruktion herkömmliche Flügel ohne Pfeilung erhielt. Durch dieses konstruktive Merkmal, das sich an die altbewährten Propellerjäger anlehnte, war die Shooting Star der sowjetischen MiG-15 mit ihrem Pfeilflügel in jeder Hinsicht unterlegen. Der amerikanische Jet absolvierte am 9. Januar 1944 seinen Erstflug. Angetrieben wurde die Maschine durch ein Triebwerk von Allison, das von britischen Entwürfen abgeleitet wurde. Die Shooting Star erwies sich als ein erstaunlich vielseitiges Flugzeug. Mit sechs, im Bug eingebauten Maschinengewehren des Kalibers 12,7 mm und Aufhängungen für sechzehn panzerbrechende Raketen an den Flügeln, sowie zwei 450-Kilo-Bomben oder abwerfbaren 1000 Liter Zusatztanks, liess sie sich als Jagdflugzeug, als Begleitjäger und als Jagdbomber einsetzten. Bis die P-80 Shooting Star durch die leistungsfähige Northrop Sabre abgelöst wurde, verliessen bei Lockheed 1715 Maschinen die Fabrikhallen.

Lockheed P-80 Shooting Star (Archiv: Robert Kühni)

Technische Daten Lockheed P-80 Shooting Star

Hersteller: Lockheed, USA Verwendung: Jagdflugzeug Antrieb: Ein Allison J33-A-35 Leistung: 2450 kp, 24 kN Besatzung: 1 Pilot Erstflug: 9. Januar 1944

Länge 10,52 m
Spannweite 11,85 m
Höhe 3,43 m
Flügelfläche 22,07 m²
Leergewicht 3593 kg
Normales Startgewicht 5307 kg
Maximales Startgewicht 7646 kg
Maximale Geschwindigkeit auf Meereshöhe 898 km/h
Steiggeschwindigkeit auf 6100m 5,5 Minuten
Dienstgipfelhöhe 14'265 m
Reichweite mit internem Kraftstoff 1255 km
Maximale Überführungsreichweite 2220 km

Bewaffnung: Sechs Maschinengewehre Kaliber 12,7 mm, zwei 452 kg Bomben oder bis zu 16 ungelenkte Raketen.

Share

Empfohlen

F16D_Lockheed_400x263
Oman könnte weitere F-16 kaufen
News
Airpower

05.08.2010 RK

Oman könnte weitere F-16 kaufen

Das US Amerikanische Parlament wurde über eine Pflichtmitteilung informiert, dass Oman 18 weitere F-16 Fighting Falcon kaufen will.

Oman Air Dreamliner
Oman Air und TUI arbeiten zusammen
News
Airliner

07.03.2025 PS

Oman Air und TUI arbeiten zusammen

Oman Air und TUI haben sich zusammengetan, um neue digitale Urlaubspakete auf den Markt zu bringen, die es Reisenden ermöglichen, ihren Urlaub individuell zu gestalten und Pakete zu buchen, indem sie Flüge, Hotels und mehr kombinieren.

Oman_Embraer175_400x263
Oman Air übernimmt Embraer E-175
News
Airliner

24.03.2011 BGRO

Oman Air übernimmt Embraer E-175

Die Fluggesellschaft aus Oman konnte ihren ersten von fünf Embraer E-175 Verkehrsjet übernehmen.

Jettainer
Jettainer und Oman Air Cargo verlängern Partnerschaft
News
Airliner

04.02.2025 PS

Jettainer und Oman Air Cargo verlängern Partnerschaft

Oman Air Cargo setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit seinem Unit Load Device (ULD) Management-Partner Jettainer langfristig fort.

Lufthansa_A380_400x263
Lufthansa Technik baut A380 Hangar
News
Airliner

03.05.2011 RK

Lufthansa Technik baut A380 Hangar

Lufthansa Technik Philippines (LTP) hat den Bau eines Wartungshangars für die Wartung von Maschinen bis zur Größe des Airbus A380 bekannt gegeben.

TaiwanChinaAirlines_A330_400x263
China Airlines vergibt Auftrag an Lufthansa Technik
News
Airliner

21.05.2010 RK

China Airlines vergibt Auftrag an Lufthansa Technik

Lufthansa Technik kann mit China Airlines einen langfristigen Versorgungsvertrag für die Airbus A330 und Airbus A340 Flotte an Land ziehen.

Airbus A350 900 China Eastern
Lufthansa Technik wartet China Eastern Airbus A350 APU
News
Airliner

28.01.2025 PS

Lufthansa Technik wartet China Eastern Airbus A350 APU

Lufthansa Technik kann die Auxiliary Power Units der Airbus A350 Flotte von China Eastern Airlines warten, die neu unterzeichneten Wartungsverträge gelten für zwölf Jahre.

Gx Airlines Beibu Gulf Air Airbus A320neo
Lufthansa Technik schliesst CFM-LEAP-Vertrag in China ab
News
Airliner

30.07.2024 PS

Lufthansa Technik schliesst CFM-LEAP-Vertrag in China ab

Lufthansa Technik und Guangxi Beibu Gulf Airlines haben eine Vereinbarung über die Instandhaltung von CFM-LEAP-Triebwerken bekannt gegeben.

Rolls-Royce Pearl 700 Triebwerk
BizJet International wird zu Lufthansa Technik Engine Services
News
Airliner

08.10.2024 PS

BizJet International wird zu Lufthansa Technik Engine Services

BizJet International, ein führender Dienstleister für Triebwerksinstandhaltung in den USA und hundertprozentige Tochter von Lufthansa Technik, hat sich offiziell in Lufthansa Technik Engine Services (LTES) umbenannt.

AeroMexico737700_400x263
Lufthansa Technik mit Auftrag von Aeromexico
News
Airliner

29.09.2010 RK

Lufthansa Technik mit Auftrag von Aeromexico

Lufthansa Technik AG und Aeromexico haben einen Vertrag zur Komponentenversorgung von insgesamt 34 Boeing 737 Flugzeugen unterzeichnet.

Boeing7478I_FirstFlight_400x263
LH Technik stattet Boeing 747-8 VIP aus
News
Airliner

19.05.2011 BGRO

LH Technik stattet Boeing 747-8 VIP aus

Lufthansa Technik hat mit einem Kunden, der nicht genannt werden will, einen Vertrag über die Kabinenausstattung einer Boeing 747-8 zu einem VVIP Flugzeug unterzeichnet.

Lufthansa Boeing 787-9 Dreamliner
Lufthansa Technik baut Boeing 787 Hangar
News
Airliner

13.03.2025 PS

Lufthansa Technik baut Boeing 787 Hangar

Lufthansa Technik Malta baut an ihrem Wartungssitz in Malta einen neuen Hangar für Kabinenmodifikationen bei der Boeing 787 Dreamliner.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.